Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- EITMS (temperaturgesteuerte Abschaltung) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=74736)


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 01.04.2025 um 11:41:

Bei meiner 5HD....ja dann wohl erst bei 165°C, wenn das so ist.Augen rollen
Der EITMS Sensor misst die Kopf-Temp. vom hinteren Topf. Wieso der bei der 5HD erst bei 165°C und nicht wie bei der 1HD schon bei 142°C abschaltet, ist mir somit ein absolutes Rätsel. Der M8 114 in der RKS ist Luft-/ölgekühlt. Die ideale Temp. für Motoröle liegt zwischen 80 und 120°C.
Wenn mich nicht alles täuscht beim luft/-ölgekühlten M8 sind Köpfe und die Auslaßventile ölgekühlt. 165°C ist für Öl eine bereits sehr hohe Temperatur, bzw. alles über 150°C Motortemp. ist sehr heiß. Ab 250°C verändert das Öl seine Molekülstruktur was zum sog. "cracken" führt.
Also wenn die 165°C stimmen, geht das zwar noch soeben und eben für das ÖL, gut ist das aber nicht und mehr sollten es keinesfalls werden. Somit ist das EITMS und der Ölkühler bei meiner ein absolutes MUSS und nicht etwa nice to have. Von daher verstehe ich nicht, weshalb man das sinnvolle notwendige Schutzsystem überhaupt deaktivieren kann. Ohne EITMS im Sommer - Mittelmeer - im Stand, Stau, Stop and Go würde der hintere Zylinder ja sonst schnell viel zu heiß werden bzw. auf Dauer ernsthaft Schaden nehmen und den allmählichen Hitzetod sterben. Damit ist das vorübergehende Abschalten wegen Überhitzung ja ein absolutes muss und nicht etwa ein nettes feature. Zumindest bei mir finde ich aber sehr gut, dass der Zyl. nur noch sehr selten abschaltet und auch dann sehr schnell noch im Stand wieder zuschaltet, ein Indikator, daß der Zylinder als Luftpumpe sehr schnell wieder unter die 165°C gekühlt wird, wenn das die Schaltschwelle ist, was ich recht hoch finde. Für mich jedenfalls neben meinen schärferen Steuerzeiten und Stage II mapping, alles mit ein Grund mehr, nur Super plus Shell VPower oder Aral Ultimate zu tanken. Diese Spritsorten mit mind. 100 und 102 Oktan verbrennen deutlich kontrollierter, sauberer, was zum kühleren Motorlauf führt und sind auch noch enstprechend additiviert.100 Oktan Sprit und mehr, verbrennt tendenziell kühler, als ein niederoktaniger. Eine kühlere Verbrennung erzeugt jedoch thermodynamisch gesehen weniger Leistung. Das kann man jedoch leicht über die Einspritzmenge bzw. AFR regeln. Ich hab natürlich mit Shell VPower mind. 100 Oktan gemappt.
EITMS hat für mich hier somit eine neue und wichtige Bedeutung bekommen......

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 01.04.2025 um 12:30:

Die Begrenzung der Zylinderkopftemperatur auf den vom Hersteller angegebenen Temperaturbereich ist entscheidend für einen sicheren Betrieb und eine lange Zylinderlebensdauer. = Okay bei uns über EITMS gesichert.....zumindest im Standbetrieb bei drohender Überhitzung.
Lycoming baut Flugzeugmotoren, meistens 4 - Takt Boxer und empfiehlt beispielsweise eine Regelung der Zylinderkopftemperatur auf unter 204 °C (400 °F) . Zylinderkopftemperaturen über 204 °C (400 °F) gelten als schädlich für den Motor und sollten sofort gesenkt werden.
Die fliegen wegen der Luft und Sicherheit ja nie unter 100 Oktan (AvGas, bleiarm, nicht bleifrei) und bei den alten Dingern bis zu 130 Oktan und mehr. Das Gemisch fett - mager, kann bei denen ja im Betrieb umstellen.
Also EITMS ist bei unseren Motoren lebenswichtig.
AN:


Aus:

Geschaltet wird über die Einspritzdüse hinten. Die Kühlung erfolgt über die angesaugte Luft ohne Verbrennung.
Fazit: Niemals ausschalten......nie deaktivieren...

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von derherrliche am 01.04.2025 um 14:48:

Bevor du so begeistert bist, fahr mal erstmal im Sommer in so eine Situation das es angeht im Stand und erfreue dich dann am Einzylindersound. 😱😉

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise


Geschrieben von stara74 am 01.04.2025 um 15:21:

Frag mich blos wie die ganzen  Shovels, Evos und Twin Cams all die heissen Tage überlebt haben und nicht die Grätsche gemacht haben?
@Road King Spezial 22 was hast du gleich nochmal alles an deinem Bike modifizieren lassen?


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 01.04.2025 um 16:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von derherrliche
Bevor du so begeistert bist, fahr mal erstmal im Sommer in so eine Situation das es angeht im Stand und erfreue dich dann am Einzylindersound. 😱😉

???? Das kenne ich doch, hab's ja sogar beschrieben,. wie das bei mir läuft.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 01.04.2025 um 16:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von stara74
Frag mich blos wie die ganzen  Shovels, Evos und Twin Cams all die heissen Tage überlebt haben und nicht die Grätsche gemacht haben?
@Road King Spezial 22 was hast du gleich nochmal alles an deinem Bike modifizieren lassen?

Hatten die hinteren Zylinder nicht sogar extra deswegen ander Maße (Spiel) auch die Kolben extra andere Maße, daß Sie das zumindest zum Teil ausgleichen und nicht gleich verrecken? Geht halt auch dann nur bis zu einem bestimmten Punkt. Das Harley Big V - Twin das Problem haben, ist ja nicht neu, deswegen sind ja die meisten großen heute noch zusätzlich Flüssigkeitsgekühlt. Bei den großen Luft -/ Öl gekühlten geht's halt nur mit EITMS sonst gäbe es die Schutzfunktion der Zylinderabschaltung ja gar nicht. Was ich an meiner geändert habe hat damit erst mal nix zu tun, eher im Gegenteil....

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 01.04.2025 um 16:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von derherrliche
Bevor du so begeistert bist, fahr mal erstmal im Sommer in so eine Situation das es angeht im Stand und erfreue dich dann am Einzylindersound. 😱😉

Ich bin davon doch nicht begeistert und zudem kenne ich die Situation recht gut, denn ich bin ja schon 2 Jahre gefahren und fahre jetzt in den 3. Sommer = km Stand knapp unter 12.000 km.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von Tommel am 01.04.2025 um 17:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von stara74
Frag mich blos wie die ganzen  Shovels, Evos und Twin Cams all die heissen Tage überlebt haben und nicht die Grätsche gemacht haben?
...

Du willst jetzt nicht allen Ernstes einen schlappen Shovel oder Evo mit einem M8 vergleichen ?
Und selbst ich, der unter einem Stein lebt, hat schon was von Temperaturproblemen bei TC`s gehört bzw das es einem die Socken wegbrennt.


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 01.04.2025 um 17:35:

Das ganze Thema ist doch so alt, wie es Harley's V - Twin's gibt und allgemein bekannt. Zylinderabschaltung gab es schon 2010 auf Wunsch in der Werkstatt bei den TWIN CAMS, die bekanntermaßen sehr heiß laufen. Aber es ist müßig, Jahrzehnte zurück zu schauen.....
Hier ging es um EITMS und das sollte jeder auf'm Zettel haben.
Ich weiß jedenfalls jetzt ausreichend Bescheid und werde es niemals deaktivieren, niemals!!!! Aber gut, daß wir drüber gesprochen haben, vielleicht ein guter Grund niemals eine gebrauchte Harley zu kaufen.............Mein hab ich mit 3 km auf'm Tacho übernommen und hab jetzt 12.000 km und es werden noch sehr viele km dazu kommen mit EITMS aktiviert.....

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von stara74 am 01.04.2025 um 17:36:

Das mit dem Hitzeproblem liegt doch an dem viel zu magernem Gemisch, denn Kats, usw., um die Emisionswerte einzuhalten, egal is eh schon zig mal alles diskutiert worden


Geschrieben von stachri am 01.04.2025 um 20:50:

Ich verstehe das ganze Theater um das EITMS nicht. Wie blöd muss man überhaupt sein, den Motor seiner luftgekühlten Harley - bei grösster Hitze - länger im Standgas laufen zu lassen? Bekanntlich setzt dieses Schutzsystem ja nur ein wenn man nicht fährt...


Geschrieben von Moos am 01.04.2025 um 21:57:

Schon mal im Stau gestanden, wo es immer wieder mal paar Meter vorwärts geht?

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von mypower am 01.04.2025 um 22:12:

Mit der gepimpten EVO hatte ich im hochsommerlichen Italien nie Probleme.
Der TC110, gemappt, offerer Lufi und J&H, hat da mehr Probleme im Genua-Stadtverkehr. 
Hinterer Zylinder ging aus wie geplant, dann ging alles aus - mitten auf der Kreuzung!


Für meine RK CVO 2014 habe ich nun den Coolflow Lüfter bestellt - schauen wir mal

__________________
Ride on!


Geschrieben von stachri am 01.04.2025 um 22:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Schon mal im Stau gestanden, wo es immer wieder mal paar Meter vorwärts geht?

Extrem selten. Wenn doch, dann habe ich bei Stillstand den Motor abgeschaltet, oder bin mit Abstand hinterher getuckert, um nicht immer anhalten zu müssen. Ist auch besser für die Kupplung...

Aber es gibt ja auch Harleyfahrer die es als Niederlage ansehen, wenn sie bei grösster Hitze vor einer geschlossenen Bahnschranke den Motor abstellen. Das selbe an x-ter Position vor einer roten Ampel 😁


Geschrieben von Moos am 01.04.2025 um 23:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
Wenn doch, dann habe ich bei Stillstand den Motor abgeschaltet, oder bin mit Abstand hinterher getuckert, um nicht immer anhalten zu müssen.

Das klappt halt beides nicht wenn sich die Kolonne immer wieder etwas bewegt, außer du willst den Motor im Minutentakt starten. Die Batterie wird das wohl nicht lange mitmachen. Und mit Abstand hinter einem Stau herfahren habe ich jetzt so noch nie gesehen. Da kommen ja auch Fahrzeuge von hinten welche du dann entweder ausbremst, oder die dich dann alle überholen und du kommst gar nicht vorwärts. Auch wenn man langsam im Stau fahren kann, wird der Bock sehr heiß weil einfach der Fahrtwind fehlt und die Luft zwischen den Fahrzeugen noch mal wärmer ist als auf der freien Bahn. EITMS schaltet da ja eh nicht ab. Passiert halt in der Regel auf der AB und deshalb meide ich die wo es  geht.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.