Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Wer fährt noch eine??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=29289)
Hallo Thomas,
warum willst du dir denn eine seitliche Ledertasche dran machen, wenn du doch die Koffer hast?
Ist doch nicht verwunderlich, dass die noch keine Tasche an einen Switchbackfahrer verkauft haben. Warum auch?
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
Zitat von Bubbu
Hallo Thomas,
warum willst du dir denn eine seitliche Ledertasche dran machen, wenn du doch die Koffer hast?
Zitat von kurventourer
weil ich nicht immer mit den Koffern rumeiern will und nur auf die linke Seite ne Tasche für das unvermeidliche Kleinzeug für ne Tagesausfahrt haben will.
Zitat von blackwilli
Dann schau mal bei Hansen rein. Die Qualität ist wirklich gut.
Vielleicht können die passende Halterungen liefern.
Hallo Switchbackfahrer,
ich stehe kurz davor, mir eine gebrauchte Switchback zu kaufen habe aber noch die eine oder andere Frage zu diesem Motorrad und möchte deshalb auf eure Erfahrungen zurückgreifen.
Ich möchte das Motorrad vorwiegend mit Sozia und ab und zu auch noch mit Gepäck bewegen, macht es Sinn am Fahrwerk Änderungen vorzunehmen? (Federbeine?, Gabel?)
Meine Fahrweise bezeichne ich mal als "zügig". Das was ich bisher über Harley-Fahrwerke gelesen habe kommt dem nicht gerade entgegen (klärt mich auf, wenn ich was falsches sage).
Gibt es kaufbare Komponenten, die dem Aufschaukeln beim Duchfahren lang gezogener Kurven jenseits von 110 km/h entgegen wirken?
Damit wir uns nicht falsch verstehen, ich will die Harley sicher nicht so bewegen wie z.B. meine KTM, aber ich will auch nicht in Schweiß gebadet aus jeder etwas schneller durchfahrenen Kurve wieder raus kommen.
Aber vielleicht sind meine Bedenken gegenstandslos und ihr könnt sie zerstreuen.
Im Voraus vielen Dank für eure Hilfen,
Gruß
norrens
Du musst auf jedenfall an die Trittbretter denken, die setzen eher auf, bevor Du Probleme mit dem Fahrwerk bekommst.
Die FLD möchte gemächlich bewegt werden, fürs kurvenräubern sind andere Maschinen sicherlich besser geeignet.
Gruss Roland
Ich fahre solo und kann deshalb zum Soziusbetrieb nichts sagen. Aber die Switchback ist sicherlich die beste Dyna, die man zu zweit fahren kann. Längere Federwege, höhere Zuladung und eine bequeme Sitzbank sowie das Fahrwerk sind schon zum touren ausgelegt. Auf großen Touren habe ich auch viel Gepäck dabei und bin letztes Jahr auf einer längeren Tour über 30 Alpenpässe ohne Probleme gefahren.
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
Also ich fahre auch im Solobetrieb und kann auch wenig dazu sagen.
Wie zuvor schon erwähnt wurde ist bei der FLD nicht viel mit Schräglage - laut HD auf beiden Seiten max. 29 Grad, dann beginnen die schabenden Geräusche ...
Wenn Du zuvor als Knieschleifer unterwegs warst, dann ist wohl eher ne Sporty angesagt - mit denen kommt man weiter runter (Und dann noch längere Stossdämpfer - damit bekommt man die auch noch gut 2 cm höher ...
Bin zuvor nen Honda-Tourer gefahren - soviel Schräglage geht nicht mehr und man muss sich halt vorsichtig an die Grenze rantasten.
Hab aber bisher kein Problem damit gehabt und die Switch ist im Gegensatz zu anderen HDs, die ich Probegefahren habe um einiges besser handlebar.
Nachtrag: Einmal bin ich mit Sozius gefahren - war eigenlich kein Problem. Auch gute Sitzposi im Soziusbetrieb. Am besten mal Probefahren und ne eigene Meinung dazu bilden.
zum zitierten Beitrag Zitat von Der Falke
Du musst auf jedenfall an die Trittbretter denken, die setzen eher auf, bevor Du Probleme mit dem Fahrwerk bekommst.
Die FLD möchte gemächlich bewegt werden, fürs kurvenräubern sind andere Maschinen sicherlich besser geeignet.
Gruss Roland
Hmmmm, echt witzig.
Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich bisher noch nicht in den Alpen unterwegs war damit, und sie nur zum cruisen ursprünglich gekauft hatte.
Die Alpen kommen im Sommer, dann auch mit Sozius.
Pflicht ist meiner Meinung aber eine Sissy Bar.
Meine Tochter und Frau sagen beide, ist sau bequem.
Gruss Roland
Auf die Alpen kannst du dich freuen, die Switchi füht sich da wie zu Hause, ich war jetzt jedes Jahr mit ihr entweder Ösiland mit bella Italia oder letztes Jahr die Schweiz, die Fuhre macht da richtig Spass.
Gern Pässefahrende Grüße von der Alb
Wenn ich meinen Senf auch dazu geben darf?!
Ich bin ja bisher nur JapanChopper gefahren, aber diverse Harleys zur Probe gefahren.
Die Switchback hat mir den besten Allround Eindruck gemacht, deshalb wurde dieses Motorrad bestellt.
Habe eben auch Kurvenreiche Straßen probiert und war für mich sehr positiv überrascht..
lg Didi
Noch ne Erfahrung die ich Euch nicht vorenthalten möchte:
Bevor ich mir die Switch zugelegt habe, habe ich ja einiges Probegefahren - die meisten waren davon Dynas, ne Sporty und ne Heritage Softail.
Bei den Probefahrten habe ich so meine eigenen Tests für Wendigkeit und Agilität entwickelt. So z.B. das schnelle Ausweichen oder der Slalom zwischen zwei recht eng liegenden Kanaldeckeln.
Da merkt man dann auch ohne entsprechende Kurvenstrecke doch recht schnell welches Moped wie agil sein kann.
Während ich mit so manch anderer zwar zwischen den Kanaldeckeln durch wollte und trotz wollen fast geradeaus drübergeballert bin hat das ganze bei der Switch wesentlich besser geklappt.
In den meisten Fällen kam ich auch da durch, wo ich durch wollte.
Ideales Testgebiet: Ländliche Ortsdurchfahrten mit wenig Verkehr
Und nach einem halben Jahr und 5500 km hab ich noch immer keine Zweifel an meiner Kaufentscheidung!
HI ZUM KURVENRAÜBERN IST DIE NIGHTRODSPEZIAL AM BESTEN GEEIGNET ABER
EBEN OHNE HARLEYSOUND: DEINE ENTSCHEIDUNG
Hallo Leute,
danke für eure Statements. Sieht so aus, dass für mich die Entscheidung für die Switchback gefallen ist. Liest sich alles sehr gut.
Wie schon gesagt zum Kurvenwetzen hab die KTM SMT, die auch ein hervorragendes Reisemotorrad ist. Mit der Norton bin ich 150Tkm kreuz und quer durch Europa getourt, die wird jetzt geschont. Die Triumph wird vorwiegend bewegt um schnell von A nach B zu kommen. Die Harley wird die Erfüllung eines alten Jugendtraums (damals die Super Glide) und soll uns als Reisemotorrad dienen.
Habe mich für den nächsten sonnigen Tag (schnee- und salzfrei, Bedingung des Dealers) zur Probefahrt angemeldet, freue mich schon.
By the way, wie sieht es bei der Switchback mit Reifenfreigaben aus? Gibt es Alternativen zum Dunlop?
Gruß
norrens