Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Kleidung bei 30 Grad (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83348)


Geschrieben von StreetBob-Hardy am 27.04.2018 um 14:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dicker Junge
Ging es hier nicht um Klamotten ?

Och, hier gehts mittlerweile um alles mögliche, Klamotten kommen auch vor. Ist wie bei nem netten Smalltalk in der Kneipe - man kommt von Einem zum Nächsten. 


Geschrieben von Flat am 27.04.2018 um 14:39:

Es gibt eine Helmpflicht ( und die ist hier noch human ) , sonst nichts.
Und eine Eigenverantwortung .
Temperaturabhängig ist beides nicht .
Aber : Wer in einer Solidargemeinschaft ( Krankenversicherung/Kasse ) gut aufgehoben ist , hat auch für Kostenminimierung zu sorgen , oder ?
Das ist doch wohl ein Punkt , oder ?
 


Geschrieben von Sonny-black0815 am 27.04.2018 um 15:08:

Kleidung bei 30 Grad

Ich rege mich nicht über die ganzen verschiedenen Meinungen auf. Kann jeder tun und lassen was er will. Ist doch alles cool . Ich schwitze halt ungern bei 30* auf der Harley und wenn ich so fahre wie ich fahre ist das mein Ding ! Alles im Leben ist in gewisser weiße gefährlich und ein Risiko . Aber eben auch mein Risiko . Es sollen ja auch schon Motorrad Fahrer auf der Autobahn umgefallen sein weil sie bei 40 grad im Stau gestanden sind und sich auch nicht durchschlängeln wollten . Anderes Thema , ich weiß. So ein hitzeschlag bekommt man schneller als das man über den Haufen gefahren wird.

Es geht doch hier nur darum wer bei 30* wie fährt !



Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Geschrieben von der_Lonewolf am 28.04.2018 um 11:38:

zum zitierten Beitrag Dann soll sie eine andere Arbeit ausüben!

das macht sie mittlerweile auch ... smile

ABER nicht , weil sie mit der Unvernunft der Fahrer nicht zurecht kommt,

sondern weil ihr Rücken kaputt ist ... nach jahrelangem Einsatz als Notfallsanitäter und vielen Jahren am OP Tisch. Augenzwinkern

und glaube mir, sie hat Dinge im Einsatz miterlebt die keiner erleben sollte und welche auch in keinen Nachrichten gesendet werden .

aber das ist ein gaaaanz anderes Thema und gehört hier nicht her...

__________________
Das Leben ist wie eine Zugfahrt, es steigen Leute ein und es steigen Leute aus.
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.
 


Geschrieben von Milow am 27.01.2025 um 23:21:

Zurück zum Thema „Kleidung bei 30 Grad“

Bin vor 10 Jahren überwiegend mit John Doe Hoodie und der Cargo Hose gefahren. Dachte mir nur irgendwann im Ernstfall bleiben die Protektoren bei dem lockeren Sitz sicher nicht da wo sie sollen. Bin dann wieder auf Lederjacke umgestiegen. 

Wie sieht es denn aktuell mit John Doe Kevlarhemd, Hoodie und Konsorten aus? Hat da schon jemand (was ich keinem wünsche) den Härtetest gemacht oder Erfahrungswerte im Fall der Fälle? 

Grüße

__________________
... die linke Hand zum Gruß 


Geschrieben von HPL1 am 27.01.2025 um 23:38:

Google hilft z.B.: https://www.motorradonline.de/bekleidung/motorradjeans-im-vergleichstest/


Geschrieben von Sprotte am 28.01.2025 um 07:44:

Ich hab seit Jahren ne Kevlar Jeans, dazu neuerdings das "Bores driver Hemd" mit Protektoren, sehr angenehm zu tragen und ich fühle mich recht gut geschützt, auf jeden Fall besser als Lederjeans und Wachsjacke wie in den 80ern, immer mit mit Handschuhen, Nolan Hybridhelm....

Meine jüngeren Arbeitskollegen tragen Protektorenwesten und darüber normale Hoodies, schützt zwar die Knochen, bietet aber wenig Abriebschutz für die Haut...


Geschrieben von Oliver74 am 28.01.2025 um 10:16:

Ich fahre normalerweise in Kevlar Jeans und der Harley "Reflective Skull 3-in-1 EC" Jacke.
Wenn es sehr war ist auch nur im Kevlar verstärkten Hoodie.

Handschuhe immer, Lederstiefel auch und als Helm meistens einen luftigen Crosshelm, wie den Shoei Ex Zero


Geschrieben von MopedfahrerLorenzo am 28.01.2025 um 12:58:

Die Frage war doch ob jemand schon den Härtetest gemacht hat oder Erfahrungswerte im Fall der Fälle hat,und nicht wer was trägt und wie angenehm es ist,oder nicht?


Geschrieben von HPL1 am 28.01.2025 um 13:09:

Schon seltsam hier: Hofft Ihr wirklich, dass sich hier jemand mit Jeans oder Hemd zerlegt hat, um uns dann über seine Verletzungen zu berichten?
Um "Erfahrungswerte" zu bekommen, haben diverse Organisationen Tests gemacht. Einen habe ich hier schon verlinkt.
Da Suchmaschinen offensichtlich nicht so bekannt sind, noch weitere:
https://www.oeamtc.at/thema/tests/motorrad-jeans-held-crackerjack-im-oeamtc-test-16183450
https://www.1000ps.de/businessnews-3000307-adac-testet-motorrad-jeans
Falls lesen zu anstrengend ist: https://www.youtube.com/watch?v=UBKmTmKoLEI
Werde mir heuer selbst eine Rokker Jeans kaufen. Die gibt es auch mit Schutzklasse AAA.


Geschrieben von Oliver74 am 28.01.2025 um 14:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von MopedfahrerLorenzo
Die Frage war doch ob jemand schon den Härtetest gemacht hat oder Erfahrungswerte im Fall der Fälle hat,und nicht wer was trägt und wie angenehm es ist,oder nicht?

Mit Motorradjeans zum Glück noch nicht.
Bin vor Jahren aber mal bei 80KM/H mit Goretex Textiljacke+Hose abgeräumt worden.
Kombi war kräftig zerrupft, aber ich bin heil geblieben, bis auf ein paar blaue Flecken


Geschrieben von MopedfahrerLorenzo am 28.01.2025 um 15:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von Oliver74
zum zitierten Beitrag Zitat von MopedfahrerLorenzo
Die Frage war doch ob jemand schon den Härtetest gemacht hat oder Erfahrungswerte im Fall der Fälle hat,und nicht wer was trägt und wie angenehm es ist,oder nicht?

Mit Motorradjeans zum Glück noch nicht.
Bin vor Jahren aber mal bei 80KM/H mit Goretex Textiljacke+Hose abgeräumt worden.
Kombi war kräftig zerrupft, aber ich bin heil geblieben, bis auf ein paar blaue Flecken

Das ist wenigstens ne vernünftige Antwort
Fahre auch mit John Doe,allerdings habe ich die Protektoren in der Hose entfernt da sie eh nie dort sind wo sie sein sollen


Geschrieben von Metal-Rider am 28.01.2025 um 15:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von Oliver74
zum zitierten Beitrag Zitat von MopedfahrerLorenzo
Die Frage war doch ob jemand schon den Härtetest gemacht hat oder Erfahrungswerte im Fall der Fälle hat,und nicht wer was trägt und wie angenehm es ist,oder nicht?

Bin vor Jahren aber mal bei 80KM/H mit Goretex Textiljacke+Hose abgeräumt worden.

Da wäre interessant gewesen, was das für eine Textilkombi war? Denn Gore-Tex ist ja nur die Membran. Und bei Textil gibt es sehr viele Unterschiede, was die Tests so zeigen. Da ist oft eine Jeans ohne Kevlar noch besser.
Und wenn solche Erfahrungen hilfreich sind, ich bin in der Stadt mal mit einer Jeans abgeräumt worden. Das Material selbst hat gehalten, aber wegen fehlendem Schienbeinschutz hatte ich trotzdem einen Unterschenkelbruch. Das hätte auch keine Lederhose verhindert.

__________________
Gruß Ecki

OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA


Geschrieben von Oliver74 am 28.01.2025 um 16:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von Metal-Rider
zum zitierten Beitrag Zitat von Oliver74
zum zitierten Beitrag Zitat von MopedfahrerLorenzo
Die Frage war doch ob jemand schon den Härtetest gemacht hat oder Erfahrungswerte im Fall der Fälle hat,und nicht wer was trägt und wie angenehm es ist,oder nicht?

Bin vor Jahren aber mal bei 80KM/H mit Goretex Textiljacke+Hose abgeräumt worden.

Da wäre interessant gewesen, was das für eine Textilkombi war?

War damals eine Polo Eigenmarke, für so um die 180€ für die Jacke und 120€ für die Hose. Ich meine Hose+Jacke war aus Cordura,
hab das damals zum Pendeln auf einem 125er Roller getragen.
Jeder Sturz ist eh anders, damals hat es aber knapp gelangt. War ordentlich durchgescheuert und einige Nähte gerissen, viel weiter hätte die Rutschpartie also nicht gehen dürfen.


Geschrieben von Franz-REMCM am 28.01.2025 um 18:52:

Bei 30 Grad seit 45 Jahren in Wildleder-Cowboystiefeln, Jeans und Langarm-Shirt & Kutte.

Und einem kleinen Jethelm ohne ECE-Norm und Sonnenbrille.

Gruß, Franz