Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Moinsen.. die Zeit für eine HD ist gekommen.. aber warum ist die 48 so klein??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=93834)


Geschrieben von Rene D. am 04.01.2020 um 11:03:

Bei der "4-Jahresgarantie" sollte man aber nicht unerwähnt lassen das diese im Grunde eine 2+2 Garantie ist. 2 Jahre Herstellergarantie,2 Jahre Anschlussgarantie einer Versicherung.

Um in den Genuss der 2 zusätzlichen Jahre zu kommen müssen zwingend die Inspektionsintervalle in einer HD-Werkstatt eingehalten werden. Mit den entsprechenden Kosten.....

Wer eh vor hat jährlich eine Inspektion bei HD machen zu lassen und wenn er die Kosten dafür nicht scheut für den ist die 2+2 was feines. Für mich als Selberschrauber waren die 2 Zusatzjahre kein Argument.

Gruß,
René 


Geschrieben von Hörbi am 04.01.2020 um 14:05:

Aber ein Bike mit Garantie ist auch nicht die schlechteste Entscheidung. Wir wissen ja nicht ob Jörg schrauben kann.
Zumal er beim Twincam darauf achten muss, ob das Steuerkettenspanner Gedöns erneuert wurde. Das kostet ja auch einiges. Alle 48 tkm schlägt HD mittlerweile 5 Stunden Inspektion dafür an.





 


Geschrieben von Bjrn am 04.01.2020 um 15:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von Hörbi
Aber ein Bike mit Garantie ist auch nicht die schlechteste Entscheidung. Wir wissen ja nicht ob Jörg schrauben kann.
Zumal er beim Twincam darauf achten muss, ob das Steuerkettenspanner Gedöns erneuert wurde. Das kostet ja auch einiges. Alle 48 tkm schlägt HD mittlerweile 5 Stunden Inspektion dafür an.

Ich würde aus so vielen Gründen das Bike vom Händler nehmen. 
1. Garantie - werkstattgebunden hin oder her, das hat einfach nur Vorteile. Beim Privatkauf muss man ein Stück weit vertrauen und außer allgemeinem Eindruck, Bremsbelägen, Reifen und evtl undichten Stellen kann man nur Vertrauen. Keiner kann in den Motor schauen. 
2. Erstbesitzer - nicht des Wiederverkaufs wegen, sondern einfach für mein Gewissen, dass nicht x Personen das Bike gequält haben. 
3. niedrige Laufleistung - Siehe 2
4. Euro 4 - ja, der Sound bei Euro 3 ist besser. Aber ich würde so oder so auf einen ESD von Jekill&Hyde wechseln und hätte dann lieber die günstigeren Euro 4 Steuern. 
5. kann man beim neukauf noch Extras raushandeln, die einem wichtig sind. Seitlicher KZH, Montage xy, oder eben die benötigen Schaltwippen 
 


Geschrieben von wasted26 am 04.01.2020 um 18:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von L0B0

Ich weiss wo die Reise so grob hingehen soll.. alles weitere kann dann wohl nur durch Probesitzen und -fahrt entschieden werden.

Gude Jörg,

ich schaue mich seit letztem Sommer auch nach einer HD um - bei mir mittlerweile die Softailbaureihe. Kollegen von mir fahren auch 48's - dies sind definitiv schöne Bikes mit tollem Klang! Die Erfahrung die sie mir aber direkt mit auf den Weg gaben bevor ich einen Kauf tätige - Sitzposition/Ergonomie während der Fahrt testen, Motorleistung mit eigenen Ansprüchen/Fahrstil überdenken, verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Reifenbreiten Probefahren (Handling). Gerade der Punkt mit der Motorleistung war bei mir der Knackpunkt. Ich dachte auch bevor ich überhaupt eine HD gefahren bin - "die 50-60 PS auf ner Sporty sind total ausreichend". Können sie definitiv auch sein - waren es für mich aber auf keinen Fall! 

Was ich gemacht habe um die Auswahl einzugrenzen? Probefahrten bei größeren HD Dealern gemacht die einem das Bike 45-60 Min zur Verfügung gestellt haben. Als sich dann die Sportys aus meinem Kopf verabschiedet hatten, obwohl sehr angenehm bei meiner Größe (1,77 m), fuhr ich ein paar Softails Probe. Daraus wählte ich dann meinen Favorit (Breakout) und leihte mir diese Maschine für ein komplettes Wochenende beim Dealer um sie ein wenig besser testen zu können. Klar kostet das ein paar Taler, zeigt dir aber wenigstens ein paar Positive und Negative Aspekte auf wenn du damit ein paar KM geschrubbt hast. Mein Tipp (wie auch schon einige sagten) - Fahren statt Gucken! großes Grinsen

Viel Erfolg 


Geschrieben von trickit am 04.01.2020 um 19:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von L0B0
Anders herum gefragt:

Wenn ihr euch jetzt eine Street Bob/Low Rider/Slim o.Ä. zulegen würdet.. würdet Ihr euch bewusst für Euro 3 oder 4 entscheiden?

Gruß, Jörg

Grundsätzlich wurde ja bereits darauf eingegangen ... dennoch möchte ich "meins" hier zum Besten geben großes Grinsen

Ich habe mich bewusst für nen Euro3 Modell entschieden ... allein schon,da die Euro4 die Seitenreflektoren eingetragen haben.Auch kannst Du Auspufftechnisch für nen schmalen Euro Harley Sound bekommen.Auf meiner damaligen Slim hatte ich die Miller Endschalldämpfer und war mehr als zufrieden.

Viel Spaß beim weiter verrückt machen Augenzwinkern

__________________
gruß
jens

beziehungsstatus: ich geh mit meiner laterne ...


Geschrieben von Long John am 04.01.2020 um 20:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von trickit
zum zitierten Beitrag Zitat von L0B0
Anders herum gefragt:

Wenn ihr euch jetzt eine Street Bob/Low Rider/Slim o.Ä. zulegen würdet.. würdet Ihr euch bewusst für Euro 3 oder 4 entscheiden?

Gruß, Jörg

Grundsätzlich wurde ja bereits darauf eingegangen ... dennoch möchte ich "meins" hier zum Besten geben großes Grinsen

Ich habe mich bewusst für nen Euro3 Modell entschieden ... allein schon,da die Euro4 die Seitenreflektoren eingetragen haben.Auch kannst Du Auspufftechnisch für nen schmalen Euro Harley Sound bekommen.Auf meiner damaligen Slim hatte ich die Miller Endschalldämpfer und war mehr als zufrieden.

Viel Spaß beim weiter verrückt machen Augenzwinkern

ab Euro4 sind die Seitenreflektoren eingetragen Augen rollen soll heißen ich darf den Dreck nicht mehr runterkratzen?


Geschrieben von bios4 am 04.01.2020 um 23:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von trickit

Auch kannst Du Auspufftechnisch für nen schmalen Euro Harley Sound bekommen.Auf meiner damaligen Slim hatte ich die Miller Endschalldämpfer und war mehr als zufrieden.

LOBO will legal und LAUT.

Das wird mit Miller nix... unglücklich
Ordentlicher als Serie, ja - mehr aber auch nicht.
zum zitierten Beitrag Zitat von Long John

ab Euro4 sind die Seitenreflektoren eingetragen Augen rollen soll heißen ich darf den Dreck nicht mehr runterkratzen?

Jep.

Das ist aber nur ein WEITERER Aspekt von EURO 4.
Herrlich, oder!?? Augen rollen

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von Bjrn am 05.01.2020 um 01:25:

Soweit ich weiß aber nur an der Frontgabel. Die Reflektoren an den struts darf man meines Wissens entfernen. Ist aber gefährliches Halbwissen


Geschrieben von Hörbi am 05.01.2020 um 09:01:

Alles easy


Quelle: 

Link



Seite. L 166/76



Auszug:SEITLICHE, NICHT DREIECKIGE RÜCKSTRAHLER 
Anzahl je Seite
Einer oder zwei.
Anbau
Keine besondere Vorschrift.

Anordnung an  der Seite des Fahrzeugs.
In der Höhe: mindestens 300 mm und höchstens 900 mm über dem Boden, in Längsrichtung: derart, dass sie unter normalen Umständen nicht durch die Kleidung des Fahrzeugführers oder des Beifahrers verdeckt werden.
Geometrische Sichtbarkeit
Horizontalwinkel β = 30 ° nach vorn und nach hinten.Vertikalwinkel α = 15 ° über und unter der Horizontalen.
Der Vertikalwinkel unter der Horizontalen darf jedoch auf 5° verringert sein, wenn die Anbau­höhe des Rückstrahlers kleiner als 750 mm ist.AusrichtungDie Bezugsachse der Rückstrahler muss senkrecht zur Längsmittelebene des Fahrzeugs verlaufen und nach außen ausgerichtet sein. Die vorderen seitlichen Rückstrahler dürfen mit dem Lenk­ einschlag mitschwenken.


plus

  1. 4.6.  Das Genehmigungszeichen muss deutlich lesbar und dauerhaft sein........usw.usw.


Geschrieben von TheMaxim am 05.01.2020 um 09:59:

Wegen Euro 3 und Euro 4 nur mal ein kurzes Statement.

Die Steuerung (J&H , Kesstech , Penzl) der Euro 3 Anlagen kommt im Legalen Bereich keineswegs an die Steuerung der Euro 4 Anlagen ran.(Grund: bei 50 km/h schließen die Klappen und bleiben zu, bei Euro 4  hast du einen bestimmten Drehzahl Bereich , den du "erwischen" musst , damit die Klappen schliessen. Genauer wird das in den unzählig anderen Threads hier erklärt)
Und das ist Egal bei welchem Hersteller.

Einziger Nennenswerter Unterschied ist die Standgas Lautstärke , da sind sie leise(r).
Wenn ich am Hahn ziehe sind die Euro 4 Anlage ebenfalls laut.

Klar, kann man bei Euro3 noch die Kats rausschmeissen aber dann bist immer eh nicht mehr im Legalen Bereich und zudem haben viele Besitzer solcher Euro 3 Anlagen wieder den "Dauer-Aus" Schalter / oder die Fernbedienung angebracht und auch da bist dann wieder bei der Kontrolle fällig.

Euro 4 ist gut.

@wasted. Genau so und nicht Anders. Ich bin erst nach 2 Jahren an meine BO gekommen und habe zuvor zu wenig "Getestet". Das hätte ich eher tun sollen so wie du das eben schilderst. Jetzt, bin ich sehr zufrieden sieh hier

__________________
Life your dream....


Geschrieben von raum68 am 05.01.2020 um 10:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bjrn
zum zitierten Beitrag Zitat von Hörbi
Aber ein Bike mit Garantie ist auch nicht die schlechteste Entscheidung. Wir wissen ja nicht ob Jörg schrauben kann.
Zumal er beim Twincam darauf achten muss, ob das Steuerkettenspanner Gedöns erneuert wurde. Das kostet ja auch einiges. Alle 48 tkm schlägt HD mittlerweile 5 Stunden Inspektion dafür an.

Ich würde aus so vielen Gründen das Bike vom Händler nehmen. 
1. Garantie - werkstattgebunden hin oder her, das hat einfach nur Vorteile. Beim Privatkauf muss man ein Stück weit vertrauen und außer allgemeinem Eindruck, Bremsbelägen, Reifen und evtl undichten Stellen kann man nur Vertrauen. Keiner kann in den Motor schauen. 
2. Erstbesitzer - nicht des Wiederverkaufs wegen, sondern einfach für mein Gewissen, dass nicht x Personen das Bike gequält haben. 
3. niedrige Laufleistung - Siehe 2
4. Euro 4 - ja, der Sound bei Euro 3 ist besser. Aber ich würde so oder so auf einen ESD von Jekill&Hyde wechseln und hätte dann lieber die günstigeren Euro 4 Steuern. 
5. kann man beim neukauf noch Extras raushandeln, die einem wichtig sind. Seitlicher KZH, Montage xy, oder eben die benötigen Schaltwippen

dank der neuen Art der Besteuerung kann der Euro 4 Steuersatz höher sein wie der der Euro 3

beispiel, ich hatte einen Smart, Steuer alt 26€, gleicher Smart Steuer neu 112€
selbiges gilt auch für 2 Räder
Euro 3 TC103 125€
Euro 4 300 ccm Roller 25€


Geschrieben von bios4 am 05.01.2020 um 11:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bjrn

Soweit ich weiß aber nur an der Frontgabel. Die Reflektoren an den struts darf man meines Wissens entfernen. Ist aber gefährliches Halbwissen

zum zitierten Beitrag Zitat von Hörbi

Seite. L 166/76


Auszug:SEITLICHE, NICHT DREIECKIGE RÜCKSTRAHLER 
Anzahl je Seite
Einer oder zwei.
Anbau
Keine besondere Vorschrift.

Laut ECE R53 ein Rückstrahler pro Seite (s.o.), ob an der Gabel oder hinten ist dabei egal.
Nur - wie oben angesprochen - "ganz ohne" wie bei Fzgen. nach älterer Homologation ist eben damit nicht mehr möglich... unglücklich

zum zitierten Beitrag Zitat von TheMaxim

Die Steuerung (J&H , Kesstech , Penzl) der Euro 3 Anlagen kommt im Legalen Bereich keineswegs an die Steuerung der Euro 4 Anlagen ran. (Grund: bei 50 km/h schließen die Klappen und bleiben zu, bei Euro 4  hast du einen bestimmten Drehzahl Bereich , den du "erwischen" musst , damit die Klappen schliessen. Genauer wird das in den unzählig anderen Threads hier erklärt)
Und das ist Egal bei welchem Hersteller.

Allerdings gilt das ^^ nur für den 2. und 3. Gang! Und ab ca. 80 km/h öffnen die Klappen auch wieder - "bleiben zu" ist also nicht ganz vollständig formuliert...
Und fährst du die 50 km/h im 4. Gang, geht gar nix zu... großes Grinsen

Und auch bei EURO 4 ist es NICHT NUR die Drehzahl, die ausgewertet wird!
Auch da öffnen/schließen die Klappen in bestimmten Gang/Drehzahl/Geschwindigkeits-Bereichen - aber halt für jedes Modell/jede Motorisierung (!) leicht unterschiedlich.


Was die Besteuerung angeht bin ich raus - ich als Österreicher hab da ohnehin ganz andere "Probleme" in dem Bereich... cool

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von L0B0 am 05.01.2020 um 14:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von bios4

LOBO will legal und LAUT.

Jepp.. illegal laut kommst Du hier am Rande des Sauerlands nicht weit.

Eben hat mir einer eine schöne Street Bob bei Ebay-Kleinanzeigen vor der Nase weg geschnappt unglücklich

Egal, weiter gucken.. das mit dem Probe-Fahren ist natürlich eine gute Idee.. aber dazu muss die Witterung erstmal wieder passen.

Gruß, Jörg


Geschrieben von Bjrn am 05.01.2020 um 14:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von raum68
zum zitierten Beitrag Zitat von Bjrn
zum zitierten Beitrag Zitat von Hörbi
Aber ein Bike mit Garantie ist auch nicht die schlechteste Entscheidung. Wir wissen ja nicht ob Jörg schrauben kann.
Zumal er beim Twincam darauf achten muss, ob das Steuerkettenspanner Gedöns erneuert wurde. Das kostet ja auch einiges. Alle 48 tkm schlägt HD mittlerweile 5 Stunden Inspektion dafür an.

Ich würde aus so vielen Gründen das Bike vom Händler nehmen. 
1. Garantie - werkstattgebunden hin oder her, das hat einfach nur Vorteile. Beim Privatkauf muss man ein Stück weit vertrauen und außer allgemeinem Eindruck, Bremsbelägen, Reifen und evtl undichten Stellen kann man nur Vertrauen. Keiner kann in den Motor schauen. 
2. Erstbesitzer - nicht des Wiederverkaufs wegen, sondern einfach für mein Gewissen, dass nicht x Personen das Bike gequält haben. 
3. niedrige Laufleistung - Siehe 2
4. Euro 4 - ja, der Sound bei Euro 3 ist besser. Aber ich würde so oder so auf einen ESD von Jekill&Hyde wechseln und hätte dann lieber die günstigeren Euro 4 Steuern. 
5. kann man beim neukauf noch Extras raushandeln, die einem wichtig sind. Seitlicher KZH, Montage xy, oder eben die benötigen Schaltwippen

dank der neuen Art der Besteuerung kann der Euro 4 Steuersatz höher sein wie der der Euro 3

beispiel, ich hatte einen Smart, Steuer alt 26€, gleicher Smart Steuer neu 112€
selbiges gilt auch für 2 Räder
Euro 3 TC103 125€
Euro 4 300 ccm Roller 25€

Bin da nicht so tief im Thema und will auch nicht abschweifen, daher glaube ich Dir einfach smile ich hatte nur bei mir den Fall, dass meine Panigale mit Euro 3 fast doppelt so viel steuern gekostet hat wie meine Euro 4 FXDR oder Monster. Aber vllt kann man das auch nicht wirklich vergleichen. 


Geschrieben von trickit am 05.01.2020 um 20:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
zum zitierten Beitrag Zitat von trickit

Auch kannst Du Auspufftechnisch für nen schmalen Euro Harley Sound bekommen.Auf meiner damaligen Slim hatte ich die Miller Endschalldämpfer und war mehr als zufrieden.

LOBO will legal und LAUT.

Das wird mit Miller nix... unglücklich
Ordentlicher als Serie, ja - mehr aber auch nicht.

Wie kommst Du darauf?!?

Die Dinger kommen Typengerecht und haben ne E-Nummer ... sind Homologiert für den jeweiligen Motorradtyp.Ich hatte da nie Probleme und durch'n Tüv ist sie auch ohne Probs gekommen (auch von anderen habe ich nicht negatives gehört).solange da halt nicht selbst Hand anlegt wird Augenzwinkern

Bei meiner jetzigen ist ne KessTech ESM2 mit Lenkertaster montiert (war bereits bei Kauf schon am Bike),wenn dies nicht gewesen wäre,hätte ich mir wieder ne Miller gekauft...wegen der Optik,da die S mit den Serientöpfen für mich genug Harleysound machen.

__________________
gruß
jens

beziehungsstatus: ich geh mit meiner laterne ...