Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Reifen bei der Fahrt geplatzt, wem ist das auch passiert ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=61099)
Hi Nico, danke das macht mir bisschen Mut. Bin aber trotzdem am überlegen, ob ich meinem Schrauber anrufe und dem sage, dass er vielleicht doch einen neuen Reifen drauf ziehen soll.
Moin Olli,
Du könntest zur Sicherheit ja auch noch einmal den Hersteller nach seiner Einschätzung fragen!
http://www.continental-reifen.de/www/reifen_de_de/contact_de.html
-
Gruss
Nico
zum zitierten Beitrag Zitat von Road-King-Olli
Hi Nico, danke das macht mir bisschen Mut. Bin aber trotzdem am überlegen, ob ich meinem Schrauber anrufe und dem sage, dass er vielleicht doch einen neuen Reifen drauf ziehen soll.
__________________
CAN-Bus Fahrer
Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.
zum zitierten Beitrag Zitat von Road_King_2013
Moin Olli,
Du könntest zur Sicherheit ja auch noch einmal den Hersteller nach seiner Einschätzung fragen!
http://www.continental-reifen.de/www/reifen_de_de/contact_de.html
-
Gruss
Nico
Kann mir nicht vorstellen dass Du da ne verbindliche Aussage bekommst, ohne das die den Reifen selbst begutachtet haben.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
so,um das Thema nochmal aufzuwärmen.
war auch beim Reifenwechsel.
Anbei mal Fotos von der Dichtung die in den Felgen drin ist.
Vorab,wir haben meine Felge mit der Heritagefelge vor tubeless verglichen.
Der einzige unterschied ist,dass für tubeless am äußersten Rand eine leichte Vertiefung ist,an der das Dichtungsband sauber anliegen muss und auf dem wiederum der Reifen.deshalb hat er eine tubeless Zulassung.
Ansonsten ist es der Felge wurst,ob da ein Schlauch drin ist oder nicht,da identisch.scheuern usw kann nix am Schlauch.
Der Monteur hat dann pingeligst den reifen mit Glitschi behandelt und ihn auch runterbekommen,ohne das Dichtungsband zu beschädigen.
An der Maschine ist inwischen auch ein neuer Hebel dran der nicht so scharf ist.
Dann haben wir noch überlegt,ob wir das alte Band nach 2 Jahren drin lassen oder nicht.
naja,haben wirs halt doch raus.
Neues für 45 Euro lag bereit.
Und jetzt kommt der Mist.
Beim Aufziehen des Reifens muss vorher pingeligst beachtet werden,dass das Band absolut seitlich an der rille ist,dann muss der Reifen reingedrückt werden.
Hier sieht man aber nicht ,ob man mit dem Arm das Band erwischt oder nicht.
Dann Reifen mit Luft gefüllt und............pfffft.
Band war beschädigt,somit reif für den Abfall.
Was soll ich sagen,meiner meinung nach ein Schwachsinn von HD.
Im Endeffekt muss der Händler pro Reifen 2 Bänder bereit halten,die Chance eins kaputt zu machen ist groß.
Tubeless und Speichenfelgen ist halt doch nicht so einfach,außer man baut die Felgen eben anderst,wie z.b. BMW
Gleiche Prozedur
Ich kann nicht verstehen warum ein schmäleres Band im inneren Bereich nicht einfach eingeklebt wird und der Reifen am Rand direkt an der Felge anliegt. Bei diversen Zubehörfelben wird das doch auch auf ähnliche Art gehandhabt. Zumal 45€ für dieses Kackband schon heftig ist, vor dem Hintergrund das es evt. beim Montieren gehimmelt wird.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Weil der Überdruck das Felgenband "anheben" könnte! Als Schlauch rein
__________________
Hauptsache eine läuft!
So Ihr Lieben, es war weder ein Montagefehler noch wurde der Schlauch von der Felge beschädigt.
Der Schlauch liegt jetzt bei mir, in diesem ist ein Knuppel, fühlt sich an, als wäre ein Korn eingearbeitet. Und genau dieses ist aufgeplatzt. M. E. klassischer Produktfehler. Am letzten Montag Abend habe ich dem Hersteller eine E-Mail, nebst Fotos und meinen Forderungen geschickt.
Was soll ich sagen, am Dienstag morgen hatte ich bereits eine Antwort, dass es ihnen sehr leid tut und sie selbstverständlich die mir entstandenen Unkosten (neuer Reifen etc.) erstatten. Nach Eingang der Zahlung soll ich den Schlauch dann zur Prüfung einschicken. Das ist der Deal.
Bitte habt Verständnis, dass ich bis zur endgültigen Klärung den Hersteller nicht nennen darf.
Soviel zum aktuellen Stand.
Gruß Olli
zum zitierten Beitrag Zitat von Guzzilla
Weil der Überdruck das Felgenband "anheben" könnte! Als Schlauch rein
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Am Rand wo das Band auf der Felge aufliegt haben beide Seiten des Bandes den selben Druck.
Nur an den Druchbrüchen der Speichen herrscht der normale Luftdruck.
Wenn die Reifenwulst auf dem Band auflieget wird das Band an die Felge gedrückt.
__________________
Hauptsache eine läuft!
Dann herrscht maximal Druckausgleich aber kein Überdruck. Und deshalb wird so ein Band zur Sicherheit auch verklebt.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
@Road-King-Olli
Das wäre ja eine erfreuliche Wende + ein anständiges Verhalten vom Schlauchhersteller!
-
Gab's denn auch eine Antwort von CONTINENTAL?
Grüssle
Nico
Der Schlauchhersteller hat wirklich anständig reagiert, Conti hat auf meine Mail bis heute nicht geantwortet....
Gruß
Olli
zum zitierten Beitrag Zitat von Road-King-Olli
Der Schlauchhersteller hat wirklich anständig reagiert, Conti hat auf meine Mail bis heute nicht geantwortet....
Gruß
Olli
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.