Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Kaufentscheidung Kevlar Hoodie (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=59741)


Geschrieben von das bo am 24.12.2016 um 21:35:

Ich habe vor kurzem gesehen, dass es einen Hoodie von Büse gibt. Kennt den einer oder hat Erfahrungen damit gesammelt? Will mir den mal bei der Tante anschauen fahren.


Geschrieben von blutaar am 25.12.2016 um 02:06:

Hab ich gerade mal gegoogelt.Problem bei dem Teil ist der Knopfkragen an der Kapuze.Lässte den Kragen offen fliegen dir die Lappen ununterbrochen gegen den Helm wenn de nicht gerade dauernd 30 kmh fährst.Machste den Kragen zu ist er zu hoch und reibt bei jeder Kopfbewegung am Helm oder ist zu eng.Hol dir den JD..... 


Geschrieben von das bo am 25.12.2016 um 09:35:

Danke für den Tip. Dann werde ich mal nach ner xxl schauen.

Gibt es eigentlich Erfahrungen mit den Bores Safety 1 bzw. 2 Jacken? Die sind so schön schlicht und bestimmt auch sicher.


Geschrieben von SWorks am 25.12.2016 um 10:09:

Vielleicht kannst Du die Kaufentscheidung unter anderen Gesichtspunkten treffen, wenn Du das Thema Sicherheit anders bewertet. Bei einem Rutscher ohne Anschlag aus niedriger Geschwindigkeit wirds vielleicht mit einem Hoodie gehen. Bist Du schneller, bleibt nix an Ort uns Stelle. Weder die Protektoren, noch die Jacke. Bei einem Einschlag wird es garantiert noch ungünstiger mit dem Energieabbau.
Am besten wäre eine Lederkombi von Schwabenleder oder so :-) Sieht auf einer Harley aber scheiße aus. Der Jethelm oder Braincap taugen unter den Bedingungen auch nichts. Insofern kann man eigentlich anziehen was gefällt. Cooles Outfit bei gleicher Sicherheit wird nicht funktionieren. Das ist aber nur meine persönliche Meinung zum Thema.


Geschrieben von blutaar am 27.12.2016 um 16:24:

@ das bo: bezüglich den bores teilen guck dir meinen beitrag auf der vorherigen seite an. 


Geschrieben von Windsister am 06.01.2017 um 12:59:

Hi,
von Technik verstehe ich wenig bis gar nichts, aber Klamotten.....

die Unterschiede bei Bores liegen im Material. Safety 1 und 2 sind Softshell Jacken, Safety 3 Baumwolle und Safety 4 ist das Sommerhoodie.

Wir haben die Bores Safety 3 in den Größen M und 6XL. Super Verarbeitung,viele Reißverschlüsse, passgenau, sehr bequem, auch am Kragen. Winddicht, auch bei Regenfahrten von bisher ca. 30 km bei 'normalem' Regen dicht. 
Die Protektoren verrutschen nicht, sind aber bei Bedarf leicht herauszunehmen.
Passen sich auch bis zu einem gewissen Grad den Formen seines Trägers an.... Bei Größe 6XL sind beim Fahren aber die Ärmel zu kurz bzw. rutschen zu weit nach hinten. Längere Bündchen könnten Abhilfe schaffen. Wer nicht nähen kann (so wie ich) bringt das Teil zum Schneider, der auch die Embleme aufnäht, wobei er darauf achten sollte, nicht die Reißverschlüsse mit zuzunähen.
Nachteil: die Jacken sind wirklich sehr, sehr warm.
Dem soll ein Safety 4 Sommerhoodie Abhilfe schaffen. Im Moment bin ich mir noch nicht sicher, ob es ein Hoodie oder ein Lumberjack für den Sommer werden soll. Ich werde beide testen und mich dann entscheiden.

Der Vorteil der Hoodies ist für mich auch der, dass ich nicht zig Jacken mit mir rumschleppen muss. Zu Treffen, die ja oft mit langen Anfahrten verbunden sind, trage ich Leder, und habe das Hoodie im Gepäck. Das trage ich dann zu den Ausfahrten und habe eine Jacke für abends.
Und ich trage es auch in der motorradlosen Zeit, Protektoren raus, und man hat eine kuschlige Jacke, die nicht nach Motorrad aussieht. Ich habe verschiedene Modelle probiert und verglichen und meine Entscheidung für Bores nicht bereut.

LG Jacky







 

__________________
Wenn ich was kann, dann nichts dafür....


Geschrieben von Driver14 am 22.01.2017 um 13:27:

Hallo
den Kommentar von Windsister kann ich bestätigen, habe auch die Boris Safety, trägt sich angenehm und auch mit Protektoren noch ok. Allerdings ist das Teil wirklich super Warm, geht noch im Frühjahr, aber nicht im Sommer. Dafür habe ich seit letztem Jahr das entsprechende Teil von HD-Riding Gear, ist ebenfalls wasserdicht mit abnehmbarer Kapuze und nicht ganz so warm . Diese gibt es in zwei Ausführungen mit HD Logo oder Skull auf dem Rücken. Kann ich ebenfalls empfehlen.

Grüße vom Steinhuder Meer

Rainer

__________________
Harley fahren - das vielleicht schönste Hobby der Welt


Geschrieben von blutaar am 27.01.2017 um 11:10:

verarbeitung ist beim bores auch top..geb ich uneingeschränkt recht.aber die teile sind halt brutal schmal geschnitten, gerade am arm...ohne protzen zu wollen, aber ich pass da kaum rein, geschweige denn den arm zu knicken oder zum lenker zu greifen weils dann überall spannt.


Geschrieben von mike-munich am 06.02.2017 um 11:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von blutaar
verarbeitung ist beim bores auch top..geb ich uneingeschränkt recht.aber die teile sind halt brutal schmal geschnitten, gerade am arm...ohne protzen zu wollen, aber ich pass da kaum rein, geschweige denn den arm zu knicken oder zum lenker zu greifen weils dann überall spannt.

Kann ich bestätigen. Ich geh zwar ins Studio, hab aber keine Schwarzenegger Oberarme, der Bores ist aber trotzdem eng gewesen und musste zurück. Meine Frau hat den Bores Safety 3 in XXS, der fällt aber aus wie ein M.
Ich habe den von Eightball Customs und bin vollauf zufrieden. Beide Hoodies kommen im April auf die Route 66 mit.


Geschrieben von rainer500 am 12.03.2017 um 08:04:

Der Safety 4 von Bores soll die Sommervariante sein. Warum? Wegen der kleinen Lüftungsreissverschlüsse? 
Momentan fahre ich den Baumwollhoody und der ist mir bereits ab 14 Grad schon fast zu warm. Ich denke das Problem ist die Kevlarmembran. Da nützen auch die Lüftungsöffnungen nicht viel. Ich muss aber dazu sagen dass ich auf der SG eh keinen Fahrtwind abbekomme.
Für Urlaubsfahrten hat sich für mich das Zwiebelprinzip bewährt: 
evtl Sportunterhemd
T-Shirt
leichter Pulli
winddichte Softshell (Rukka, Outdoorbereich, oder ähnliches)
Netzjacke mit Protektoren
Regenjacke
Je nach Witterung habe ich alles an oder lasse einzelne Teile weg. Die Softshelljacke geht auch prima zu Fuß und hält dabei auch ein paar Regentropfen ab. Wenn es ganz heiß ist nur T-Shirt und Netzjacke. 
 


Geschrieben von sven48 am 05.04.2017 um 17:33:

Muss meinen Eightball Hoodie leider zurück schicken - wie alle bisher ausprobierten ist der leider EXTREM breit. Da bin ich nicht fett genug für :-( 

Probiere evtl. mal den IXS Pacer, der macht nen schlanken Eindruck....


Geschrieben von sven48 am 07.04.2017 um 20:37:

Pacer gekommen, top ! Super Passform, nicht so elends breit und durch nette Kleinigkeiten fast rutschfest (integrierter Nierengurt, Schlaufe für den Daumen). Bin zufrieden. Einzig die Protektoren sind relativ dick und hart, aber die
sind natürlich austauschbar.


Geschrieben von Robdasilva am 29.04.2017 um 17:03:

Kevlar Hoodie

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Kevlar Hoodie mit Protektoren.

Könnt Ihr mir einen empfehlen?? Größe 4XL

Gruss Rob


Geschrieben von -Blacksteel- am 29.04.2017 um 17:26:

Suchfunktion hätte sofort das hier gezeigtrotes Gesicht

Kaufentscheidung Kevlar Hoodie

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 


Geschrieben von Neo am 30.04.2017 um 08:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Robdasilva
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Kevlar Hoodie mit Protektoren.

Könnt Ihr mir einen empfehlen?? Größe 4XL

Gruss Rob

Www.ridejohndoe.com

--> mein absoluter Favorit bzgl. Kevlar hoodie und Bekleidung ,.. der 2color-hoodie 
 

__________________
⚡️ ride on the wild side ⚡️