Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Maiki bastelt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=62331)
Immer dieser kleinliche Jens
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Na weil er die Edge Cut Serie hat. Ich wollte nur helfen
Wegen Fahrtwind hab ich mir auch schon Gedanken gemacht, denke aber, wenn Harley so ein Ding verkauft, kannst wohl nicht schlecht sein Harley Shift. Wenns pfeift dann drück ich Kugeln ein.
Die Bohrerei war gar nicht so schlimm, 4x18 Löcher je um 45 Grad rotiert
Material is V4A, dass sollte eine Weile rostfrei bleiben.
Mir gefällt es ganz gut, klar könnte man versuchen alles im selben "edge cut" Still zu halten, aber ich steh mer auf eine Mischung aus Schwarz mit Chrom. Die Stange habe ich geschliffen und poliert, so dass diese stark glänzt. Wenn mir mal was besseres über den Weg läuft, kann ich ja tauschen, habe keine 180 EUR dafür bezahlt
Heute kommt die rechte Seite dran, mal gucken wie das mit dem Entlüften des ABS hinbekomme....
zum zitierten Beitrag Zitat von Maiki
Heute kommt die rechte Seite dran, mal gucken wie das mit dem Entlüften des ABS hinbekomme....
__________________
Ich bin NICHT schwul; und das ist auch gut so !
Für "selbstgedengeltes" gibt es immer ein 11AA++, vor allem wenn es so professionell ist.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Hi Maiki, darf man fragen, welchen Bohrer du für V4A verwendet hast?
__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!
Maiki bastelt
Klar kann man da keinen Baumarkbohrer nehmen. Ist ein extra gehärteter Bohrer mit Cobalt Zusatz. Besonders wichtig ist aber der 4-Facettenschliff (muss man selber schleifen). Damit bekommt der Bohrer eine Spitze und keine Querschneide. Dies verhindert das Weglaufen des Bohrers.
was ist das denn für eine Zündspule? Die sieht ja "Granaten"-stark aus.
Ah, original- haben will.
In der Zwischenzeit hab ich mal einen neuen Lenker verbaut, mit innenliegenden Gaszug von Müller (Details wie man den verbaut siehe weiter vorne im Thread )
Erstmal den alten Lenker runter und die Kabel gekappt. War für mich die schnellste Lösung.
Das mit dem Gasgriff kannst du ja fast im Schlaf schon
zum zitierten Beitrag Zitat von Maiki
In der Zwischenzeit hab ich mal einen neuen Lenker verbaut, mit innenliegenden Gaszug von Müller (Details wie man den verbaut siehe weiter vorne im Thread)
Erstmal den alten Lenker runter und die Kabel gekappt. War für mich die schnellste Lösung.
__________________
Immer eine Handbreit Asphalt unterm Gummi.
Die Spiegel sind "originale Harley" Spiegel, nennen sich Tribal. Aber leider nicht TÜV konform. Hab ich damals auch nicht gewusst. Der Teileman meinte nur, die sind ja von Harley, das geht dann schon.....
Ich fahr halt jetzt damit rum, weil mit den wirklich originalen Serienspiegeln nur meine Oberarme zu sehen waren.
Schade die sehen ganz gut aus und mit der Schrift auf dem Glas dachte ich die sind Rennleitungskonform.
Da kann ich ja mit meinen Illegalen auch noch weiterfahren
__________________
Immer eine Handbreit Asphalt unterm Gummi.
Hallo Maiki,
zum Gepäckträger kann ich nur sagen "Hut ab!"
Die Handwerkskunst und Improvisation (Trockenkabine) sind ein echter Knaller. Eine sehr coole Sache ... weiter so!
Grüße aus Göttingen und Gotteszell
Hallo Allerseits,
das Thema des Gepäckträgers für die Breakout treibt mich weiter um. Ich sah heute Abend folgendes OEM Harley Teil. 53559-04B. Weiß jemand ob die Schraubenpositionen an der Breakout mit den Positionen am Träger übereinstimmen könnten. Die Breite des Trägers müsste ich bei uns in der Firma an die Fenderbreite der Breakout anpassen lassen. Dürfte kein Thema sein, denn wir haben einen kompletten "machine Shop" mit CNC Fräsen, etc.