Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Federbeine / Airnott Airride / Luftfedersysteme - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2162)


Geschrieben von helmtaucher am 16.08.2012 um 11:05:

Moin,

mal 'ne Frage an die Fachleute / Experten zur Fahrbarkeit von den Luftfahrwerken:

Sind die von Euch verbauten Luftfahrwerke auch von den Fahrwerksverbesserungen allererste Sahne oder sind sie "nur" optisch super und vom Fahren eher Mittelmaß oder schlechter?

Grund: Ich liebäugel mit einem Wilbers Fahrwerk, weil das auf meiner Gummikuh das Fahrverhalten derart verbesser hat, dass ich so was auch in meine NRS verbauen möchte.

Ich lege wesentlich mehr Wert auf erstklassiges Fahrverhalten als auf eine Sahne-Optik!

Sorry, sofern sich die Antwort schon irgendwo in diesem Fred versteckt, aber 58 Seiten sind mir ein wenig zu viel zum Durcharbeiten.

Danke! Augenzwinkern

Gruß von der Ostseeküste
Joachim

__________________
Die größte Gefahr für's ganze Land sitzt im Bundeskanzleramt! Baby


Geschrieben von turbo am 16.08.2012 um 11:09:

gibt unterschiedliche meinungen. Aber allgemein kann man wohl sagen, das man mit der luftpumpe nicht optimal fährt. Da gibt es besseres.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von roso am 16.08.2012 um 11:23:

rennen kannst mit den angebotenen airride sicher keine gewinnen, auch nicht auf öffentlichen straßen, aber.............


Geschrieben von Locster am 16.08.2012 um 15:45:

Ich bin Zufrieden mit dem Arnott. Dank der Härteeinstellung findet jeder eine passende Einstellung die Ihm gefällt. Gegenüber den original verbauten Federn sind das Welten.

Probefahren (Wenn du jemand kennst der ein Airride verbaut hat) nur so bekommst du einen Eindruck der Dämpfer. Alles andere ist Bla Bla...

Da aber die Rod zum Cruzen ist brauchst du von mir aus gesehen kein Profi Fahrwerk wie im Rennsport. Sonst kauf dir eine Sushischüssel zum heizen cool

__________________

One Day I'm Gonna Just Keep Ridin....

Thousand Way's to Die... One Way to Live....!


Geschrieben von dellminator am 16.08.2012 um 22:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von Locster
Ich bin Zufrieden mit dem Arnott. Dank der Härteeinstellung findet jeder eine passende Einstellung die Ihm gefällt. Gegenüber den original verbauten Federn sind das Welten.

Probefahren (Wenn du jemand kennst der ein Airride verbaut hat) nur so bekommst du einen Eindruck der Dämpfer. Alles andere ist Bla Bla...

Da aber die Rod zum Cruzen ist brauchst du von mir aus gesehen kein Profi Fahrwerk wie im Rennsport. Sonst kauf dir eine Sushischüssel zum heizen cool

+1 Freude

__________________
> Ich glaub ich hab nen Tinitus im Auge ..... ich seh nur Pfeifen <


Geschrieben von Sham69 am 17.08.2012 um 08:59:

kann ich Locster nur zustimmen - das Airnott bringt gegenüber dem Original verbauten FW mMn nicht nur eindeutig optische Vorteile.
Dass man damit nicht in den Alpen oder sonstwo an ner ZX10R dranbleibt ist logisch aber für solche Fahrten ist die Rod ohnehin ungeeignet bzw gibts dafür sicherlich weitaus geeignetere Mofas....


Geschrieben von Blaubär am 17.08.2012 um 11:31:

Es geht ja nicht darum, ein Rennmopped aus der V-ROD zu machen, nur darum für's Geld das Optimale zu bekommen.

Und da ist ein Fahrwerk von WP oder ähnlichen nunmal vom Fahrverhalten um Längen besser als eine Luftpumpe.
Mit einer Luftpumpe bin ich flexibler was die Beladung angeht und eine geilere Optik bekomme ich auch hin.

Kommt halt wie immer darauf an, was man will.

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von B.O.C.-Style am 17.08.2012 um 12:12:

Ich hatte auch zuerst über ein wilbers oder wp fahrwerk nachgedacht und mich dann doch fürs arnott entschieden. Kann daher keinen vergleich ziehen aber ich bin mit den luftpumpen absolut zufrieden.
wenn ich es krachen lassen will pump ich das teil hoch. wenn ich es dann noch straffer haben will mach ich einfach noch mehr druck drauf bis es fast nicht mehr federt.

wie schon oft erwähnt um welten besser wie die serien dinger

__________________
Dann fahr ich eben zur Hölle, im Himmel kenn ich eh keinen


Geschrieben von B.O.C.-Style am 17.08.2012 um 20:42:

Hat eigentlich schon jemand das arnott mit hilfe des gutachtens das angeboten wird eingetragen?
Spiele mit dem gedanken mir das gutachten zu kaufen.

__________________
Dann fahr ich eben zur Hölle, im Himmel kenn ich eh keinen


Geschrieben von dellminator am 18.08.2012 um 19:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von B.O.C.-Style
Hat eigentlich schon jemand das arnott mit hilfe des gutachtens das angeboten wird eingetragen?
Spiele mit dem gedanken mir das gutachten zu kaufen.

hab ich verpasst! was für ein gutachten?

__________________
> Ich glaub ich hab nen Tinitus im Auge ..... ich seh nur Pfeifen <


Geschrieben von B.O.C.-Style am 18.08.2012 um 22:19:

http://www.ride-hard-rod.com/arnott-airride-system-manometer-begrenzer-tuev-p-291.html

__________________
Dann fahr ich eben zur Hölle, im Himmel kenn ich eh keinen


Geschrieben von Siegesblut am 18.08.2012 um 23:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von B.O.C.-Style
Hat eigentlich schon jemand das arnott mit hilfe des gutachtens das angeboten wird eingetragen?
Spiele mit dem gedanken mir das gutachten zu kaufen.

Wo wird das denn Offiziel zum Kauf angeboten?Finde hier bei Ride-Hard-Rod nichts über

Verkauf des Gutachtens.

__________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!!!!!!


Geschrieben von B.O.C.-Style am 19.08.2012 um 12:16:

Vieleicht hat es ja jemand aus dem forum mit gutachten gekauft.

__________________
Dann fahr ich eben zur Hölle, im Himmel kenn ich eh keinen


Geschrieben von Siegesblut am 19.08.2012 um 15:10:

Sollte es denn so sein,hätte ich auf jeden Fall auch Interesse an diesem Gutachten.

__________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!!!!!!


Geschrieben von sharkey am 26.09.2012 um 11:40:

Tieferlegung - umstellung auf progressiv

Moin zusammen.

Nun ist es auch bei mir soweit daß ich mein Fahrwerk an meiner VRSCA etwas umgestalten will..

Der Plan, vorne sowie hinten auf progressive und gleichzeitig um ca. 1" tiefer. Von meiner Fahrweise her wäre noch genug Luft um die etwas weniger Schräglagenfreiheit zu kompensieren.

Hinten habe ich mir schon ein Hersteller ausgeguckt, wären die Hagon Shopper in 300mm Länge ( ergo ca. 1 1/4 Zoll tiefer als orginal ), passt zu meinem Chrom-bling-bling

Nun ist die Frage wie ich das vorne gestalte:

Als erstes bin ich auch die progressiven Gabelfedern von Wilbers gestossen die mir einen soliden Eindruck machen. Nur mit diesen Teilen ist mir die vornere Tieferlegung unklar wie das zu realisieren wäre, hab da was von irgendwelchen Hülsen gelesen, aber keine Anbieter oder weitere Infos gefunden.

Dann gibt es noch die Tieferlegungssätze von Progressive Suspension. Einmal als traditionelles Kit wo man bis zu den unteren Dämferhülsen ran muss, zum anderen diese "Drop In" Lösung, vorteil wäre daß die Montage recht einfach geht da man nur die oberen Feder(n) tauscht.

Nun die Frage, welche sonstigen Optionen noch da wären, bzw. wo Vor und Nachteil dieser "Drop In" Lösung sind. Ob beim Ausfedern die "Drop In" Lösung wirklich so das gelbe vom Ei wäre ....

Und natürlich wie die Rennleitung ( TÜV etc ) es sieht.

Hoffe auf interessantes Feedback, Grüße Sharkey