Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- 2017er Roadster Review (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=79308)


Geschrieben von KMWTeam am 01.09.2017 um 23:06:

Selbst mit einer cb 500 aus 1994 fährt man Kreise um alles was Harley aktuell zu bieten hat. Vergesst das mit Sportlich einfach. Selbst die Fahraktivste aktuell, Street Rod 750, ist dynamisch zu bewegen, aber noch lange nicht Sportlich. Und von der ist die Roadster noch Meilenweit weg. Aber das ist ja auch nicht schlimm.

Harleys sind dafür nicht gedacht und werden es, so wie es aktuell aussieht, erst mal nicht werden. Aber das ist auch nicht der Anspruch. Zum cruisen absolut geile Teile mit richtig Charakter.

Bin mit der Forty Eight zum BMW Händler, s1000r fahren. Das ist ein so perfektes Bike, einfach Wahnsinn. Aber so perfekt es ist so emotionslos ist es. Da braucht man die Geschwindigkeit um Spaß zu haben. Das schafft ne Harley halt schon so.

Will ich entspannt fahren und Spaß haben, dann Harley. Wenn es mal sportlicher zur Sache gehen soll, wird die zxr 750 gerade wieder aufgebaut. Wobei ich da auch überlege was Richtung Naked zu besorgen.

Beste Grüße


Geschrieben von EightBlock am 01.09.2017 um 23:35:

Wenn du was im Nakedbike Bereich suchst, guck Die mal meine an großes Grinsen

https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=249702715&utm_source=com.apple.UIKit.activity.CopyToPasteboard&utm_medium=ios


Ist auch Dark Custom Freude

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder die Seele........


Geschrieben von Aymara am 01.09.2017 um 23:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von EightBlock
Über was diskutiert Ihr hier eigentlich die ganze Zeit, ...

Über die obige Aussage, dass der Motor für so manches Überholmanöver zu schlapp sei.

Ich kann mich nur wiederholen ... ich habe bislang keine Schwierigkeiten mit Überholmanövern gehabt. Und mir macht die Roadster gut Spaß ... nettes Cruisen mit einem Quäntchen Sportlichkeit ... oder nennen wir es von mir aus Agilität. Ich denke, wir alle wissen, was sie kann und was nicht.

Ich kann jedenfalls nicht Moppern ... ich hab' eine Harley, wie ich sie mir für meine Ansprüche vorgestellt habe.

__________________
Gruß

Chris


Geschrieben von EightBlock am 01.09.2017 um 23:40:

Und nur das zählt!
Freude

Gruss Marco

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder die Seele........


Geschrieben von Guzzilla am 02.09.2017 um 01:09:

Wie sagen die Amis an der Tanke?

Have fun!!!!!!!!'

__________________
Hauptsache eine läuft!


Geschrieben von Aymara am 02.09.2017 um 07:32:

Man erlaube mir mal eiine kleine Off-Topic-Frage, wo oben die BMW S100R erwähnt wurde. Für mich ist das pure Hässlichkeit.

Was soll dieser monströse Abstand zwischen Hinterrad und Heck-Fender, so dass das Aufsteigen immer in Turnübungen ausartet? Bei Regen ist das ja auch nicht gerade von Vorteil.

Das ist ja derzeit ein weit verbreitetes Design und mir erschließt sich der Sinn dieses hohen Fenders einfach nicht.

Damit komme ich dann auch zum größten Kritikpunkt an der Roadster ... der kurze Front-Fender. Bei Regen spritzt es da sogar bis unter den Lenker. Und das Dumme ist, will man einen längeren Fender, artet das derzeit in eine sauteure Sonderanfertigung aus. Manchmal frage ich mich, was die Designer geraucht haben. Lustig auch, dass dieser Nachteil in keinem einzigen Review erwähnt wurde.

Aber wie gesagt, hat jemand eine Erklärung für den hohen Heck-Fender bei der BMW und anderen ähnlichen Modellen?

__________________
Gruß

Chris


Geschrieben von Aymara am 02.09.2017 um 07:43:

Inspiriert durch obige Front-Fender-Kritik fällt mir noch eine "Neuerung" bzw. Fehlerbehebung bei der 2017er Roadster im Vergleich zum Vorjahresmodell ein ... oder vielleicht hatte ich einfach nur Glück?

Es wurde in manchem Review zur 2016er Roadster bemängelt, dass der Tacho nicht nur unter bestimmten Lichtbedingungen schwer ablesbar sei, sondern auch die Tachobeleuchtung verzögert anginge. Letzteres ist bei mir nicht der Fall. Man braucht nur mal unter einer kleinen Brücke durchfahren und sofort ist die Tachobeleuchtung an, als wenn die non-stop an wäre und man es nur bei Tageslicht nicht sehen würde.

__________________
Gruß

Chris


Geschrieben von KMWTeam am 02.09.2017 um 08:09:

Zum Thema hohes Heck.
Das ist der gewünschten Fahrzeuggeometrie geschuldet. Eher aggressiv nach vorne plus natürlich notwendiger Federweg hinten (mittleres Federbein) in Kombination mit der gewünschten Schräglagenfreiheit.

Der richtige Fahrer schafft heute 50° und mehr. Stell dir mal vor du müsstest deine Roadster auf die Möglichkeit umbauen, da ist das Design doch ganz okay. Die Roadster sehe doch deutlich schlimmer wie das aus.

Beste Grüße


Geschrieben von silent grey am 02.09.2017 um 08:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von KMWTeam

...Bin mit der Forty Eight zum BMW Händler, s1000r fahren. Das ist ein so perfektes Bike, einfach Wahnsinn. Aber so perfekt es ist so emotionslos ist es. Da braucht man die Geschwindigkeit um Spaß zu haben. Das schafft ne Harley halt schon so...

Hi,

deshalb habe ich mich für die StreetTriple RS als Zweitmoped entschieden, die kann auch 'Harley' großes Grinsen . Der Antritt dieses Mid-Size Dreizylinders ist einfach grandios, da geht schon ab vergleichsweise niedriger Drehzahl (unter 4000 upm) richtig was, trotz deutlich weniger Nm als bei der 1200 Sportster. Einfach im Fahrmodus 'Regen' bewegen, dann kann auch herrlich entspannt geschaltet werden, da die Elektronik die fehlende Schwungmasse beim Ziehen der Kupplung perfekt kaschiert.
Und Emotionen haben die über das knurrige Soundmanagement sowieso ausreichend reingepackt Freude .

Gruß, silent 


Geschrieben von KMWTeam am 02.09.2017 um 08:14:

@eightblock

Sehr schön gemachte 750, könnte mir echt gefallen Augenzwinkern

Bin aktuell aber eher auf der Suche nach einer Buell Xb12s die nicht übertrieben teuer ist. Kaufe eh eher Richtung Winter, bin ja Schwabe großes Grinsen

Beste Grüße


Geschrieben von KMWTeam am 02.09.2017 um 08:17:

@silent

Ja, der Triumph Dreizylinder ist ein sehr geiles Motörchen, Kumpel fährt aktuell noch ne Daytona 675. Hat ihm inzwischen eine viel zu extreme Sitzposition. Aber für den Schwarzwald perfekt zu fahren. Der brennt damit regelmäßig die ganzen Tausender in Grund und Boden großes Grinsen

Will jetzt aber auch auf Harley gehen. Wird ihm dann doch manchmal zu extrem.

Beste Grüße


Geschrieben von Kodiakbaer am 02.09.2017 um 15:25:

@Aymara:

Hier nochmal ein paar Anmerkungen zum Stage 4 Umbau:
wie schon berichtet gibt es hier keinen Tuev. Es gibt aber wohl zwei Varianten und zwar Stage 4 Street und Race. Der Unterschied liegt meines Wissens nur in der verwendeten Nockenwelle. 
Aber kommen wir mal zu den Kosten. Der Umbausatz kostet meines Wissens 2800 Euronen! Dazu ist noch ein spezeiler Luftfilterkit (ca. 500 Euronen) und ein verstaerktes Oelpumpenritzel (Bei allen getunten 1200 Motoren ein muus) ca. 80 EUR  notwendig. Ein geuebter Mechaniker benoetigt min. 7 Stunden fuer den Umabu. Dann kommen noch die Anpassugen der Map, sprich Pruefstand...
In den USA wird aber haefig der Stage $ Satz guenstiger (teilweise unter 1800 US$) angeboten.
Die Montage ist auch nicht ganz einfach. Ich denke daher auch dass viele Harley Wekstaetten mit dem Einbau auch ueberfordert sind. Also absolut kein Bold-on. Einige Teile muessen ueberarbeitet werden (Uebergaenge etc.) Zuendtabelle usw. Die Teile sind auch nicht sonderlich gut verarbeitet. Z,b. war bei einem Umbassatz war ein Auslassventil undicht und der der 58mm Einpritzbody fehlerhaft (kein Einzelfall siehe Fa. Hammer Performance). Die Abstimmung wird dann unmoeglich. 
Ich hatte allerdings nur bisher mit zwei Stage 4 Umbauten zu tun. Einmal wurde der Umabu komplett durchgefuehrt und beim zweiten Umbau"durfte" ich den Pfusch einer Harley Werkstatt beseitigen.
Aber wie faehrt sich das? Meiner Meinung nach solte so ein Roadster Motor sein. Satter Durchzug aus unteren Drehzahlen. Stramme Mitte und im oberen Drehzahlbereich wird nochmal ein Brikett draufgelegt.Das Drehzahlband ist wesentlich breiter. Kein Vergleich mit der Serien 1200 (Ausnahme XR1200). Allerdings werden schnell Modifikatiionen am maessigen Fahrwerk und Bremson laut...
Soviel dazu.
Gruss Kodiakbaer


Geschrieben von Aymara am 02.09.2017 um 17:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kodiakbaer
Allerdings werden schnell Modifikatiionen am maessigen Fahrwerk und Bremson laut...

Vorne würde ich vermuten sollte es reichen, aber hinten nicht? Also sowohl Bremse als auch Dämpfer.

Aber wie gesagt, alles nur Neugierde meinerseits ... kein Bock auf TÜV-Theater und dergleichen.

__________________
Gruß

Chris


Geschrieben von silent grey am 02.09.2017 um 18:31:

Hi, 

Neugierde ist immer gut Freude  . Vor dem Umsetzen sollte man aber zumindest mal ein Fahrzeug mit einem entsprechend optimierten Motor erFahren haben.

Ich hatte solche Spielerei mal an meinem 2000er LowRider (serienmäßige Doppelscheibe) durchgezogen. Das Teil hing hinterher so gierig am Gas, das man sich diesem Reiz, ständig richtig das Kabel bis zum Anschlag aufzuwickeln, kaum entziehen konnte. Funktionierte und marschierte einwandfrei bis in hohe Drehzahlen, hatte aber eben das Problem, beim forcierten Landstrassenbolzen beim Anbremsen der Kurven mit viiel zu viiiel Masse nachzuschieben. Sobald die Bolzerei in richtige Arbeit ausartet, leidet der Spaß immens. Nach der ErFahrung blieben meine nachfolgenden Mopetten antriebsseitig nur noch (US) serienmässig mit ein wenig PV Unterstützung Augenzwinkern .

Da ist die vergleichsweise leichte Sportster mit ihrem drehfreudigen, serienmässigen Aggregat eine deutlich angenehmere 'Gespielin'.

Gruß, silent 


Geschrieben von Aymara am 02.09.2017 um 19:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von silent grey

Da ist die vergleichsweise leichte Sportster mit ihrem drehfreudigen, serienmässigen Aggregat eine deutlich angenehmere 'Gespielin'.

Kann ich mir vorstellen, dass der Spaß den Bach runtergeht, wenn's zu anstrengend wird.

Wie gesagt, nach 30 Jahren Pause muss ich erstmal meine Fahrkünste tunen und da ist die Stock Roadster keine schlechte Wahl, denke ich. Ich glaube nicht, dass ich so schnell nach mehr schreien werde Augenzwinkern

Aber trotzdem ist es natürlich interessant mal über den Tellerrand zu schauen ... ohne es unbedingt erleben zu müssen ... später vielleicht mal, abwarten.

__________________
Gruß

Chris