Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Harley überwintern - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2573)
Alles Schwätzer
Balistol ist fast universal einsetzbar
__________________
Typisch,dat do mich nit kenns,ich benn dä Müslimen.
@Müslimen: hoffe, Du meinst nicht mich
Ich will hier Ballistol natürlich nicht schlecht machen. Das Zeug ist super. Je nach Zweck halt (mir fällt grad keiner ein).
zum zitierten Beitrag Zitat von Street-Bobber
Wieso taugt Ballistol nix???
Hallo Zusammen
Meine stehn in nem alten Schlachthaus , zwischen15-20 Grad , Ladegerät wandert zwischen 3 Mopets hin & her , immer 1 - 2 Tage dran ! Oldtimer hat ein eigenes Ladegerät , da 6 Volt Anlage , hat aber Gelbatterie , die hält zur Not auch ein halbes Jahr . Bis auf die NSU stehen alle auf dem Seitenständer , bisher keine Probleme gehabt . Will mir aber da noch was einfallen lassen .
Grüße
Mob
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom !
Redet ihr hier jetzt von dem normalen Balistol oder von dem Balistol Gunex. Das Gunex soll ja durchaus zur Konservierung taugen. Gruß C53
Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
Ich konserviere das ganze Bike bis auf die matten Lackteile (Fender und Tank) mit Liquid Glas.
__________________
Fuck the World
Wenn es so mild bleibt fällt Überwintern aus
__________________
Trust The Universe
milder Nebel is auch feucht
oder die salzige ostseebriese
Ich habe mit Weißöl schon blankes Blech 24 Monate rostfrei durch alle Jahreszeiten gebracht. Das behandelte Blech stand in der Garage, wie meine Mopeds auch.
Sollte bei einer lackierten Harley dann auch funktionieren
WD 40 kristallisiert aus wenn es älter wird.
Caramba habe ich aktuell nur mit einem Lappen aufgetragen und danach abgewischt. Das hat eigentlich nur den letzten Dreck aus den Poren geholt, und ich erwarte mir hier keine konservierende Wirkung.
Ich denke wenn man die Chromteile entsprechend behandelt hat ( ich verwende hier Autosol, auch für das wenige Alu), dann braucht man hier keine Angst vor bösen Überraschungen haben, sofern die Maschine in einem Raum mit geringen Temperaturschwankungen steht.
Weniger ist manchmal mehr.
Grüße an alle die Ihre Harley lieb haben
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Gewaschen, Lack & Chrom poliert, Tanks gefüllt (mit Benzin-Stabilisator), Reifen alle mit 0,5 bar mehr Druck aufgepumpt.
Einmal im Monat kommt reihum für einen Tag das CETEK dran.
Der Frühling kann kommen
__________________
Gruß von der Küste
Thomas
don't ........ be
Road King Classic - MY 2014 - Vivid Black - Jekyll & Hyde
BMW 1200 GS Adventure - Tripple Black - MY 2017
Zum überwintern und um Umgebungsfeuchtigkeit fernzuhalten, Bike geputzt, vollgetankt und incl. Feuchtigkeitsabsorber in die Folie von Tante Louise und nur das Kabel für das Ladegerät kommt aus der Folie. Mach ich seit 2 Jahren so, Ergebnis tiptop. Ach ja, Reifendruck plus 0,7 bar.
gruesse vom Steinhuder Meer Rainer
__________________
Harley fahren - das vielleicht schönste Hobby der Welt
Gewaschen, aufgebockt, vollgetankt, Batterie ausgebaut und in den Keller ans Ladegerät, Louis Feuchtigkeitsabsorber und Plane drübergepackt und fertig
Und jetzt beginnt das lange Warten auf den Frühling...
Hallo Leute,
seit Frühjahr diesem Jahre fahre ich meine Deluxe. Mein Abstellort ist das auf dem Foto zu sehende Metallhaus und dort soll sie auch überwintern.
Nun bei dem ersten kalt feuchten Tagen, stelle ich fest das dass Motorrad an manchen Tagen total angelaufen ist, trotz Belüftungen rundum am Haus.
Nun mache ich mir sorgen wegen Rost usw, der Winter ist ja leider noch lang.
Würde sowas Sinn machen ?.....https://www.louis.de/artikel/korrosionsschutzfaltgarage/10008312?list=75299096
Oder was meint Ihr ?
Danke vorab für Eure Tips
Gruß
Davide
Also ich war mit der Folie von Louis zufrieden. Man muss halt aufpassen, dass man mit dem Seitenständer keine Löcher reinmacht und das man den Reißverschluss vorsichtig benutzt, weil der wirklich sehr schlecht ist. Ausserdem sollte man sich nicht allzu Zeit lassen, da das Gas sonst langsam entweicht. Hab die 3 Winter benutzt (ein Nachfüllpack gekauft) und nie Rostprobleme gehabt. Für diesen Winter hab ich versucht die Ursache für die Feuchtigkeit zu beseitigen. Wenn das nicht klappt würde ich die auch wieder kaufen.
Hi.
@DC73, tatsächlich reicht ein der länge nach aufgerissener Sack Katzenstreu aus um den Kompletten Winter eine Garage bzw. solch eine Hütte wie du hast trocken zu halten! ;-)
cu
__________________
Like a Harley Driver...
zum zitierten Beitrag Zitat von Rabauke
Hi.
@DC73, tatsächlich reicht ein der länge nach aufgerissener Sack Katzenstreu aus um den Kompletten Winter eine Garage bzw. solch eine Hütte wie du hast trocken zu halten! ;-)
cu