Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Drehzahl geht bei gezogener Kupplung hoch (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=79514)


Geschrieben von meilenreiter am 24.09.2017 um 10:11:

Klar, mach ich sobald sich die Gelegenheit dazu ergibt. Melde mich sofort hier, wenn ich die Werte habe.


Geschrieben von Palpatine am 24.09.2017 um 12:05:

Das hört sich ja ganz gut an ,auch wenn ich es nicht verstehe fröhlich aber das macht ja nix ,Hauptsache es funzt ,aber ich war Gestern 

auch unterwegs und alles war super ,kann also auch sein das du nur n guten Tag erwischt hast Augen rollen deshalb wollen wir lieber noch 

mal abwarten ,ob das bei dir jetzt stabil bleibt ,ich glaube aber , das wir dieses Jahr die nötigen  Temperaturen von über 20 Grad ,

oder wärmer ,nicht mehr kriegen unglücklich aber Klasse das sich endlich mal jemand nen Kopf macht Freude


Gruß Bernd 

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude


Geschrieben von Sam70 am 24.09.2017 um 12:23:

Wir bleiben dran und sind voller Hoffnung. War gestern wirklich jedes Mal ein Glücksgefühl, wenn ich die Kupplung gezogen habe und die Werte unter 900 rpm auf dem Display leuchteten großes Grinsen
Habe auch noch Log Files auf den PV (habe die letzen Fahrten alle aufgenommen), die ich auswerten muss. Vielleicht gibt das ja auch noch mal neue Erkenntnisse....

@ Palpatine Wenn es denn so bleibt und Du einen PV hast, telefonieren wir mal und versuchen das dann auch bei Dir hinzufummeln....Aber erstmal abwarten......
 


Geschrieben von Palpatine am 24.09.2017 um 17:45:

Jo machen wir ,oder ich komme mal lang ,is ja nich so weit ,aber erst mal noch Paar Fahrten machen ,

hoffe aber das es das war Freude 

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude


Geschrieben von Sam70 am 02.10.2017 um 23:24:

Ja, wie soll ichs sagen.. Es ist wieder da das Problem Baby  Als es draußen ca. 20 Grad hatte, hatte das Bike wieder seine Probleme beim Rollen mit gezogener Kupplung. Drehte bis 1700 rpm hoch.
Habe dann mal Dynojet USA kontaktiert und das Problem geschildert, das übrigens in amerikanischen Foren  sehr häufig beklagt wird...

Folgende Antwort:Thank you for contacting Dynojet Research, we appreciate your interest and support of our products. Keep in mind the ECM on your bike has programmed two idle speeds; one when you are moving, and one when you are stopped. Dynojet has not exposed the field for idle speed while moving, so we cannot change that. Yet. Sorry. Roy Hartman
Power Vision Technical Support Specialist


Also können wir an den Tabellen stellen, was wir wollen. Beeinflusst wird nur die Leerlaufdrehzahl im Stand und nicht beim Rollen. Sind andere Tabellen, auf die der Power Vision kein Zugriff hat. Zumindest aktuell noch nicht, wie Roy schreibt.

Das Problem geht mir schon mächtig auf den Senkel und vielen anderen anscheinend auch. In US Foren wird da schon seit 2005 von berichtet und das nicht nur bei Twin Cams, sondern auch bei Sporties, UND sogar bei der Yamaha  Midnight Star!!
Scheinen übertriebene Sicherheitseinstellungen zu sein, damit der Motor nicht ausgeht während des Rollens und man womöglich mitten auf der Kreuzung stehen bleibt und dann vom Müllwagen überollt wird und dann Harley verklagt...Augen rollen  Warum aber gerade bei hohen Außentemperaturen? Da ist die Gefahr des Ausgehens ja nicht größer, so dass man die Drehzahl im Rollen künstlich hoch halten muss....??


Manuelles Idle Control ist nach Studium diverser Beiträge in diversen Foren auch keine Option für mich.
1. Das Problem, dass es die ECM aus dem Tritt bringt
2. Der IAC Motor arbeitet auch ständig beim Beschleunigen/Abbremsen und trägt zu smootheren Lastwechseln bei, was man manuell nicht kann...


Geschrieben von Sam V am 02.10.2017 um 23:55:

Und ich dachte das Abstimmen von nem Vergaser sei kompliziert....

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von GeraldA am 03.10.2017 um 11:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam70
Dynojet has not exposed the field for idle speed while moving, so we cannot change that. Yet. Sorry. Roy Hartman

Scheint dann beim SE Supertuner auch so zu sein. Seltsam ist auch, dass das beim ersten Mappen (vorgefertigte Standard Map) nicht so war.
Erst nach dem Mapping vom Prüfstand.


Geschrieben von meilenreiter am 03.10.2017 um 19:49:

Unglaublich - und absolut sinnlos.

Zum Einen kann ich definitiv bestätigen, das ein manueller Idle Controller die ECM NICHT aus dem Tritt bringt. Bin über 60.000 km damit gefahren - absolut ohne Probleme. Zum Anderen ist es für mich überraschend, das es eine 2te Tabelle geben soll. Das würde aber alles erklären - nur eines nicht:

Warum tritt der Effekt bei einigen Maschinen auf und bei Anderen nicht - unabhängig ob am Mapping rumgespielt wurde oder nicht ?

Ich kann auch keinen Sinn erkennen, warum ein Leerlaufmotor bei rollen des Fahrzeuges eingreifen muss. Das Argument des Ausgehens kann ich nicht nachvollziehen. Auch den angesprochenen smoothere Lastwechsel halte ich für reine Spekulation.

Bei über 60.000 km hab ich nicht ein einziges Mal ein ungewolltes Ausgehen oder einen ruppigeren Lastwechsel festgestellt. (TwinCam 88 mit ca 870 U/min Standgas)

Hätte ich diese Probleme würde ich sofort wieder einen manuellen Idle Controller nutzen. Wenn es mir nur um die Senkung des Leerlaufs gegangen währe ebenfalls. Ich habe mich aber für die PowerVision-Variante entschieden, um auch das Magerknallen abzustellen und das Gemisch grundsätzlich etwas fetter zu machen.


Geschrieben von Sam70 am 03.10.2017 um 23:08:

Diskutiere per Mail jetzt schon ziemlich lange mit Roy von Dynojet hin und her. Und wenn die das schon nicht wissen, die das beruflich machen..... Gehen halt auch davon aus, dass es ein Sicherheitsaspekt ist, damit das Bike nicht ausgeht.
@ djrebell: Kann ja sein, dass Dein Bike bei 870 rpm nicht ausgeht, aber das interessiert die Amis leider nicht, mit ihrer Angst vor Klagen.
Bedenke bitte auch, ein TC 88 hat mehr Schwungmasse und kann tiefere rpm...
Wie gesagt, der Stepmotor arbeitet ja auch, wenn man beschleunigt oder Gas wegnimmt. Muss ja  einen Sinn haben.
Aber schau doch bitte noch mal im PV  nach, ob sich deine IAC Steps auch ständig beim Gasgenen ändern. Wenn nicht, liegt hier ja vielleicht ein Problem vor.

Mit der manuellen Verstellung soll ja das Problem sein, dass man nicht mehr zurückbauen kann, da die ECM, bei zurückgebauten Idle Motor immer hohe Standgasdrehzahlen produziert. ECM versucht halt ohne eingebauten Motor ständig die Steps hochzuregeln und landet irgendwann im Off bei 155 steps...
War zumindest so in vielen Theads zu lesen. Aber vielleicht kannst du mich ja hier beruhigen ;-)

Warum das nicht alle Bikes haben, weiß ich auch nicht. Aber vielleicht haben es ja alle, aber es wird nicht bemerkt. Ein Kumpel hat ne Fat Bob und sagt er hat es nicht. Habe ihm dann genau erklärt, was ich meine, und tatsächlich er hat es auch bei hohen Außentemperaturen....Nur nicht so häufig, wie bei mir anscheinend.
Er fährt aber auch einen DE Topf mit Baffles. Da ist das Bike nicht viel lauter bei 1000 oder 1300 rpm. Bei meiner Kess merkt man den Unterschied aber schon.

Hier noch mal ein weiteres Statement von Dynojet Roy:

 "The engine is programmed to idle higher while moving for a reason. I don’t know the exact reason, but I suspect it would be to ease going back into gear while moving, to prevent a stall. If the engine stalls at a standstill, no big deal. If the engine stalls while rolling, could be different. 
Engineering may certainly find the table(s) in the tune for moving idle speed in the future. If so, we will add that table(s).
Roy Hartman
Power Vision Technical Support Specialist"

 


Geschrieben von Sam70 am 14.10.2017 um 01:34:

Hatte mal im Power Vision Forum nachgefragt, ob da mal einer nachschauen kann, ob der IAC Motor beim Beschleunigen auch ständig in Bewegung ist.

Scheint wohl bei jedem so zu sein. Welchen Zweck das hat, ist dort auch nicht bekannt, muss wohl aber einen Sinn haben....

@ djrebell Auch wenn es für Dich Unsinn und unglaublich ist .... Brauchst ja nun auch nicht mehr nachschauen ;-)
 


Geschrieben von Sam70 am 03.11.2017 um 16:21:

Lässt mir ja keine Ruhe das Thema. Da Harley ja seine Tbellen in der ECM nicht offenlegt und der Pover Vision keinen Zugriff auf alle Tabellen hat, habe ich mir folgendes gedacht:

Es gibt ja eine komplette Tuning Steuereinheiten von Twin Tec für Harley. Und die legen alle Tabellen offen. Nehme mal an, dass diese Tabellen ähnlich auch in der originalen Steuereinheit zu finden sind.
Bei Twin Tec gibt es diverse Anleitungen zum Programmiern der Steuereinheit zum Download. So auch eine ganze Anleitung zum Thema Leerlauf (über 40 Seiten).

www.daytona-twintec.com

Daraus hier mal ein paar Passagen.

Man sieht also eindeutig, dass
1. die Drehzahl über den IAC nur bei absolutem Stillstand  0 kmh des Mtorrads im closed loop gesteuert wird.
2. Es sehr wohl weitere Parameter gibt, die den Leerlauf bei gezogener Kupplung regeln: Anti Stall IAC Mode. Also ein Modus, der verhindert, dass der Motor bei gezogener Kupplung abstirbt.
Ist sehr wahrscheinlich, dass der Modus in der originalen ECU aus amerikanischen Sicherheitsdenken heraus immer auf on steht.
In der Passage im Anhang wird dann auch ein Szenario beschrieben, das dazu führen kann, dass der Motor bei gezogener Kupplung abstirbt:
Leichtes Luftleck im Ansaugtrackt im kalten Zustand. Dührt im closed loop IAC control dazu, dass der IAC weiter schließt, um Leck auszugleichen.
Luftleck schließt sich während der Fahrt, z.B. Durch Wäremeausdehnung diverser Teile. 
Wenn man nun die Kupplung zieht und der IDLE control nicht die Chance hatte im closed loop den IAC an diese neue Gegebenheit anzupassen, dann bekommt der Motor zu wenig Luft und stirbt ab.

Das wird durch den Anti Stall Mode verhindert.
Die Frage ist nun, warum dieser Mode bei einigen Bikes anscheinend spinnt und die Leerlaufdrehzahl anscheinend während der Fahrt zu hoch anhebt.
Ein zusätzliches Airleak, das die Drehzahl anhebt, kann ich bei mir zumindest ausschließen, da der IAC , wenn das Bike im hohen Drehzahlmodus ist, auch weit geöffnet ist. Also die Drehzahl definitiv hierüber angehoben wurde.

Jemand eine Idee, wie all das zusammenpassen kann?
 


Geschrieben von V-Michel am 03.11.2017 um 18:43:

Ich tippe mal, dass einer deiner Sensoren hin- und wieder spinnt (MAP-Sensor, TPS Sensor, Temperatursensor) und falsche Werte liefert. Das ist für mich die wahrscheinlichste Ursache, wenn du alles andere ausschließen kannst.

Gruß Michel

__________________
CAN-Bus Fahrer

Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.


Geschrieben von Sam70 am 03.11.2017 um 19:06:

Habe ich auch gedacht. Kann ja aber alle Werte mit dem Power Vision monitorieren. Temp ok, TPS bei 0 und MAP um die 30 kPa. Egal, ob fehler da oder nicht...


Geschrieben von Sam70 am 04.11.2017 um 18:52:

Aus gleicher Anleitung zur Twin Tec ECU noch mal ein Gedanke zu m manuellen IDLE Control:

Wie wir ja festgestellt haben, ist der IAC während der Fahrt ja ständig in Bewegung. Warum auch immer, beim Beschleunigen bis zu 55 Steps auf. Wenn nun eine Dynojetabstimmung gemacht wurde, wurde die ja auch mit diesen sich ständig verändernden Steps gemacht.
Nun kann man ja mutmaßen, wie ja es einige manuelle IAC Befürworter auch tun, dass das wenig Einfluss auf den Airflow hat, da gemessen an der Drosselklappenöffnung der IAC Kanal ja eher klein ist.
Dazu gibt es aber eine ganz interessante Tabelle in der Twin Tec Anleitung. Siehe Anhang.
Hohe IAC werte  sind gleichzusetzen mit einer weiter geöffneten Drosselklappe. Man sieht in der Tabelle, dass 55 Steps schon ca. einer 3,5 % weiter geöffneten Drosselklappe entsprechen. Und das ist eine menge.
Somit können bei Verwendung des manuellen IAC Controls die teuer eingemessenen VE Werte definitiv nicht mehr stimmen.....
Das nur mal zum Gedankenanstoß...

 


Geschrieben von Palpatine am 04.11.2017 um 20:13:

Die Unendliche Geschichte unglücklich  ein Scheiß oder Augen rollen  aber so wie du dich da drin verbissen hast ,

kriegst du das noch raus ,woran es liegt Freude  hast du mal überlegt ,ob wir vielleicht auch irgendwo 

im Manifold ,n Haarriss haben könnten Augen rollen  ?? wäre auch noch ne möglichkeit ,ich hatte da auch schon 

Früher dran gedacht ,hab mich aber noch nich getraut ,beim heißen Motor ,mit Bremsenreiniger das

Manifold einzusprühen ,um zu prüfen ob Undichtigkeiten vorliegen ,aber so soll man es machen fröhlich

Das würde auch erklären .warum es nur manche haben und nich alle ,vielleicht war ja ne

Charge von den Dingen schlecht verwirrt


Gruß Bernd 

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude