Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Erfahrungen mit der neuen Low Rider S (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69606)
Was die Bequemlichkeit der LRS angeht kann ich sie nur mit der Night Rod vergleichen . Die LRS schneidet da mit den midcontrols und dem schmalen Sitz eher schlecht ab . Ich bin 178 und sitze halb aufrecht mit angewinkelten Beinen und nach vorne gekrümmten Oberkörper. Ich bin auf der NRS 200 km gefahren ohne Sie zu spüren nun wirds ab 100 km nicht mehr komfortabel.
Kauf dir ne Night Rod Special!
Gut, den Sitz auf einen bequemeren umzubauen ist das geringste Problem. Deswegen kauf ich doch kein komplett anderes Mopped
Sitz habe ich gegen den Mustang Wide Tripper Diamond Stitch ausgetauscht und in Verbindung mit den Vorverlegten bei meinen 1,90, perfekt!!
Hallo Low Rider S Besitzer,
komme als Neuling von der Honda Reisemotorrad und Honda Chopper VTX 1800 (wurde verkauft) Seite und möchte mir eine neue Harley-Davidson Low Rider S
(Aussehen und Leistungsdaten gefallen mir recht gut) genauer anschauen. http://www.dream-machines.de/fahrtests/harley-davidson+low+rider+s+fahrbericht+-+druckkessel_174.html
Da ich im Moment nur das Reisemotorrad benutze und so gut wie zu Hause gar nicht mehr fahre möchte ich das ganz gerne wieder ändern.
Was mir beim Lesen in diesem Beitrag aufgefallen war nachfolgender User Kommentar
Das wäre schlecht bei dem was ich mit der Harley vor habe - werde das dann selbst testen bei einer Probefahrt - trifft diese Einschätzung auch bei anderen Low Rider S Ownern zu ?
So schön das Teil war, musste es trotz der recht annehmbar einzustellenden Fahrwerkskomponenten v + h nach recht kurzer Zeit weichen, da der angedachte Einsatzzweck (Kurvenräubern/-bolzen)
nicht oder nur unter grossem körperlichen Einsatz zu realisieren war. Da blieb für mich einfach der Fahrspass auf der Strecke. Und mit dem grösseren Hub der post TC88 Motoren ist es logischerweise nicht besser geworden.
Dagegen gibt sich eine 1200er in vergleichbarem Geläuf agil wie ein Mountainbike.
Hallo
Was mir aufgefallen ist sind die unterschiedlichen Leistungsangaben von 92, 95 und 97 PS.
Hat da jemand eine Erklärung zu ?
Gruß
zum zitierten Beitrag Zitat von fwde
Hallo Low Rider S Besitzer,
komme als Neuling von der Honda Reisemotorrad und Honda Chopper VTX 1800 (wurde verkauft) Seite und möchte mir eine neue Harley-Davidson Low Rider S
(Aussehen und Leistungsdaten gefallen mir recht gut) genauer anschauen. http://www.dream-machines.de/fahrtests/harley-davidson+low+rider+s+fahrbericht+-+druckkessel_174.html
Da ich im Moment nur das Reisemotorrad benutze und so gut wie zu Hause gar nicht mehr fahre möchte ich das ganz gerne wieder ändern.
Was mir beim Lesen in diesem Beitrag aufgefallen war nachfolgender User Kommentar
Das wäre schlecht bei dem was ich mit der Harley vor habe - werde das dann selbst testen bei einer Probefahrt - trifft diese Einschätzung auch bei anderen Low Rider S Ownern zu ?
So schön das Teil war, musste es trotz der recht annehmbar einzustellenden Fahrwerkskomponenten v + h nach recht kurzer Zeit weichen, da der angedachte Einsatzzweck (Kurvenräubern/-bolzen)
nicht oder nur unter grossem körperlichen Einsatz zu realisieren war. Da blieb für mich einfach der Fahrspass auf der Strecke. Und mit dem grösseren Hub der post TC88 Motoren ist es logischerweise nicht besser geworden.
Dagegen gibt sich eine 1200er in vergleichbarem Geläuf agil wie ein Mountainbike.
Echte Sportlichkeit liegt natürlich auch dieser Harley fern, denn 28 Grad Schräglagenfreiheit sind nun mal nicht die Welt. Unsichtbar werkeln die „Premium-Ride“-Fahrwerkskomponenten, nämlich eine 4,9 Zentimeter-Cartridegabel und aufgewertete Federbeine. So liegt die Low Rider S erstaunlich straff und lässt damit sogar bei flotterer Gangart den Eindruck aufkommen, als hätte sie noch ein (Reserve-)Ass im Ärmel. Wird der Asphalt schlechter, verzichtet der Fahrer von sich aus, den Grenzbereich auszuloten: Der noch nicht einmal sechs Zentimeter lange Federweg des Hinterrads ist blitzschnell aufgebraucht. Es ist also Cruisen angesagt, auf kurvenreichen Straßen möglichst mit dem Blick eines Adlers, um den Materialabtrag an den Fußrasten in Grenzen zu halten.
Aus diesem Grund gibt es nur noch in diesem Jahr von Harley Davidson die →Low Rider S, die →Softail Slim S, die →Fat Boy Sund die →CVO Pro Street Breakout mit ihrem 110 Kubikinch Motor. Ab dem 1. Januar 2017 tritt die Norm Euro 4 endgültig in Kraft. Dabei geht es vor allem um niedrigere Abgasgrenzwerte und Geräuschemissionen deshalb ist auch Harley Davidson gezwungen diese äußerst beliebten Modelle für den EU Raum nicht mehr anzubieten.
Bekomme ich diese Harley Davidson Modelle noch?
Gute Nachrichten haben wir für alle, die sich noch für eines dieser Harley Davidson Modelle interessieren. Wenn du bis zum 31.12.2016 eine Low Rider S, Softail Slim S, Fat Boy S oder eine CVO Pro Street Breakout bestellst, kannst du trotz der Euro 4 dieses Bike auch in Zukunft fahren.Auch bei Motodrom Harley Davidson Klagenfurt gibt es noch einige dieser Modelle (Restkontingente). Wenn diese verkauft sind, ist leider Schluß. Nach dem Prinzip first come – first serve liefern wir diese Bikes gerne jedem Harley Fan. Der wahre Harley Fan weiß, welche letzte Chance sich hier für ein cooles Eisen zum Top Preis bietet.
Du suchst ne neue und ich ne gebrauchte. Wird beides spaßig
Harley Wiesbaden hat mir am Donnerstag eine neue LRS angeboten. Ob sie eine Tageszulassung hat weiß ich nicht. Ein Anruf sollte das klären.
http://www.hd-kortegruppe.de/harley-wiesbaden/home/startseite.html
Ansonsten gibt's hier und da noch Modelle mit Tageszulassung. Is ja quasi neu.
Gruß
Ich werde mal versuchen eine Low Rider S über ein schönes Wochenende (z.B. http://www.thunderbike.de/ ) nach den ganzen Feiertagen anzumieten.
Und dann sehen wir weiter - nochmals Danke für die Infos und viel Spass mit euren schönen Low Rider S Harley Motorrädern
Laut meinem Freundlichen (Bertl´s bei Bamberg, hat übrigens noch 2 Neue), gibt es Sondergenehmigungen für die Low Rider S und die restlichen Euro 3 Modelle bis 31.12.2018, welche ursprünglich nur bis Ende 2016 zugelassen werden dürften.
Bei diversen Händlern stehen auch noch welche rum, einfach bei mobile schaun.
Also um den Gerüchten entgegen zu wirken.....
Meine läuft mit der redthunder und supertuner 200kmh
180 ohne Probleme und dann wandert der Zeiger auf 200.
Wollte das einfach nur wissen.
Schön ist das nicht und muss man auch nicht haben.
Ach ja und zum Thema kratzen in Kurven.
Auf meiner hausstrecke der Schwarzwald hochstrasse kratze ich um alle Ecken.. .... Hanging Off und auch im Serien Fahrwerk geht das....
PS; ich hab euch n Link zu highway peg Kit
Bei eBay zu finden.
http://m.ebay.de/leavefeedback?sid=kymoto2012&itemId=122165133718&txnId=1790520420002
__________________
Gruss Jürgen
zum zitierten Beitrag Zitat von HDJogi
Also um den Gerüchten entgegen zu wirken.....
Meine läuft mit der redthunder und supertuner 200kmh
180 ohne Probleme und dann wandert der Zeiger auf 200.
Wollte das einfach nur wissen.
Schön ist das nicht und muss man auch nicht haben.
Ach ja und zum Thema kratzen in Kurven.
Auf meiner hausstrecke der Schwarzwald hochstrasse kratze ich um alle Ecken.. .... Hanging Off und auch im Serien Fahrwerk geht das....
PS; ich hab euch n Link zu highway peg Kit
Bei eBay zu finden.
http://m.ebay.de/leavefeedback?sid=kymoto2012&itemId=122165133718&txnId=1790520420002
Also meine läuft ohne weitere einstellungen 180 und mit Anlauf und Rückenwind auch zweihundert. Wir reden hier aber von 1800 Kubikzentimetern und nicht von einer ollen Kawa aus den 80ern mit 650 ccm . Die LRS muß locker 200 rennen und das von jetzt auf gleich . Sie schafft es im 5 und 6. nicht einmal in den Begrenzer. Das schafft schließlich jede 1600er ..... sogar 1400er .
hört bei diesem Modell die Sportlichkeit bei den kurzen fendern auf? Auch die knapp 160nm merkt man nicht sooo . Das Fahrwerk ist so lala ...
Ich will mir gar nicht vorstellen oder es geschweige den umsetzen mit Low Rider S solche Geschwindigkeiten zu fahren
Einfach nur cruisen, Kurven und den tollen Sound geniessen und auch schon mal am Gashahn zwecks Beschleunigung drehen - aber jeder wie er mag
Aber mal was anderes - Harley scheint ja so nach August 2017 die neuen 2018er Produkte vorzustellen
Was kann man aus eurer Harley Erfahrung von einem 2018er Dyna Low Rider S Nachfolger erwarten - einen anderen Motor, der Euro 4 bekommen kann ?
Ich kann mir vorstellen, dass der neue Milwaukee Eight dadrin werkeln wird. Da gibt es ja auch schon einen Motor mir mehr als 1,8 Liter Hubraum.
zum zitierten Beitrag Zitat von HDJogi
Also um den Gerüchten entgegen zu wirken.....
Meine läuft mit der redthunder und supertuner 200kmh
180 ohne Probleme und dann wandert der Zeiger auf 200.
Wollte das einfach nur wissen.
Schön ist das nicht und muss man auch nicht haben.
Ach ja und zum Thema kratzen in Kurven.
Auf meiner hausstrecke der Schwarzwald hochstrasse kratze ich um alle Ecken.. .... Hanging Off und auch im Serien Fahrwerk geht das....
PS; ich hab euch n Link zu highway peg Kit
Bei eBay zu finden.
http://m.ebay.de/leavefeedback?sid=kymoto2012&itemId=122165133718&txnId=1790520420002