Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- R&R 280' er Hinterradumbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=9345)


Geschrieben von Bobber-Knight am 13.11.2010 um 01:35:

Zitat von tschnek
@Bobber-Knight
Dann sind die Bilder von @JoergMCF am Anfang dieser Seite eine Fälschung und seine Informationen die er mir gegeben hat falsch???

Ich weis nicht wieso die Bilder eine Fälschung sein sollten und kenne die Infos, die ihr ausgetauscht habt, nicht. Was ich aber weis: Für den RRC-Umbau wird die Felge beidseitig verbreitert. Ist halt so.

Das Du den Umbau in Eigenregie versuchst, dafür hast Du meine vollste Anerkennung.
Das Du wohl im Moment nicht recht weiter kommst und die viele Energie, Arbeit und Zeit die Du bis jetzt in das Projekt gesteckt hast, zeigt mir, das ich recht dran tat meinen Umbau vertrauensvoll nem Profi zu überlassen und das der Preis für den Umbaukit absolut gerechtfertigt ist. Augenzwinkern

__________________
Only Kicker seperates the man from the boys


Geschrieben von tschnek am 13.11.2010 um 16:19:

Die Infos stehen doch alle in dem Beitrag. Den Auschnitt aus der EMail habe ich ebenfalls reingestellt. Dieser Umbau aus diesem Beitrag hat keine beidseitig verbreiterte Felge. Sie ist links 90mm (original) und rechts 130mm (1,5"). Diser Umbau ist laut Aussage dieser User von benanntem Umbauer. Du siehst es ja auch auf den Bildern. Wenn ich Beidseitig die Felge verbreiter brauche ich auf der Bremsscheibenseite kein Spacer. Die Bilder der ganzen Umbauten haben aber Spacer unter der Bremsscheibe.
Ich bin mit dem Umbau fast fertig. Es geht nur noch um Teile Hochglanzverdichten, Verzinken und Verchromen lassen. Die Felge bekommt noch den letzen Schliff und die Schwinge wird noch an 2 Stellen an die Felge angepasst. Dann wird der Reifen wieder draufgezogen, ausgewuchtet und alles kräftig eingefettet beim Einbau.
Jetzt gehts erst mal in Urlaub und in 2-3 Wochen stelle ich euch dann die Bilder mit genauem Bericht rein.


Geschrieben von turbo am 13.11.2010 um 18:29:

Roso ich glaube du hast dir eine V-rod felge noch nie aus der nähe angesehen. Wie willst du ein vollscheibenrad verbreitern, wenn du nicht oben symetrisch bleibst? Da is nichts mit auf einer seite wechflexen und etwas zwischensetzen

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von roso am 13.11.2010 um 21:11:

geschockt verwirrt


Geschrieben von turbo am 14.11.2010 um 11:37:

weiß ja was du meinst. Egal wie, hauptsache mittig. Macht aber verschiedene Vorgänge nötig ein scheibenrad zu verbreitern.
1. einseitige streifen in das aufgetrennte bett schweissen. (egal ob links oder rechts)
dafür brauchst du dann buchsen usw. um den ausgleich mittig zu bekommen und falls du es rechts machst, muss die bremse mit wandern.

2. zwei streifen einsetzen. Buchsen müssen breiter werden, oder eben spacer für pulley. Du musst ja aus dem felgenbett raus. Und auser buchsen wird alles teuer. Pulley hinten und vorne und auch ev. schmaleren riemen... usw

3. keine streifen sondern das bett komplett neu auf die scheibe setzen. Maßnahmen wie unter zwei.

Also egal wie, da sind immer mehr teile als nur die felge betroffen. Und einen einseitigen verbau mit mittenversatz gab es eigentlich mal, weil die alten HD's mit dem angeflanschten getriebe und dem antrieb vom motor da nur mit grossem aufwand zu verbreitern waren. Die Rod hat das problem ja gar nicht. Wer da aussermittig baut ist nach meiner meinung leichtsinnig. Mit der leistung wollen viele auch das entsprechende fahrverhalten. Und mit versetzen rädern bist du nur am rumeiern.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Dodo2204 am 14.11.2010 um 12:31:

ist die RRC Felge jetzt 9 & 13 cm od. ists gleich auch beiden Seiten ???? Event. gibts ein Unterschied von den Vollscheibenrädern zu den ab 2007 ? Kann nicht mal einer von Euch nachmessen ? Haben doch einige den RRC Umbau ? Bin übrigends auch gerade dabei.

Gruss


Geschrieben von Dimitri am 14.11.2010 um 17:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von prosste
...Vorsicht: Distanzscheibe ist für unter Bremsscheibe, damit diese wieder nach rechts wandert, wenn Nabe nach links geht. Außerdem sind bei den Umbausätzen sämtliche Spacer, Hülsen und Schrauben mit allem drum-und-dram mit dabei - ich kann wirklich nur zum Komplettsatz raten, denn ich hatte bereits beide Varianten erlebt (180 -> 240 manuell / 240 -> 280 Umbausatz)
Grüße, Stefan

Ich glaube das bei Tunderbike ist bis auf die Felge auch ein Komplettsatz.
Zitat aus dem Angebot: "Wir bauen deine Schwinge um. Durch die Verbreiterung lassen sich Reifen bis zu 280mm Breite verbauen. Alle benötigten Einzelteile wie spacer, Achsen und Stoßdämpferverbreiterungen etc. sind im Lieferumfang enthalten. Die Schwinge wird hochglanzpoliert oder pulverbeschichtet ausgeliefert. Bei allen Schwingenumbauten benötigst du einen Offset-Pulley, bitte separat bestellen. Für V-Rod und Night Rod Special '07 -> bieten wir eine Umarbeitung der Schwinge für Räder bis 9,5" mit 280er Bereifung an."

Das klingt doch defintiv danach als wäre alles dabei was man zum einbauen draucht bis auf das vordere Pulley und die Felge. Andere Anbieter geben die Felge doch wahrscheinlich selbst zum Verbreitern weg. Ich werde dort mal nachfragen wie genau die Felger für diesen Satz verbreitert werden muß, einseitig oder beidseitig. Finds für den Preis einfach ein sehr gutes Angebot.


Geschrieben von Becks am 14.11.2010 um 23:15:

Können nur die original Felgen verbreitert werden oder andere auch verwirrt
Habe mir eben bei Ebay ein Satz Screamin Eagle Felgen ersteigert großes Grinsen und hoffe das man sie auch verbreitern kann


Geschrieben von Dodo2204 am 14.11.2010 um 23:23:

@Becks: einfach hier mal anfragen:
http://www.rindt-felgen.com/preise_.html


Geschrieben von Becks am 14.11.2010 um 23:45:

Danke für den Link Dodo
Werde Morgen aber mal bei R&R anrufen da ja auch die Schwinge geändert werden muss
Und da habe ich alles aus einer Hand


Geschrieben von Lexmax am 15.11.2010 um 00:44:

Hallo, stehe gerade vor der Entscheidung einen 330er oder einen 360er zu montieren, 280er habe ich schon lange gefahren, funktionierte problemlos,was meint Ihr?


Geschrieben von Döppi am 15.11.2010 um 01:45:

Nimm den 360 ger , dann sparst dir den Seitenständer . fröhlich
Spass beiseite ich finde 360 schaut nicht mehr gut aus .300 wäre bei mir das Limit .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von giftyz am 15.11.2010 um 10:46:

@becks

welche felgen haste denn ersteigert? wenn es chrom felgen sind bekommste probleme, die kannst du zwar auch verbreitern lassen, aber das spätere verchromen wird ein problem, da du keinen TÜV bekommst.

ich ha b mir da seinerzeit den mund fusselig gefragt, nirgends nix zu finden......

aolltest du aber fündig werden wäre ich dir sehr dankbar wenn du mir die adresse mailst.

viel erfolg

gifty

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude


Geschrieben von turbo am 15.11.2010 um 13:13:

muss man nicht galvanisch verchromen. PTV verchromen oder hochglanpolieren geht auch

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von giftyz am 15.11.2010 um 13:19:

....dann musste trotzdem vorher erstmal entchromen, denn es will kaum einer vorne verchromt und hinten poliert fahren unglücklich

zudem hat rindt trotzdem jeglichen TÜV abgelehnt das die materialbeschaffenheit durch das entchromen verändert werden könnte böse

bin kein fachmann, kanns nur so weitergeben.

Gifty

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude