Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Neue HD Palette ab 2020 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85456)
Aber mit deinen aufgezählten Porschemodellen verdienen die Millionen
Das war der Plan ...
Mal sehen ob man Porsche und Harley vergleichen darf. Mal sehen ob Harley damit auch soviele Millionen verdienen wird.
Ich bin mir noch nicht so sicher. Alle krassen Einschnitte, nicht unbedingt immer technischer Natur, aber von der Optik her, hatten es bei den HD-Kunden immer schwer.
Street, V-Rods etc. Mal sehen.
__________________
S&S
zum zitierten Beitrag Zitat von waxlrose
Ich bin mir noch nicht so sicher. Alle krassen Einschnitte, nicht unbedingt immer technischer Natur, aber von der Optik her, hatten es bei den HD-Kunden immer schwer.
Street, V-Rods etc. Mal sehen.
__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...
zum zitierten Beitrag Zitat von take.it.easy
die alten freeks, kaufen die jetzigen modelle schon nicht mehr
Der technische Fortschritt ist ja gut und ein Muss. Ist ja auch ein Stück weit Geschmackssache, aber vom Design her finde ich persönlich die neuen Dinger einfach nicht dem Harley Image entsprechend. Mir ist klar, man will damit neue und jüngere Kunden finden. Ich hoffe nur der Schuss geht nicht nach hinten los. Denn die HD-Identität ist bei den neuen Modellen rein von der Optik her zumindest nicht mehr gegeben. Und ich hatte bisher immer den Eindruck, dass gerade das vielfach immer der springende Punkt bei den meisten Leuten war.
Aber was weiss schon ich. Abwarten und sehen was passiert.
__________________
S&S
find auch dass es mutig ist. HD klebt ja der ruf von "nicht technisch hochwertigen" motorrädern an der backe. man fragt mich immer wieder, nicht ob sondern wie viel öl die verliert, oder "bremsen sind schon scheiße, oder?"
sich auf dem niveau von ktm, bmw etc. bewegen zu wollen, bedarf schon eines sehr guten bikes.
wenn sie es aber wieder verkacken und der erste vergleichstest voll in die hosen geht und das highlight der schriftzug am tank ist, dann verlieren sie komplett ihre glaubwürdigkeit ein technisch und vor allem fahrtechnisch gutes bike auf die reifen stellen zu können.
daher um so mutiger gleich in die vollen zu greifen. aber zumindest haben sie bei den mitbewerbern schon mal nachgesehen was so state of the art ist, sofern es dann auch in serie kommt und nicht wieder 0815 bremssättel, gabeln und "premium" fahrwerk gibt.die radialen bremszangen, schlauchlos speichenfelgen, verstellbares windschild und hoffentlich auch kurven abs (das haben sogar schon die günstigen mitbewerber!!!) ist heute bei diesen fahrzeugen einfach ein must have
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Ich wünsche ihnen natürlich, dass das neue Produktsortiment / Imagesparte von neuen Käufertypen angenommen wird.
Ich selber, als vermutlich mit Mitte 30 im Zielgruppenalter befindlich, hab mir meine Harleys nur deswegen gekauft, weil ich den Traditionalismus schätze und es geil finde, dass die Jahrzehntelang dieselben Traktoren zusammenschustern. Das Taditionsgefühl als emotionaler Wert taugt für mich was, nicht der qualitativ mäßige Fahrzeugbau. Beispiel par excellence: Die Evo-Sportster-Reihe. Als ich noch in die Windeln schiss, gab es die schon. Heute kann man sich immer noch Fabrikneue kaufen, bis auf aufgezwungene Anpassungen noch immer das stark gleiche Moped wie damals. Geil, finde ich toll und genau das war deswegen und nur deswegen mein Harley-Einstieg.
Mit der neuen M8-Softail, finde ich, haben sie den Kompromiss aus Tradition und Moderne gut hinbekommen. Die Deluxe z.B. rennt wie die Sau, handlich wie eine 125er und schaut ohne Brille mit etwas Abstand immer noch aus wie eine alte Glide aus den 60ern. Auch, obwohl viele schimpfen, bin ich über den M8 froh. Auch wenn es ein modernes Triebwerk ist, tickert und klötert er wie seine Vorgänger, überhaupt kann man froh sein, dass so ein luftgekühlter Bigtwin, mit Stößelstangen in vertrauter Primitivbauart, nochmal markt- und Abgasnormkonform für die nächsten Jahre durchgebracht worden ist - schrieb ich schon anderswo. Könnte jetzt schon ganz anders aussehen, die entsprechenden Leute an den Hebeln vorausgesetzt.
Dort, in den modernisierten Softails und Tourern, sehe ich persönlich die Chance für eine Zukunft der Firma. Das ist ihr Image und das sind ihre Fahrzeuge, die sie schon immer versinnbildlichen.
In den anderen Marktgebieten, wo andere technisch und emotional bei den Kunden jahzehntelang gefestigt sind, einen Fuß in die Tür zu bringen, wird sehr schwierig werden. Von Herzen gönne ich es der Company, mich jedenfalls als 34-jährigen traditionsmotivierten Motorradkäufer sprechen die Fahrzeuge nicht an. Wollte ich so etwas, würde ich zu BMW oder einer anderen Marke gehen, die DORT ihre History gefestigt hat. Ihr würdet ja auch keine Outdoor-Trekking- oder Wanderschuhe von einem Schuster kaufen, der bis vor Kurzem noch und ausschließlich edle Lederlackschuhe genäht hat (oder passender: Holclogs geschnitzt) hat
Grüße, Christian
zum zitierten Beitrag Zitat von sigi74
find auch dass es mutig ist. HD klebt ja der ruf von "nicht technisch hochwertigen" motorrädern an der backe. man fragt mich immer wieder, nicht ob sondern wie viel öl die verliert, oder "bremsen sind schon scheiße, oder?"
sich auf dem niveau von ktm, bmw etc. bewegen zu wollen, bedarf schon eines sehr guten bikes.
wenn sie es aber wieder verkacken und der erste vergleichstest voll in die hosen geht und das highlight der schriftzug am tank ist, dann verlieren sie komplett ihre glaubwürdigkeit ein technisch und vor allem fahrtechnisch gutes bike auf die reifen stellen zu können.
daher um so mutiger gleich in die vollen zu greifen. aber zumindest haben sie bei den mitbewerbern schon mal nachgesehen was so state of the art ist, sofern es dann auch in serie kommt und nicht wieder 0815 bremssättel, gabeln und "premium" fahrwerk gibt.die radialen bremszangen, schlauchlos speichenfelgen, verstellbares windschild und hoffentlich auch kurven abs (das haben sogar schon die günstigen mitbewerber!!!) ist heute bei diesen fahrzeugen einfach ein must have
Genau, und wenn man bisher Spezialist für Elefanten war und seit Jahrzehnten dafür bekannt und geliebt (oder auch nicht) wurde, sollte man die Fingern von Rennpferden oder deren Zucht lassen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Chris_Ndb
Genau, und wenn man bisher Spezialist für Elefanten war und seit Jahrzehnten dafür bekannt und geliebt (oder auch nicht) wurde, sollte man die Fingern von Rennpferden oder deren Zucht lassen.
__________________
S&S
Mir tun die Leute bei Harley mittlerweile nur noch Leid, denn jedes Mal, wenn sie was Neues (Signalwort!) bekanntgeben, sei es Motor, Modell-Linie oder Designhäppchen, wird der Untergang des Abendlandes heraufbeschworen. Aber wie immer nimmt einem niemand das Alte und Liebgewonnene weg, oder? Die Palette soll laut dem Bericht erweitert werden - nicht ersetzt. Jemand schrieb hier "Das war's für Harley". Glaube ich ehrlich gesagt nicht. "Das wäre es für Harley" wenn sie diesen Schritt nicht gehen würden.
Manchmal hab ich das Gefühl, dass viele Harleyfahrer Harley vor allem mögen, weil sich die Company auf dieses kleine Randsegment von Motorrädern beschränkt, wie geht es euch da?
Habt ihr das Gefühl, dass es die Marke entwertet, wenn sie plötzlich (besser: wieder) auch kleinere Motorräder anbietet und noch dazu einen Streetfighter, Reiseenduro usw? Fahrt ihr eure bisherigen Moppeds dadurch weniger gern? Oder zieht ihr deshalb die Harley-Jacke mit weniger Stolz an?
Nicht falsch verstehen, ich bin da auch Purist, habe mit neuen Designs oft Gewöhnungsprobleme und würde weder Fighter noch die Reiseenduro fahren wollen - aber ich kann gut damit leben, dass Harley diese Modelle auf den Markt bringt.
Das ist der Trend bei vielen Firmen, bei denen es nur um Umsätze geht, immer mehr.
Warum kann man nicht sagen, sollange wir schwarze Zahlen schreiben ist alles ok, wir bleiben bei dem was wir kennen und gut ist?
Es gibt auch diverse Autohersteller, die nur geringe Stückzahlen produzieren, um exklusiv zu bleiben?
Wenn man sich auf Treffen mal anschaut, was für eine Flut an Harleys existiert, dafür können andere Hersteller nur träumen und es ist nun mal so, dass der Markt mit Harleys mehr als gesätigt ist.
Also warum mehr?
Jetzt stellt euch mal vor, so ein Enduro Verschnitt taucht bei einer Rockerparty auf, weil der Besitzer denkt, ich fahre doch eine Harley?
Die lacher wären groß
Warum sehen eigentlich fast alle die neue Modell-Palette aus Sicht der rein europäischen Brille? Ok, mancher guckt auch nach Ami-Land rüber, aber ich denke, ein Großteil der neuen Modell-Strategie hat den Fokus des asiatischen Marktes.
__________________
Gruß
Chris
Die Asiaten wollen doch keine Reiseenduros, Streefighter oder was das immer auch ist?
Asiaten mit Geld wollen krasse Chrom Chopper mit bunten Lackierungen, das gemeine Volk was um günstig Mobil zu sein?