Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Screamin Eagle Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=9361)


Geschrieben von TB-4 am 05.10.2006 um 15:58:

Hi Leute,
ich habe an meiner V-Rod die Screamin Eagle-SlipOn Tüten verbaut und diese sind auch in den Papieren eingetragen.
Ferner ist ein K&N eingebaut und die Stage 1 Software aufgespielt (nicht eingetragen).
Der Sound ist zwar etwas laut, aber tief und sonor, so wie man sich das bei einer Harley eben vorstellen sollte. Auf jeden Fall geht das Teil ab wie die Feuerwehr. Vor allem ab ca. 4800 U/min meint man es drückt einer den "roten Super Boost-Knopf". Echt der Hammer !
Nun noch ein paar technische Details:
a) Abgaswerte
War vor 3 Wochen bei der HU. Hier wurde auch die Abgasuntersuchung durchgeführt. Fazit. C0-Wert bei 0,1Vol% !!
Der Prüfer hat erst geglaubt sein Messgerät sei defekt. Aber bei der Prüfung einer FatBoy Bj.2003 waren es 1,7 Vol% und bei einer 1200er Sporty Bj.1995 ca. 2,8 Vol%. Das Messgerät war also o.k. D.h. der eingebaute ungeregelte KAT leistet seinen Teil. Also in diesem Punkt: abolute Entwarnung was die Abgaswerte betrifft.
b) Lautstärke mit Screamin Eagle SlipOns
Habe mehrere Messfahrten durchgeführt und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
Fahrgeräusch gemittelt (50km/h im 2. und 3.Gang): 85-86dB(A),
Standgeräusch bei 4200 1/min: ca. 100-101 dB(A)
Die Werte dienen natürlich nur als Anhaltspunkt, da ich kein geeichtes hochwertiges Messgerät zur Verfügung hatte.
Beim Messaufbau habe ich mich so gut es ging an die gesetzlich vorgeschriebenen Regeln gehalten.
Gruß
TB


Geschrieben von Blaubär am 05.10.2006 um 16:09:

Und das in Bayern? Na dann viel Vergnügen...

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von TB-4 am 05.10.2006 um 16:25:

...naja, Unterfranken ist nicht M oder N.
Bei uns ist die Welt noch in Ordnung. Bis jetzt jedenfalls Augenzwinkern


Geschrieben von Roy Munson am 05.10.2006 um 17:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von TB-4
Hi Leute,
ich habe an meiner V-Rod die Screamin Eagle-SlipOn Tüten verbaut und diese sind auch in den Papieren eingetragen.
Ferner ist ein K&N eingebaut und die Stage 1 Software aufgespielt (nicht eingetragen).
Der Sound ist zwar etwas laut, aber tief und sonor, so wie man sich das bei einer Harley eben vorstellen sollte. Auf jeden Fall geht das Teil ab wie die Feuerwehr. Vor allem ab ca. 4800 U/min meint man es drückt einer den "roten Super Boost-Knopf". Echt der Hammer !
Nun noch ein paar technische Details:
a) Abgaswerte
War vor 3 Wochen bei der HU. Hier wurde auch die Abgasuntersuchung durchgeführt. Fazit. C0-Wert bei 0,1Vol% !!
Der Prüfer hat erst geglaubt sein Messgerät sei defekt. Aber bei der Prüfung einer FatBoy Bj.2003 waren es 1,7 Vol% und bei einer 1200er Sporty Bj.1995 ca. 2,8 Vol%. Das Messgerät war also o.k. D.h. der eingebaute ungeregelte KAT leistet seinen Teil. Also in diesem Punkt: abolute Entwarnung was die Abgaswerte betrifft.
b) Lautstärke mit Screamin Eagle SlipOns
Habe mehrere Messfahrten durchgeführt und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
Fahrgeräusch gemittelt (50km/h im 2. und 3.Gang): 85-86dB(A),
Standgeräusch bei 4200 1/min: ca. 100-101 dB(A)
Die Werte dienen natürlich nur als Anhaltspunkt, da ich kein geeichtes hochwertiges Messgerät zur Verfügung hatte.
Beim Messaufbau habe ich mich so gut es ging an die gesetzlich vorgeschriebenen Regeln gehalten.
Gruß
TB

Kannst Du mir mal kurz den Eintragungsvorgang erklären ?

Wer hat dir das Teil eingetragen ? Ist doch aber unerheblich, ob eingetragen oder nicht, falls zu laut, oder ?

__________________
Roy Munson


Geschrieben von TB-4 am 05.10.2006 um 17:33:

Hi Roy,
ich habe die Maschine mit den Eintragungen gebraucht gekauft.
Wie die Sache also gelaufen ist, kann ich dir nicht sagen.
Der Pegelgrenzwert für das Standgeräusch ist nämlich nicht verändert worden. Wobei das Fahrgeräusch seit 1995 sowieso auf max. 80 dB(A) bei Neufahrzeugen begrenzt ist.
Ich wollte mir mit den Messungen lediglich Klarheit verschaffen, in wieweit die gesetzlichen Grenzen bei meinem Bike überschritten wurden. Nachdem ich das jetzt weiß, kann ich mein Fahrverhalten bei bestimmten Situationen entsprechend anpassen.
Gruß
TB


Geschrieben von Döppi am 06.10.2006 um 12:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von TB-4
...naja, Unterfranken ist nicht M oder N.
Bei uns ist die Welt noch in Ordnung. Bis jetzt jedenfalls Augenzwinkern

Spätestens in Oberfranken ist es dann vorbei ......

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Falk am 14.10.2006 um 08:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von TB-4
Hi Roy,
ich habe die Maschine mit den Eintragungen gebraucht gekauft.
Wie die Sache also gelaufen ist, kann ich dir nicht sagen.
Der Pegelgrenzwert für das Standgeräusch ist nämlich nicht verändert worden. Wobei das Fahrgeräusch seit 1995 sowieso auf max. 80 dB(A) bei Neufahrzeugen begrenzt ist.
Ich wollte mir mit den Messungen lediglich Klarheit verschaffen, in wieweit die gesetzlichen Grenzen bei meinem Bike überschritten wurden. Nachdem ich das jetzt weiß, kann ich mein Fahrverhalten bei bestimmten Situationen entsprechend anpassen.
Gruß
TB

Du weißt aber nicht, wer es geschafft hat die Anlage vor dir einzutragen? Das ist ja fast schon sensationell, weil leise ist das Teil wirklich nicht.

Grüße,

Falk


Geschrieben von TB-4 am 16.10.2006 um 18:38:

Zitat von Falk

Du weißt aber nicht, wer es geschafft hat die Anlage vor dir einzutragen? Das ist ja fast schon sensationell, weil leise ist das Teil wirklich nicht.

Grüße,

Falk

Habe die Maschine aus dem Raum Braunschweig erstanden. Umbau und Eintragungen wurden damals über die
"Bike-Schmiede" durchgeführt. Vielleicht hilft das weiter.

@BIG BORE
Also so laut wir ihr glaubt, klingt die Maschine wirklich nicht. Wie erwähnt, nach eignen Messungen ist das Fahrgeräusch ca. 6 dB(A) über dem zulässigen Wert von 80 dB(A). Damit klingt sie rechnerisch so laut wie 4 VRODs mit Original-Auspuffanlagen [80 dB(A)] gleichzeitig. Eine 95-er Heritage mit AMC-Tüten hat im übrigen fast die gleichen Werte.
Wie auch immer: Die Maschine ist natürlich lauter als erlaubt. Das ist mir bewusst und ich werde damit leben und fahren (auch gelegentlich im Bamberger Raum, da vielleicht ein wenig vorsichtiger ;-) )
So long...


Geschrieben von Roy Munson am 17.10.2006 um 15:10:

Hi,

Anlage ist ja nunmehr montiert und in meinem Kopf kreisen schon die Scenen vor Ort an der B was weiß ich nicht was:" Wo ist denn hier das Prüfzeichen, Häh ! ?" Das wird sicherlich die Finale Frage werden, wenn der Alkomat negativ war, Tüv / Führerschein / Fahrzeugpapiere / Helm / Reifen / Geschwindigkeit etc. O.K. sind.

Ich würde dann auf den Sammler bis zur SE- Anlage verweisen. Steht ein E- Prüfzeichen drauf. Evtl. schaut er dann nicht 40 cm nach links, wo dann steht " Not for use on normal roads" oder so ähnlich. cool

Auch wenns ne Fälschung wäre, Prüfzeichen und Nummer müßte doch jede bessere Metallbude einlasern / CNC Fräsen oder so machen können, oder ?

Gibt's denn die Ultimative Ausrede, die freundlich beim Schupo platziert wird, um lediglich das Moped mit originaler Auspuffanlage neu vorführen zu müssen, ohne an Ort und Stelle stillgelegt und mit Punkten behaftet zu werden (bitte neben den Jokes auch ernst gemeinte Beiträge)?

Wahrscheinlich würde ich völlig hilflos ausschauend darauf verweisen,daß ich die so "Original vom Harley Händler gekauft habe". Danke Herr Wachtmeister das Sie mich darauf hinweisen, da werde ich aber sofort meine und Ihre Meinung vertreten und natürlich einen soforti2gen Umbau verlangen. Ist mein erstes Moped, Herr Wachtmeister und was kann ich jetzt noch für Sie tun ? Schleim.... rotes Gesicht

Na ja leider solls in Deutschland ja auch Neider geben und die sind nicht selten bei den Behörden anzutreffen, die die Meinung vertreten: "Dicke Harley usw., dem zeig ich jetzt mal mein Gesetzbuch und erleichter sein Scheckbuch usw)

__________________
Roy Munson


Geschrieben von Bruchpilot am 17.10.2006 um 15:39:

Zitat von Roy Munson
... Na ja leider solls in Deutschland ja auch Neider geben und die sind nicht selten bei den Behörden anzutreffen, die die Meinung vertreten: "Dicke Harley usw., dem zeig ich jetzt mal mein Gesetzbuch und erleichter sein Scheckbuch usw)

Seit wann kann ich bei ner Polizeikontrolle mit nem Scheck bezahlen? Die nehmen noch nicht einmal einen bestätigten LZB-Scheck.

Also, keep cool und bereite dich seelisch darauf vor, wenn sie dich anhalten, bist du eben fällig. Statt rumzuschleimen - steh lieber dazu wie ein Mann. großes Grinsen

Der Neid bricht ohnehin erst dann aus, wenn deine Holde mit nem Cayenne TurboS und Anhänger vorfährt und ihr das Ding mit dem Kommentar auflädt: "dann bis zum nächsten Mal"


Geschrieben von Roy Munson am 17.10.2006 um 16:35:

Zitat von Bruchpilot
Zitat von Roy Munson
... Na ja leider solls in Deutschland ja auch Neider geben und die sind nicht selten bei den Behörden anzutreffen, die die Meinung vertreten: "Dicke Harley usw., dem zeig ich jetzt mal mein Gesetzbuch und erleichter sein Scheckbuch usw)

Seit wann kann ich bei ner Polizeikontrolle mit nem Scheck bezahlen? Die nehmen noch nicht einmal einen bestätigten LZB-Scheck.

Also, keep cool und bereite dich seelisch darauf vor, wenn sie dich anhalten, bist du eben fällig. Statt rumzuschleimen - steh lieber dazu wie ein Mann. großes Grinsen

Der Neid bricht ohnehin erst dann aus, wenn deine Holde mit nem Cayenne TurboS und Anhänger vorfährt und ihr das Ding mit dem Kommentar auflädt: "dann bis zum nächsten Mal"

Klar steh ich meinen Mann, aber manchmal ist es klüger auf Untertan zu machen und sich dann einen in den Helm zu lachen.

Cayenne TurboS wird schwierig. Meine Holde versteht das mit dem Auspuff eh nicht ! Die ist gestern von der Druckwelle fast aus dem Haus geflogen, als ich Ohne Auspuff gezündet habe. Außerderm hab ich schlichtweg keinen Bock mich abholen zu lassen.

__________________
Roy Munson


Geschrieben von Falk am 28.10.2006 um 19:10:

Zitat von TB-4
Wie erwähnt, nach eignen Messungen ist das Fahrgeräusch ca. 6 dB(A) über dem zulässigen Wert von 80 dB(A). Damit klingt sie rechnerisch so laut wie 4 VRODs mit Original-Auspuffanlagen [80 dB(A)] gleichzeitig.

Ja, gut, aber wenn ich mir so anschauen was man für einen Lärm damit machen kann wenn man's drauf anlegt :-D Befürchte bei einer Polizeikontrolle (bin dieses Jahr KNAPP um eine rumgekommen) hätte man null Chance, Eintragung hin oder her.

Bin sletzt mit einer Freundin in nem Tunnel nachts gefahren und hatte mal voll aufgedreht - von "Armageddon" und so war da die Rede...

Viele Grüße,

Falk


Geschrieben von Roy Munson am 28.10.2006 um 20:46:

Zitat von Falk
(bin dieses Jahr KNAPP um eine rumgekommen)

Falk

Besonderer Trick ? Beschreib mal die Situation.

Bin neugierig.

Danke

__________________
Roy Munson


Geschrieben von Falk am 29.10.2006 um 05:58:

Trick = Schicksal. Beim ersten Mal bin ich zufälligerweise mal leise an dem Kontrollposten vorbeigefahren und die haben dann einen Kumpel hinter mir ziehen wollen, der dann abgehauen ist (und sich danach einige Zeit ständig in die Hose machte). Beim nächsten Mal wurde ne Harley hinter mir verfolgt und gezogen und beim dritten Mal war ich nicht persönlich da. War aber jedes Mal echt knapper als knapp.

Grüße,

Falk


Geschrieben von thomas323ti am 04.03.2007 um 23:55:

@falk

die SE anlage wäre für mich perfekt, deshalb auch der andere thread um diese an eine streetrod zu bekommen. (optik und möglichkeiten mal noch aussen vor) die SE habe ich schon mal gehört und an einer VRSCA probegefahren. die würde man bei der rennleitung noch gerade so durchbekommen, denke ich.

habe leider kein gefühl für die dB zahlen, glaube aber gern, dass die 112 dB sehr laut sind...

wenn es ne anlage der amis ohne TÜV ist, dann ist sie ohnehin schon fast gestorben....

viele grüsse,

thomas

__________________
Korso Bikes Berlin - Freie Harley Davidson Werkstatt

R32 Fans