Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Stoßdämpfer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=77085)


Geschrieben von Timo K. am 22.05.2017 um 13:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Turbootti

In D darf man eben auf der Autobahn auch mal etwas schneller fahren, als im Rest der Welt und möchte hier keine bösen Überraschungen erleben.
Manchmal braucht man dazu auch ein Schlüsselerlebnis, um seine vorherige Meinung zu korrigieren.
Wenn es jemand bei 160 auf der Deutschen Autobahn in einer Bodenwelle ausgehebelt hat, oder bei dem die Federung auch sonst selbst Solo gern mal durchschlägt, wird man daraus (vielleicht) lernen.

GENAU DAS IST MIT PASSIERT WIE DU WEIST FRÄNKI ...


Es muss ja nicht unbedingt HyperPro sein, aber ich kann diese uneingeschränkt empfehlen, nicht nur wegen der ABE im Gegensatz zu den Öhlins.
O.g. Bekannter hatte zuerst auf die preiswerten von Öhlins gewechselt und nun nach Probefahrt mit MEINEN Dämpfern in SEINEM Motorrad auch HyperPro geordert.
Was soll daran schlecht sein, wenn man seine positiven Erfahrungen (vorher/ nachher) weitergibt.
ICH bin dort bestens beraten worden, Dämpfer sind auf mein Gewicht, Fahrstil und Solobetrieb angepasst worden. Die Wunschlänge, einstellbare Druck-und Zugstufe gabs obendrein.
Auch ICH könnte hier Lobes-Hymnen auf HyperPro singen, möchte aber auch nicht in den Verdacht kommen, irgendwie gesponsert zu sein.

NUN BEGIBST DU DICH AUF GLATTEIS DASS DU WIE ICH GESPONSERT WIRST smile
DER UNTERSCHIED zu DEINEN DÄMPFERN MIT 120 KG  AUSLEGUNG zu MEINEN MIT 85 KG AUSLEGUNG IST SEHR DEUTLICH !


Geschrieben von Mulligan1 am 22.05.2017 um 14:48:

Alter Falter!!!! 

Nu beruhigt euch doch mal!

Ich bin weder "der Top Fahrer" noch behaupte ich von mir meinen Schweineeimer in und auswendig zu kennen. 

Was ich aber weiß, nach fast 11 Jahren SG (Fahrwerk Serie + plus Konz Stabi) und damit rund 125tkm abgerissen, glaube ich behaupten zu können das der Drecksbock bei Tempo 170+ in langgezogenen Kurven heftig gependelt hat. Ansonsten bin ich halt gefahren ohne mir groß darüber Gedanken zu machen! Ob ich mit Öhlins,wilbers,und wie sie alle heissen anders gefahren wäre? Nö? 

Mit der neuen RGS ist das nun was anderes. Das Fahrwerk ist für mich ok. Wenn man ein wenig mit dem Stellrad spielt bekommt man eine passende Einstellung hin OHNE dass das Fahrwerk durchschlägt,pendelt oder sonstwas (MEINE EINDRÜCKE NACH knapp 3000 km; und da waren lange Autobahnetappen dabei und das übliche Gedöhns über Land).

Ob man eine RGS und eine SG(S) miteinander vergleichen kann? Naja denke schon - Fahrwerk ist das selbe (sie läuft halt besser....Freude )

ich baue kein anderes Fahrwerk ein. Das passt!

Und alle anderen Hyperproöhlinsundwilberseinbauer - ihr habt es eingebaut und ihr sagt es ist besser geworden -! chapeu! (ehrlich gemeint, freue mich für euch)

Aber bitte, bitte lasst das Missionieren - jeder hat seine Meinung, seine Eindrücke und gut ist es! 

Just my 2 cents....


 

__________________
fuck it - the universal answer since forever!


Geschrieben von Turbootti am 22.05.2017 um 14:56:

....GENAU

__________________
Mit besten Grüßen aus dem Nordencool
Frank

Street Glide rockt!


Geschrieben von Fatboy1962 am 22.05.2017 um 17:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mulligan1
Alter Falter!!!! 

Nu beruhigt euch doch mal!

Ich bin weder "der Top Fahrer" noch behaupte ich von mir meinen Schweineeimer in und auswendig zu kennen. 

Was ich aber weiß, nach fast 11 Jahren SG (Fahrwerk Serie + plus Konz Stabi) und damit rund 125tkm abgerissen, glaube ich behaupten zu können das der Drecksbock bei Tempo 170+ in langgezogenen Kurven heftig gependelt hat. Ansonsten bin ich halt gefahren ohne mir groß darüber Gedanken zu machen! Ob ich mit Öhlins,wilbers,und wie sie alle heissen anders gefahren wäre? Nö? 

Mit der neuen RGS ist das nun was anderes. Das Fahrwerk ist für mich ok. Wenn man ein wenig mit dem Stellrad spielt bekommt man eine passende Einstellung hin OHNE dass das Fahrwerk durchschlägt,pendelt oder sonstwas (MEINE EINDRÜCKE NACH knapp 3000 km; und da waren lange Autobahnetappen dabei und das übliche Gedöhns über Land).

Ob man eine RGS und eine SG(S) miteinander vergleichen kann? Naja denke schon - Fahrwerk ist das selbe (sie läuft halt besser....Freude  )

ich baue kein anderes Fahrwerk ein. Das passt!

Und alle anderen Hyperproöhlinsundwilberseinbauer - ihr habt es eingebaut und ihr sagt es ist besser geworden -! chapeu! (ehrlich gemeint, freue mich für euch)

Aber bitte, bitte lasst das Missionieren - jeder hat seine Meinung, seine Eindrücke und gut ist es! 

Just my 2 cents....

AUF DEN PUNKT GEBRACHT!!!!!!FreudeFreude


Geschrieben von Timo K. am 22.05.2017 um 20:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mulligan1

Ob man eine RGS und eine SG(S) miteinander vergleichen kann? Naja denke schon - Fahrwerk ist das selbe (sie läuft halt besser....Freude  )

Kann man nicht vergleichen Mulli - eine 2017 ner RGS zu einer  2016 ner SGS ist großer Unterschied - den solltest du nach langer E Glide Zeit auch kennen  !
Die 17 ner Modelle haben nun eine komplett neue Gabel die schon mal mehr Ruhe ins Fahrwerk bringt .
Die RGS durch ihre rahmenfeste Verkleidung ist bei höheren Geschwindigkeiten wesentlich weniger windanfällig und dementsprechend auch viel stabiler. Muss ich dir auch nicht erzählen ...
Mich hats letztes Jahr auf der Autobahn von Bamberg Richtung Schweinfurt auf zwei kurz hintereinander kommenden Bodenwellen regelrecht ausgehebelt wegen ZU WENIG FEDERWEG !!!
Ich hoffe das passiert dir niemals ... ich hab LEIDER meine Erfahrung dahingehend gemacht und für mich "sicherheitsrelevante" Schlüsse gezogen. Kann jeder für sich selbst entscheiden.
Noch mal son Ding wie 2011 kann ich mir nicht leisten ! unglücklich


Geschrieben von Crazybuell am 22.05.2017 um 23:09:

ich komme mit meinen Federn klar, toll sind die aber echt nicht. Kurven usw. sind nicht das Thema, kann ich enge sowie schneller Autobahnauffahrten stabil fahren. Nur Bodenwellen usw. nerven. Deshalb werde ich , wenn mir das zu sehr auf den Senkel geht, auch auf eine Eurer Empfehlungen umrüsten. 

__________________
Life is too short, do a lot of experience 


Geschrieben von scubafred am 24.05.2017 um 12:07:

Habe gestern die Öhlins - Dämpfer bekommen, heute gleich eingebaut und auch damit sofort gefahren.
Für mich ein großer Unterschied zum für meine Gewichstkategorie bockharten und unkomfortablen HD - Dämpfer.
Mir den Öhlins ist der Komfort ist um vieles besser, sie sprechen auf Bodenwellen viel sensibler an. In schnellen Kurven liegt meine 2017er SGS einwandfrei , auch wenn der Belag nicht gerade glatt ist. Kann sie wirklich weiterempfehlen, sie haben mich überzeugt (habe aber keine Erfahrung mit anderen Dämpfern - und werde auch von Öhlins nicht gesponsert).
Bin froh, dass diese "Baustelle" für mich erledigt ist!! 


Geschrieben von Timo K. am 24.05.2017 um 12:47:

Alles nur Einbildung Freddi .. Augenzwinkern


Geschrieben von Fatboy1962 am 24.05.2017 um 18:57:

Timo kanns nicht lassen......Augen rollen Augen rollen


Geschrieben von Timo K. am 24.05.2017 um 20:09:

Und du anscheinend nicht lesen da  du meinen Namen ständig falsch schreibtst ...Augen rollen


Geschrieben von Walt am 24.05.2017 um 20:11:

Manche sind halt nicht in der Lage andere Meinungen/Ansichten zu akzeptieren und müssen ihren Frust dann irgendwie rauslassen. Muss man nicht zu ernst nehmen.


Geschrieben von Fatboy1962 am 24.05.2017 um 20:19:

Sehe ich auch so.......Freude


Geschrieben von Fatboy1962 am 24.05.2017 um 20:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von Timo K.
Und du anscheinend nicht lesen da  du meinen Namen ständig falsch schreibtst ...Augen rollen

Und jetzt kannst es bitte auch mal gut sein lassen. Ich glaube mittlerweile weiß jeder das die Premium Dämpfer für dich Schrott sind.
 


Geschrieben von Timo K. am 24.05.2017 um 21:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Walt
Manche sind halt nicht in der Lage andere Meinungen/Ansichten zu akzeptieren und müssen ihren Frust dann irgendwie rauslassen. Muss man nicht zu ernst nehmen.

Genau Walt... man kann sich aber auch alles schön reden  !


Geschrieben von Timo K. am 24.05.2017 um 21:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von Fatboy1962
zum zitierten Beitrag Zitat von Timo K.
Und du anscheinend nicht lesen da  du meinen Namen ständig falsch schreibtst ...Augen rollen

Und jetzt kannst es bitte auch mal gut sein lassen. Ich glaube mittlerweile weiß jeder das die Premium Dämpfer für dich Schrott sind.

Warum sollte dies denn nur für mich so sein  ?
FREDDI hat bei seiner neuen 2017 ner doch nicht ohne Grund ausgetauscht. 

Turbooti und MP Heritage haben diese Investition ebenfalls aus besagten Grund getätigt. 

Also mal ganz ehrlich...Was laberst du und Walt den ständig rum.
Fahrt wir ihr wollt und wenn ihr damit zufrieden seit ist es ja auch ok.
Aber versucht doch nicht ständig das originale  konstruktive mit Schwächen behaftete Fahrwerk  schön zu reden nur weil ihr die Investition nicht tätigen wollt/ könnt  ?!