Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Softail bockt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=50235)


Geschrieben von take.it.easy am 22.04.2014 um 10:11:

Zitat von Stick
Zitat von harmit
Geiler Laden... cool... ich glaub da würde ich mit den Jungs hinfahren und dann mal ernsthaft umräumen.. fröhlich unfassbar was so am markt existieren kann

Die bauen geile Bikes, muss man sagen, aber von der Technik???????

auch wenn sie geile bikes bauen, dass hat nix zu sagen, solche vögel gibts es immer MEHR am markt, vielleicht sind es nur steckbikes, das kann jeder v.......iot bauen, teile ordern rahmen und zusammenstecken. Da is nix dabei, ich schätze mal die können weder ein getriebe noch einen motor vollständig zerlegen UND AUCH WIEDER VOLLSTÄNDIG ZUSAMMEN BAUEN,
allein schon die aussage mit dem reifen, ach ja, kommt ja noch besser, wenn die das nicht hinbringen sollst DU das bike wieder verkaufen, am BESTEN AN SIE zurück für 3000 € weniger,
normal GEHÖRT SO EINE ADRESSE VERÖFFENTLICHT damit nicht noch mehr drauf reinfallen,
mfg


Geschrieben von Stick am 22.04.2014 um 11:55:

Moin Moin,

Komme gerade aus Werkstatt.
Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll.
Dort rein und der Chef im Büro hat ein grinsen im Gesicht.
Wieso war mir klar, dass du Heute wieder hier auftauchst?
Ich war richtig sauer.
Was ist denn jetzt wieder?
Ich: Dann fahr den Bock mal, dann wirst du merken, was jetzt schon wieder bzw. immer noch ist.
Welche Düse habt ihr denn verbaut? Er: ähm, eine grössere
Ich: Ja, das merkt man, aber welche Grösse? Keine Ahnung.
Ich: welche Grösse ist denn original verbaut? keine Antwort
Ich: eine 45er Er: ja
Wie habt ihr denn die Einstellung gemacht, ohne die Blombe von der LLGRS zu entfernen?
Er: Das braucht man nicht, ich arbeite schon 10 Jahre an Motoren und Vergasern, ich kenne mich aus.
Ich habe ihm gesagt, du darfst jetzt noch einmal an mein Bike und zwar, um die original Düse wieder einzubauen, alles andere mach ich selbst.
Ich habe dann angerufen, um mich abholen zu lassen. In der Zeit kam der Monteur, der die grössere Düse eingebaut hat. Ich habe ihn nach der Grösse der verbauten Düse gefragt.
Jetzt aufgepasst....
Antwort: Ich habe die originale nur etwas " aufgeaalt"
ich sagte ihm, ich will die original Düse wieder verbaut haben
Jetzt fahre ich in zwei Stunden mein Bike wieder abholen.
Eigentlich hätte ich es sofort wieder mitnehmen müssen um weiteren Schaden zu vermeiden.

Klasse Bude

__________________
Gruß Stick


Geschrieben von NT-Tom am 22.04.2014 um 13:42:

geschockt geschockt geschockt geschockt geschockt geschockt geschockt


Geschrieben von Markus_112 am 22.04.2014 um 13:58:

geschockt geschockt geschockt geschockt geschockt geschockt geschockt geschockt geschockt geschockt geschockt

Soviel Ahnungslosigkeit und so einen Umgang mit Kunden hätte ich von denen nicht erwartet..


Geschrieben von dr.joe am 22.04.2014 um 14:00:

Hallo Stick,

nach der Geschichte gibt es eigentlich nur folgende Möglichkeiten:

1. Rückabwicklung des KV, und zwar zu 100% (du bist ja kaum gefahren und hast daher keinen Nutzungsanteil).
2. Minderung des Kaufpreises. Der Minderungsbetrag sollte deine bereits verbrauchte sowie die noch zu leistende Zeit beinhalten und auch alle ggf. woanders zu bestellenden Teile abdecken (inkl. MwSt).

Diese 2 Möglichkeiten würde ich mit dem sog. "Geschäftsführer" besprechen und schriftlich fixieren (ink. Unterschriften). Eine der beiden Optionen kann er sich jetzt vielleicht noch aussuchen. Nochmal dran rumschrauben ist wahrscheinlich nicht zielführend.

Falls es zu keiner Einignung kommt: Direkt zum Anwalt.

__________________
Viele Grüße aus dem schönen Süden
Joachim cool


Geschrieben von Stick am 22.04.2014 um 14:14:

Ich möchte mein Bike behalten.
Ist ja nur noch diese Einstellungssache und das bekomme ich hin.
Habe all die Jahre meine Bikes selbst repariert und auch die Wartungen gemacht.
So werde ich das auch in Zukunft halten.
Habe mich in den letzten Tagen mit Hilfe des Forums bzgl. desCV Vergaser
eingelesen. Sollte eigentlich kein Problem sein.
Lieber gebe ich nochmal 200 Euro aus, als bei denen nochmal ein Bike in die Werkstatt zu bringen.
Die Rücknahme des Bikes wäre für die ein Vorteil. Die würden das Teil teuerer verkaufen und hätten noch was gut gemacht. Das will ich denen nicht gönnen.
Bei Problemen wurde mir von Foris schon Hilfe zugesagt.
Danke dafür Harmit und Tom.

__________________
Gruß Stick


Geschrieben von WBP am 22.04.2014 um 15:20:

Ach soviele Euronen werden es Bestimmt nicht , Dichtungsatz und neue Düsen sollteste gut mit max 80 tacken zu buche schlagen. Schau dir aber auch die Schleuch an ob da einer Defekt ist . Wen deine eine evo wer würd ich dir meine Düsen und den Rest vom Überhohlkit zusenden .


Geschrieben von harmit am 22.04.2014 um 16:33:

Man kann düsen mit ner reibaale anpassen, aber das ist dann wirklich hohe schule.. und bedarf eigentlich eines prüfstandes - das ist extremfeintuning - oder kompletter pfusch. Und die gemischeinstellschraube wird eh überbewertet.. ausbauen, kaugummi rein und ab dafür.. ist doch nur der hauptbetriebsbereich der damit ei gestellt wird - drehste halt immer über 4000 ...


na ja - mach n haken dran... fröhlich


ps: ich hab das aufaalen mal bei nem alfa bertone mit weber doppel gemacht. Erst lief er dann scheisse, und zum schluss garnicht mehr.. die vier düsen waren nie gleich... ggggg gab neue..


Geschrieben von Stick am 22.04.2014 um 16:52:

Hallo,

Habe das Bike wieder in meiner Garage.
Die 45er Düse ist wieder drinne ( Neu)
Auf der Heimfahrt, das übliche ruckeln.
Zu Hause angekommen, wie harmit beschrieben.
Standgas auf ca. 1000u/m
LLGRS in 1/4 Schritten rein, bis kurz vorm absterben.
Dann wieder genauso raus, bis wieder kurz vorm absterben.
Zur Hälfte der Drehungen wieder rein, Standgas wieder runter
Kurz am Gashahn gedreht. Alles bestens
Probefahrt................
und?und? und?

Läuft wie ein Uhrwerk. Kein ruckeln mehr. Gasannahme klasse
Kerzen raus und Kerzenbild überprüft. Rehbraun, kein Ruß mehr zu sehen.
Bin sofort wieder zu der Schrau äh Bude hin und lies ihn ne Probefahrt machen.
Der rote Kopf und das gestottere von dem hättet ihr miterleben müssen.

Ich bedanke mich nochmals recht herzlich

__________________
Gruß Stick


Geschrieben von manfrommuc am 22.04.2014 um 16:59:

@Stick

schön langsam fall ich vom Glauben ab.....
es kann doch nicht sein dass es in Deiner Nähe KEINEN Schrauber mit Ahnung von Harley Davidson Hochleistungsmotoren gibt....

Da muss mal einer ran der Ahnung von der Materie hat, ist keiner vom Forum aus deiner Nähe der einen Mechaniker kennt und den Amerikanischen Bulldog Motor einstellt...


kanns nicht glauben

da

Hanse

__________________
HDStMB (Harley Davidson Stammtisch Miesbach)
******************************************************
***** Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn *****


Geschrieben von Stick am 22.04.2014 um 17:25:

@ Hanse

Läuft doch super. Brauche keinen Harleyschrauber.
Selbst ist der Mann.
Hätte ich auch früher haben können, es ging mir mehr um die Gewärleistung.
Jetzt passt ja alles.
Und die Einstellungsanleitung von harmit ist echt klasse.

__________________
Gruß Stick


Geschrieben von NT-Tom am 22.04.2014 um 17:29:

Zitat von Stick

und?und? und?

Läuft wie ein Uhrwerk. Kein ruckeln mehr. Gasannahme klasse
Kerzen raus und Kerzenbild überprüft. Rehbraun, kein Ruß mehr zu sehen.
Bin sofort wieder zu der Schrau äh Bude hin und lies ihn ne Probefahrt machen.
Der rote Kopf und das gestottere von dem hättet ihr miterleben müssen.

Ich bedanke mich nochmals recht herzlich

bist wirklich der held des tages - und das meine ich ehrlich - nicht ironisch

soooooo muss man mit solchen pfuschern umgehen - die dir auch noch die story vom pferd erzählen wollen

die hätten dir glatt ne edelzündung und nen edel vergaser aufgeschwatzt - geschätzte 500 plus 500 euronen

die haben dich wohl das letzte mal gesehen

glückwunsch zu diesem (teil)erfolg , jetzt erstma bisschen fahren und beobachten - ev kann man nach einiger fahrzeit und beobachtung

noch eine feinabstimmung vornehmen - genügend unterstützung und vergaser workshops pdf haste ja jetzt

das aufreiben mit einer aaaahle muss man auch erst mal können - ne 45er düse hat übrigens einen bohrungsdurchmesser von 0,45 mm -

das muss man erstmal hinbekommen - freihandundschnauze bestimmt nicht - mit nem 1 mm bohrer erst recht nicht


Geschrieben von manfrommuc am 22.04.2014 um 17:46:

@Stick

da hat sich was überschnitten......der Bude kannst aufn Hof schei****


allzeit frohe Fahrt

stottern tun nur die Fahrer wenns übers Kopfsteinpflaster geht......

__________________
HDStMB (Harley Davidson Stammtisch Miesbach)
******************************************************
***** Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn *****


Geschrieben von George am 22.04.2014 um 17:49:

Bewerb dich mal bei denen als neuer Chefschrauber. Du hast jetzt ja schon mehr drauf! Augenzwinkern

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von harmit am 22.04.2014 um 18:06:

Na also... geht doch!

großes Grinsen

Ne Harley is doch auch nur n Heizkessel.. sach ich doch..

Das Gute daran ist - wenn sie nun wieder Anfängt nicht sauber zu laufen weißt Du wie es geht..