Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Montageständer - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=7953)
Ich habe mich entschlossen, eine kleine Reihe über nützliches Zubehör zu schreiben, dass sich bei mir gut bewährt hat. Ich fange die Reihe an mit dem Motorradheber. Jeder, der Wartungsarbeiten an der Harley selber durchführen will, sei es Reifenwechsel, Bremsbeläge wechseln oder auch nur bequem (nicht im Liegen) am Bike arbeiten will braucht die Möglichkeit, das Bike anzuheben.
http://g-homeserver.com/harley-davidson/132-motorradheber-pro-lift-powerplustools-kern-stabi.html#post435
Ich habe den Artikel gerade um den Powerplustools Minilifter ergänzt.
Gestern Abend kaum völlig durchnässt nach Hause gekommen, erhielt ich einen Anruf bez. des Powerpluss Hebers.
Ich war eben da und bin leicht verwirrt. Aktuelle Powerplusheber haben in der Qualität arg gelitten.
Da ist blankes Metall mit dem üblichen Chinalack ohne Grundierung "lackiert" (hält halt gar nicht und kein Vergleich mit der früheren Pulverbeschichtung) und die Schweißnähte sind auch nicht mehr das was sie vor Monaten mal waren (wenn auch noch durchaus vertretbar, kein Vergleich mit dem Louis und Polo Dreck).
Am Ärgerlichsten jedoch: der Heber lässt sich nicht zusammenbauen, da zu ungenau gefertigt.
Hoffen wir mal, es ist und bleibt ein bedauerlicher Einzelfall und stellt nicht eine neue "Qualität" dar.
ufff
würd da aber mal bei power plus anrufen-
hatte auch mal ein kleineres problem und die haben mir umgehend kostenfrei ersatzteile geschickt
also guter service hier in D - versuch das mal einen chinaheber aus der bucht zu reklamieren
Habe gerade den Telefix in den Artikel aufgenommen.
Zitat von NT-Tom
hatte auch mal ein kleineres problem und die haben mir umgehend kostenfrei ersatzteile geschickt![]()
also guter service hier in D - versuch das mal einen chinaheber aus der bucht zu reklamieren![]()
Habe auch einen von Powerpluss und einen von Louis und bin mit beiden zufrieden
Ich hab nen Quad Heber aus der Bucht genommen, ist beinahe Baugleich mit dem von dir getesteten Powerplaus Ding, lässt sich jedoch gegen absacken sichern, Räder sind aus massivem Stahl und hebt 680 Kg, so kann man die Kiste darauf auch überwintern lassen und das für schlappe 79€
__________________
Alte Haut sieht auch ohne Tattoos scheiße aus !
G**gle ist erst 12 und weiß schon mehr als du!
So, welchen Heber kauf ich denn für meine Rocker? Budget bis 300 Euronen.
Das ist irgendwie nicht so einfach.
__________________
Ich tendiere weiter zu den Produkten von Kern Stabi.
Verarbeitung ist spitze.
Als erstes mal die Bodenfreiheit unter dem Rahmen messen.
X5H2: 199 €
Kein fester Rahmen unten, Standfläche wird beim hochpumpen etwas kleiner. Sollte auf ebenem Boden verwendet werden.
Bei dem Heber ist halt der nachteil das er sich nicht einfach in alle Richtungen rangieren lässt.
X5H1N : 339 €
Falls die 39 € mehr doch noch im Buget liegen dann den.
Fester Rahmen, Du kannst später noch den 360° Grad Rangiersatz für 79 € nachkaufen.
Die Höhen der Heber mit und ohne Räder ist auf der Herstellerseite angegeben.
http://www.kern-stabi.de/shop/
__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC
zum zitierten Beitrag Zitat von Chrisk
Gestern Abend kaum völlig durchnässt nach Hause gekommen, erhielt ich einen Anruf bez. des Powerpluss Hebers.
Ich war eben da und bin leicht verwirrt. Aktuelle Powerplusheber haben in der Qualität arg gelitten.
Da ist blankes Metall mit dem üblichen Chinalack ohne Grundierung "lackiert" (hält halt gar nicht und kein Vergleich mit der früheren Pulverbeschichtung) und die Schweißnähte sind auch nicht mehr das was sie vor Monaten mal waren (wenn auch noch durchaus vertretbar, kein Vergleich mit dem Louis und Polo Dreck).
Am Ärgerlichsten jedoch: der Heber lässt sich nicht zusammenbauen, da zu ungenau gefertigt.
Hoffen wir mal, es ist und bleibt ein bedauerlicher Einzelfall und stellt nicht eine neue "Qualität" dar.
Moin,
da der Powerplustools Low-Lift PPT 2008 - Monate! nicht lieferbar ist und mir eigentlich auch zu teuer, habe ich ein büschn geguckt und finde die folgenden Kandidaten ganz interessant:
Motorradheber MH 680 - mit 89 inkl. Versand mein Favorit , da billig oder günstig? Tragkraft: max. 680 kg
oder
Rothewald Hydraulik-Heber - etwas teurer, TÜV / GS-geprüft ( was auch immer das aussagt ), Tragkraft: max. 400 kg
oder
MH 680 Motorrad-Hebebühne - etwa so teuer wie der PPT 2008 aber höher - gefühlt gute Qualität.?
hat vielleicht jemand den Heber von TBS? Könnt Ihr mir was über die Anderen Heber schreiben?
Danke und Gruß
Wundert mich ein bisschen das TBS und Unicraft 680 kg Tragkraft angeben, da es meiner Meinung nach der gleiche Heber ist wie bei Louis. Das Aussehen und alle techn. Daten sind identisch, eben bis auf die Tragkraft. Gut evt. sind die beiden irgendwo stärker ausgeführt.
Ich habe den von Rothewald zufällig bei uns im Baumarkt gesehen, gekauft und bin zufrieden. Mein Motorrad steht sicher drauf, kann problemlos auf gefliestem Boden rangiert werden und die Hubhöhe reicht aus um sitzend zu schrauben. Ich würde auch den MH 680 bei TBS bestellen.
Moos
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Zitat von duaffe
Moin,
da der Powerplustools Low-Lift PPT 2008 - Monate! nicht lieferbar ist ............Danke und Gruß
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
@Weich-Ei:
dann hast Du noch Glück gehabt.
Auf der Seite von powerplustools ist der Heber nicht mehr zu finden. Ich hatte gestern bei den Kollegen angerufen und die Info "Monate nicht lieferbar" bekommen. Hast Du andere Bezugsquellen?
http://www.powerplustools.de