Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Kosten fürn Reifenkomplettwechsel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=68106)


Geschrieben von Rainer1965 am 21.03.2018 um 17:26:

Kosten fürn Reifenkomplettwechsel

Für die Metzeler Marathon Ultra Me888 Weisswand habe ich letzte Woche 330€ inkl. Montage bezahlt.

Habe allerdings die Räder ausgebaut hingebracht.


Liebe Grüße

Rainer


Geschrieben von wurzelhuber am 21.03.2018 um 18:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von Chess
Reifenwechsel beim Freundlichen???? warum ? Ist viel teurer als in einer Reifenbude, die ja nichts anderés machen !

Meine FLSTN fahre ich seit  2013.

In jeder Saison brate ich einen Hinterreifen runter, der vordere hält zwei Saisons.

Dies vorausgeschickt war ich 2014 und 2015 beim HD-FREUNDLICHEN und es war nicht gerade wirklich billig.


2016 wollte ich „mal was sparen“ und habe einen im Münsterland auf Motorräder spezialisierten Reifenfachhändler aufgesucht.
Das Vorderrad ist vergleichsweise ganz easy aus- und einzubauen.
Beim Hinterrad ist es dagegen an meinem Bike schon etwas kniffliger.
Ohne Demontage des oberen Auspufftopfes geht die Steckachse und somit das Rad auch nicht raus.
Auch ein bewusst seitenverkehrter Einbau der Steckachse beim Rückbau des Hinterrades geht an meinem Bike nicht, weil der Platz zwischen Achsmutter und Auspuff leider zu eng ist.


Warum ich das alles hier so schreibe?!

Der v. g. „Reifen-Fachspezialist“ hat es dann fertig gebracht, bei der Demontage meines oberen Chrom-Auspufftopfes diesen mit dreckigen Handschuhen und/oder einem versifften Lappen vom Auspuffrohr herunter zu ziehen und diesen dabei irreparabel völlig verschrammt.
Auch war der Riemen nicht korrekt gespannt.

Alles in allem hatte ich nur Ärger und habe dann dem Reifen-Futzi hierfür meine Schadensersatzforderung präsentiert; welche ich auch ohne einen Rechtsstreit führen zu müssen reguliert bekommen habe.


Mein Fazit:

Ich bin von „Schrauber- und Reifenbuden“ bedient und gehe was Reifen anbelangt nur noch ausschließlich in autorisierte HD-Geschäfte; in meinem Fall ein freier HD-Händler. Hier klappt’s dann auch mit vernünftig verrichteter Arbeit.
Habe mit dem freien HD-Händler den Deal, dass ich die Reifen – welche ich selbst im Internet preisgünstig ankaufe – ihm anliefere.
Lediglich Schläuche, Felgenbänder nebst Chrom-Gewichten kaufe ich bei ihm, hinzu kommt dann noch die angemessene Montagezeit.


 


Geschrieben von Schimmy am 23.03.2018 um 11:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von wurzelhuber
In jeder Saison brate ich einen Hinterreifen runter, der vordere hält zwei Saisons.

Dass Du auch immer so rasen musst.... smile

Hab gerade meinen AVON hinten gewechselt... der hat ZWEI Jahre und knapp 13 000 km gehalten. €11,50 für´s Montieren und Wuchten.

Der vordere  kommt nach unserem Sicherheitstraining dran. smile


GReetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Semih K. am 27.03.2018 um 08:34:

Habe in der Schweiz zwei neue Reifen aufziehen lassen. Habe die Metzeler ME888 selber mitgebracht.

1,5h Stunden Arbeit, zwei Schläuche und div. Kleinteile!

Macht 300,- chf. Beim aktuellen Kurs sind das 256 € !!!

__________________
- never argue with idiots. They will lower you to their level and beat you with experience ! -


Geschrieben von Long John am 02.10.2018 um 10:08:

Arbeitslohn bei HD ganz aktuell 267€ plus Mehrwertsteuer


Geschrieben von Ritchy059 am 02.10.2018 um 12:34:

Ich habe 490€ für einen Hinterradreifen Dunlop D402 bezahlt (HD Verona)...

250€ der Reifen, 240€ Montage + Kleinteile. Baby

__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"


Geschrieben von Middach am 02.10.2018 um 13:45:

Hier mal ein vielleicht interessanter link
MotorradreifenDirekt.de   

Hab den aus der Zeitschrift Motorrad & Reisen

Dem Bericht nach, hat sich ein Redakteur auf einer Heritage Classic zwei neue Reifen Dunlop D401 mit Schlauch montieren lassen
Marerial: 305,90 €
Montage inkl. Aus- und Einbau der beiden Räder: 148,30 € (klingt sehr günstig)

 

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von huhu77 am 02.10.2018 um 15:54:

Hab meine neuen Bridgestones H50 in 240/40 R18 und 130/60-21 für 210 Euronen bei www.mopedreifenprofi.de geschossen,
+ Einbau und wuchten 35 Euronen


Geschrieben von Long John am 06.10.2018 um 22:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von huhu77
Hab meine neuen Bridgestones H50 in 240/40 R18 und 130/60-21 für 210 Euronen bei www.mopedreifenprofi.de geschossen,
+ Einbau und wuchten 35 Euronen

nur noch einmal zum Verstehen verwirrt

1. Räder ausbauen
2. alte Gummis runter und neue drauf
3. Auswuchten
4. Räder wieder einbauen
5. und dann 35€ zahlen

 


Geschrieben von Moos am 07.10.2018 um 01:35:

Reifen montieren und wuchten 35 €. So passt es. Augenzwinkern
Hat ja sein Bike noch gar nicht fertig. fröhlich

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Floh73ci am 26.06.2020 um 09:27:

Alter Thread, neue Info: Reifenwechsel hinten mit Originalreifen haben beim HD Dealer 355 Euro gekostet, davon 188 Euro Arbeitslohn. Bei meiner Kawasaki ER6N lag der Arbeitslohn bei max. 25 Euro.
Teuer ist es, aber dafür bin ich sicher, dass alles so montiert wurde wie es sein soll.


Geschrieben von Pmr am 26.06.2020 um 09:29:

Also 180 Tacken für einen Reifenwechsel hinten finde ich echt teuer.

__________________
Ich bin dann mal weg, um mich zu finden. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!


Geschrieben von cal43 am 26.06.2020 um 10:26:

man weißt nur das alles richtig gemacht wurde wenn man den Reifenwechsel selbst macht.

__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS


Geschrieben von Preisi am 26.06.2020 um 10:32:

Das sehe ich ähnlich 👍


Geschrieben von springerdinger am 26.06.2020 um 10:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von cal43
man weißt nur das alles richtig gemacht wurde wenn man den Reifenwechsel selbst macht.

Wenn man das nötige Gerät dazu hat.verwirrt

Ich baue die Räder immer aus, fahre mit diesen zum Reifenhändler und bin beim aufziehen der Reifen und wuchten der Räder dabei.Augenzwinkern