Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Euro 4 Auspuff (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=79364)


Geschrieben von eLcaBone am 06.11.2017 um 14:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von iBOB
zum zitierten Beitrag Zitat von eastw00t
Moin zusammen,

hab mir jetzt nochmal die Dimensionen der Miller Töpfe und der originalen Hitzeschutzschilder angesehen.
Das müsste doch hinhauen, dass die Hitzeschilder den Miller Schriftzug abdeckt.... hat jemand die Möglichkeit, das zu testen?

Funktioniert, sieht auch ganz gut aus. Wenn ich Zeit habe mach ich heute mal ein Foto. Die Idee mit dem Logo ist aber auch wirklich dermaßen beknackt.Baby

Bei meinen Millern ging es definitiv nicht. Da war das Logo nicht komplett bedeckt mit den original Cover. Vlt wird das Logo auch nach Gutdünken montiert, sodass nicht immer die geiche Position genutzt wird.


Geschrieben von eastw00t am 06.11.2017 um 14:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von -Blacksteel-
Gemecker hört sich anders an....
Ich sage nur, dass er gar nichts kauft.
Nach mehr als zwei Monaten sucht er immer noch Argumente. ...

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Ich lass es dich spätestens im Frühjahr 2018 wissen und teile meine Freude mit dir, mich für das in meinen Augen Richtige entschieden zu haben.
Scheint dich ja brennend zu interessieren, wenn du so aufmerksam mit liest ;-)
Mann-o-mann.


@eLcaBone
Das wäre natürlich blöd...  oder eventuell ist es auch abhängig vom Modell? Also vielleicht sind die Hitzeschutzschilder bei den einzelnen Modellen (Iron, 48, etc.) unterschiedlich groß / lang? Geht ja letztlich nur um ein paar cm.
Bin gespannt auf das Bild von iBOB.

 


Geschrieben von Aymara am 06.11.2017 um 14:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von -Blacksteel-

Ich sage nur, dass er gar nichts kauft.
Nach mehr als zwei Monaten sucht er immer noch Argumente. ...

Die Entscheidung ist bei Euro 4 ja leider auch nicht so einfach. Deswegen habe ICH mich auch noch nicht durchringen können, mich von den Stock-Tüten zu verabschieden, weil mir bislang keine Alternative zu 100% zusagt.

Tja, und die BSL-Hoffnung scheint ja nun auch gestorben zu sein.

__________________
Gruß

Chris


Geschrieben von eastw00t am 06.11.2017 um 15:01:

Ich habe gerade eine Mail von Miller bekommen.

Es gibt die Töpfe nur noch mit Logo, wie bereits festgestellt.
ABER es gibt mittlerweile die Option, die Logos in Schwarz bestellen zu können!
Man muss nur auf die Bestellbestätigung eine Mail senden, sie sollen die Logos in schwarz anbringen.


Geschrieben von Aymara am 06.11.2017 um 15:25:

Mmh, schwarzes Logo auf schwarzem Pott wäre ja vielleicht eine akzeptable Option.

__________________
Gruß

Chris


Geschrieben von Phil69469 am 07.11.2017 um 21:56:

Da es hier ja gerade fast ausschließlich um die Miller geht, habe ich mal dort weitergeschrieben


Geschrieben von eastw00t am 20.12.2017 um 11:27:

Hallo zusammen,

wie versprochen kann ichs mir nicht verkneifen die freudige Nachricht zu überbringen:
FuelPak3 und Miller Silverado 3 sind bestellt ;-)

Bin gespannt aufs Frühjahr.
 


Geschrieben von eastw00t am 17.01.2018 um 19:25:

Hallo zusammen,

hab heute mal die Miller ausgepackt.
Hab sie in schwarz, mit schwarzen tapered Endkappen und schwarzem Logo bestellt. Sehen sehr sexy aus :-)

Werd morgen mal noch Bilder nachreichen, heut hats mir leider nicht mehr gereicht.

Grüße


Geschrieben von Phil69469 am 17.01.2018 um 21:01:

Sehr cool und Glückwunsch :-) 
bin gespannt. Falls du sie schon montierst und das für dich nicht zu viel Arbeit ist, wäre auch ein Video sehr cool. Gibt ja noch nicht so viele von der silverado 3 :-)


Geschrieben von eastw00t am 17.01.2018 um 21:06:

Weiß noch nicht wann ich sie ranbaue...
mag das eigentlich ungern machen weil die Maschine gerade im Winterschlaf ist. Weiß nicht ob das so gut ist vor sie mal wieder warm war die Tüten zu wechseln?

aber werde auf jeden Fall ein Video machen sobald es mir möglich ist :-)
erfahrungsgemäß brauchen die Slip ons aber auch ein paar Kilometer um ihren eigentlichen Klang zu „entwickeln“


Geschrieben von eastw00t am 18.01.2018 um 13:41:

Wie versprochen:


Geschrieben von qinvention am 18.01.2018 um 13:48:

das macht was her !


Geschrieben von eastw00t am 18.01.2018 um 14:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von qinvention
das macht was her !

find ich auch :-) bin zufrieden mit der Entscheidung.
War die Warterei, Fragerei und Überlegerei wert :-)

Soundfile / Soundvideo gibt es dann wenn sie montiert sind


Geschrieben von HeWood am 18.01.2018 um 18:21:

Sieht gut aus.

Bin mal gespannt was Du zum Sound sagst. Fahre auch ne 2017er Iron und stehe auch vor einer Entscheidung, welchen Auspuff ich mir nehmen soll.

Gruß


Geschrieben von michi1276 am 18.01.2018 um 21:00:

Nachdem mich Miller Herbst 2016 / Frühjahr 2017 immer vertröstet hat, habe ich für meine 2016 Sportster Roadster bei xbay ne komplette originale gebrauchte (nichts davon zu sehen) schwarze Anlage für glaube ich 500.-E gekauft. Die kam, meine ich, ursprünglich aus USA. Das Prallblech raus, aus Lochblech ne Hülse mit gelochtem Prallblech gemacht, Krümmer schwarz lackiert und passt. Ton ist gut, nicht zu laut aber nicht mehr so leise wie Serie. Jajaaaaa, Betriebserlaubnis usw. Das riskiere ich. Bisher haben sie mich nicht beachtet selbst wenn ich neben denen stehe bzw fahre. Also alles gut. smile