Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Batterie - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=18277)
zum zitierten Beitrag Zitat von Kitkat
Du solltest aber immer als erstes den Minuspol abschrauben, bevor Du den Pluspol abschraubst. Beim anschliessen dann immer zuerst den Pluspol anschliessen und als letztes dann wieder den Minuspol.
Der Grund:
Wenn Du die Verschraubung des Minuspols lösen willst und hierbei mit dem Gabelschlüssel auf Masse kommst, passiert nix.
Würdest Du am Pluspol anfangen und dabei mit dem Werkzeug ausversehen mit Masse (z.B. Rahmen) in Berührung kommen, dann funkt es richtig.
__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!
Danke nochmal an alle für die Tipps.
War eben in der Garage; erstmal hab ich die Batterieabdeckung auf den Steinboden fallen lassen, das Ding kam plötzlich sehr schnell entgegen. Also leider ein paar Macken reingemacht, Mist.
Aber ansonsten, Kinderspiel, der FOB funktioniert mit der neuen Batterie tadellos und die Alarmanlage lies mich in Ruhe, die Batterie war dann in nichtmal 2 Minuten draußen, also alles bestens.
Tja, 11,7 V hat sie nur noch. Jetzt bestellt ich mir das Ctek MXS 5.0 oder das Deltran 800, welches aber irgendwie schwerer zu bekommen ist. Und wie immer wenn man was braucht...jetzt gibt's nirgendwo Rabatte. Das hätte ich mal machen sollen an einem Black Friday Wochenende wie bei MA-Bikes oder wie bei den 20% Rabatt Aktionen bei HD selbst.
__________________
Gruß
Steffen
Hi, bei MA-Bikes gibt es noch bis 6.1.16 15%., Code 'XMAS'
@Mr.S
Hey, ich sehe jetzt erst dass Du aus Dietzenbach kommst....
Ich wohne bei Dir sozusagen um die Ecke!
Wenn Du was brauchst, sag einfach bescheid!
__________________
.
bei obi und Aldi liegen auch noch eineige der 17,99 euro mikroprozessorgesteuerten Ladegeräte herum
oder deren nachbauten - erkennt man an der einknopf Bedienung und vor allem an dem Display mit spannungsanzeige statt nur rot und grünen Lämpchen
und wenn du eh die Batterie schon ausgebaut hast - macht es ja auch nix das dieses 17.99 Ladegerät nur Batterie krokoklemmen und kein ladeskabel System hat
übrigens das ctek 5,0 ist für kleine moptorradbatterien völlig überdimensioniert - das lädt diese dann auch nicht schneller und auch nur mit ca 1,5 A max und nicht mit 5 A
es sei denn du willst auch mal ne autobatterie aufladen
das kleinste ctek XS 0.8 würde für Motorrad dann auch reichen - die gabs sogar mal bei polo im Angebot
zusammen mit der schönen kleinen ladeampel - für unter 50 euro
bei Louis ( ohne Ladeampel - die kostet ca 10 euro einzeln ) das ctek 0,8 gerade für 45 euro
( PS das HD ( deltran 800 ) kostet auch bei 20 % rabatt 2/3 mehr als das baugleiche deltran 800 )
das deltran 800 gibt's hier : http://www.profi-products.de/shop/de/b/Batterieladegeraet-Waterproof-800.html?xbc3fc=4c8fefb8159da927fe2db371e33da649
Danke für die ganzen Ladegerät Tipps, ich werde da schon was finden, ich überlege noch ob welches. Ehrlich gesagt, man steckt ohne mit der Wimper zu zucken so viel Kohle in sein Bike, da ist es doch fast egal, ob das Ladegrät jetzt 50€ (Deltran 800), 67€ (MXS 5.0) oder 77€ (HD 800) kostet. Das HD werde ich nicht nehmen, aber eins der anderen. Denke ich kaufe einfach das Deltran bei Ma-Bikes, merke aber gerade das ich mit dem Nachlass unter die Versankostenfreie Grenze rutsche
Ich bekomm das schon hin.... Wirklich danke nochmal.
@Vivendoo
Klasse Angebot! Eventuell fahren wir ja mal ein Ründchen nächstes Jahr?, ich wohne hier noch nicht ewig und bin bisher immer allein gefahren.
__________________
Gruß
Steffen
dann bestell halt das HD 800 bei MA
das ctek 0.8 gibt's auch bei Bauhaus , hab ich gerade gesehen
Ich wohne ja auch nicht weit weg.
Habe mir dieses Ladegerät zugelegt, und bin damit sehr zufrieden. https://www.louis.de/artikel/ctek-mxs-3-8-batterie-ladegeraet/10002719?list=116681021&filter_article_number=10002719
Zitat von Hoeli
Das ist schon richtig aber:
Minus kannst du nur bei älteren Sportys am Motorblock lösen und das ist eine Sklavenarbeit!
Wenn bei den neuen Sportys der Minuspol der Batterie aussen ist, dann ist das der richtige Weg.
Bei meiner 09er schraub ich auch zuerst den Pluspol ab, ziehe di
en Akku raus und dann den Minuspol.
Nagut, doch noch eine Laien-Frage an die Profis bezüglich der Geräte. Es kommen ja nur noch das Deltran 800, das XS 0.8 und das MXS 5.0 in Frage.
Wie ich oben erwähnt habe liegt meine Batterie aktuell bei 11.7 V, wäre es ratsam das MXS 5.0 zu nehmen um sie noch zu "retten", oder schaffen das die anderen Geräte auch? Ctek spricht ja von einer Funktion für tiefenentladene Batterien.
@Kitkat
Klasse, noch jemand aus der Umgebung, aus Mörfelden-Walldorf hab ich meine Maschine geholt.
__________________
Gruß
Steffen
11,7 ist zwar gut leer - aber nicht tiefentladen
tiefentladen ist bei licht brennen lassen irgendwas unter 10 V - das kann sonne moderne motorradbatterie schon töten
das schaft auch kein ctek desulfationsprogramm wieder zu retten - jedenfalls nicht für einen Harley startversuch mit 100 A
für irgeneine weidedrahtzaun Anwendung mag die Batterie ja noch ne weile funktionieren ( meine Meinung )
einfach nur mal wieder voll laden reicht - auch mit kleinen ladeströmen - also mit den 800ern Ladegeräten
wie geschrieben - wenn du nicht auch mal ne autobatterie möglichst schnell aber schonend laden willst
brauchst du kein ctek 5.0 zum nachladen und erhalten reichen die 0.8 A ( 800 mA ) geräte
das ctek erkennt nämlich das da nur eine kleine motorradbatterie drannhängt und lädt auch NUR mit 0,8 A
nur eine grosse Autobatterie wird vom ctek 5.0 dann mit 5 A geladen
PS die letzte seite hätte eher in den Ladegerät statt in den Batterie thread gepasst
Wenn du dir ein Ctec MXS 5 kaufen willst hol es dir in der Polar Ausführung
Kostet nicht viel mehr aber ist stabiler verbaut Kabel ect.
Such mal bei amazon
__________________
Typisch,dat do mich nit kenns,ich benn dä Müslimen.
die letzte Entscheidung musst du wohl selber treffen
über das wasserdichte weil komplett vergossenen deltran 800 kannste auch middm Auto drüberfahren
habbich selbst mal in Dunkelheit und Schnee gemacht ( unabsichtlich ) - das kann das boot ab
Danke für die Einschätzung NT-Tom, ich hab mir dann eben das Deltran 800 bestellt.
War noch am Überlegen weil das Ctek 0.8 10€ billiger ist, aber Wasser-Unempfindlichkeit und dass es den selben Stecker hat wie HD 800 könnten mal von Vorteil sein....
__________________
Gruß
Steffen
Auch wenn es unwichtig ist, der Vollständigkeit halber: das Deltran hat meine Batterie wieder auf 13.25V gebracht, also alles fein. Wird gut heiß das Kleine, aber das ist wahrscheinlich beim Ctek nicht anders.
__________________
Gruß
Steffen
Freut mich dass Dein Bike wieder fit ist...
__________________
.