Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Ölwechsel selber machen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=90126)
Hi Dirk,
Du stehst nicht auf dem Schlauch.... Ich wollte nur ein wenig Verwirrung stiften.
Aber merke:
Die Schrauben und Muttern an Deinem Moped sind zu 99,8% (geschätzt) ALLE ZÖLLIG. Ab und an passt auch
eine metrische Nuss (wie in dem Fall der Ölablass-Schrauben an Motor und Getriebe, denn 19mm entsprechen
0,748 Zoll. Dafür hättest Du auch die 3/4 Zoll - Nuss / Schraubenschlüssel aus Deinem Werkzeugkasten nehmen können.
Torx (außen/innen) stellt eine Ausnahme dar, da es dafür nur EIN Maß gibt.
Die einzigen METRISCHEN Schrauben befinden sich an Deinem Anlassermotor (da in der Regel aus japanischer Produktion)
und u.U. an den Batteriepolen (je nachdem, von welchem Hersteller die Batterie kommt).
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Hi Dirk,
Du stehst nicht auf dem Schlauch.... Ich wollte nur ein wenig Verwirrung stiften.
Aber merke:
Die Schrauben und Muttern an Deinem Moped sind zu 99,8% (geschätzt) ALLE ZÖLLIG. Ab und an passt auch
eine metrische Nuss (wie in dem Fall der Ölablass-Schrauben an Motor und Getriebe, denn 19mm entsprechen
0,748 Zoll. Dafür hättest Du auch die 3/4 Zoll - Nuss / Schraubenschlüssel aus Deinem Werkzeugkasten nehmen können.
Torx (außen/innen) stellt eine Ausnahme dar, da es dafür nur EIN Maß gibt.
Die einzigen METRISCHEN Schrauben befinden sich an Deinem Anlassermotor (da in der Regel aus japanischer Produktion)
und u.U. an den Batteriepolen (je nachdem, von welchem Hersteller die Batterie kommt).
Greetz Jo
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
zum zitierten Beitrag Zitat von enrico
UND im Vergaser....und in der Gabel bei älteren Baujahren (Showa)...und...und...Augenzwinkern
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
So. Abschlussmeldung.
Proberunde heute Abend endlich gemacht. Alles dicht. Alles super. Fühlt sich gut an
Fazit : Jederzeit wieder. War lehrreich und hat Spaß gemacht. Viel dazu gelernt. Zu dem neu gekauften Werkzeug brauche ich zusätzlich neues (Juhuuu, ich habe eine Begründung). Super dass man hier im Forum auf soviel Wissen zurückgreifen kann
Danke euch.
Dirk
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Und: Ich hatte bei meinem Hobel bis dato die Gabel (ist ne Showa) nur einmal zum Pulvern komplett zerlegt....
mit ZÖLLIGEM Werkzeug.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Freut mich für dirkauskoeln.
Nur Interessehalber, welches Dichtmittel hast Du jetzt genommen für Getriebe- und Motorölschraube, O-Ring?
Viel Freude mit Deinem Bike und gute Fahrt.
BG
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Mit welchem Inbus hast die Inbusschraube 45405-75A, die das Dämpferrohr hält, unten gelöst.
Ist ne metrische M8 und hat somit in der Regel 6mm Inbus.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Freut mich für dirkauskoeln.
Nur Interessehalber, welches Dichtmittel hast Du jetzt genommen für Getriebe- und Motorölschraube, O-Ring?
Viel Freude mit Deinem Bike und gute Fahrt.
BG
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Die Primäröl - Ablassschraube (OEM 739A / Foto 1) an diesem Bock (1999er E-Glide) ist WEDER KONISCH, noch muss da Teflonband drum ! ! !
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW