Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- 89er Sportster XLH 883 4 Gang Getriebe Reparatur (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=49568)
Hi Tim,
da hast du dir ja gleich zu Beginn schon ein ambitioniertes Projekt vorgenommen , ich versuche mal, deine Fragen zufriedenstellend zu beantworten.
zu 1.
Das weiß ich nicht, ich bestelle MCS-Teile bei http://www.my-twinparts.de
zu 2.
In der Regel bekomme ich die Teile innerhalb einer Woche, also 4-5 Arbeitstage
zu 3.
Hab' ich so nicht in Erinnerung, kannst du ja anhand des MCS-Shops zusammenrechnen (bei my-twinparts bekommst du auf die MCS-Preise 10% Rabatt )
zu 4.
Ich habe ja inzwischen mehrmals das Getriebe aus- und eingebaut, das geht mittlerweile ziemlich flott. Am längsten dauert das Freilegen des Antriebsritzels auf der rechten Seite (Auspuffblenden entfernen, Auspufftöpfe und Krümmer abmontieren, Bremszylinder und Fußraste ab …). Dieses Jahr fahren ? Ich dachte jetzt, du meinst, ob man es an einem Samstagvormittag schafft oder ob es bis in den Nachmittag hinein dauert
…
Aber ein kleiner Ratschlag: Lass dir ruhig Zeit dabei und arbeite sauber und ordentlich (Zahnräder in richtiger Reihenfolge ablegen, neue Dichtungen …). Das lohnt sich
zu 5.
Mein Rep-Handbuch habe ich mir vom amerikanischen Original-Werkstattbuch selbst übersetzt und für meine Bedürfnisse zusammengestrickt. Allerdings ist das nicht für 86-er Sports mit 1100 ccm
zu 6.
Ich habe mir Explos mit HD-Teilenummern auf einer Parts-Finder-Seite (http://partsfinder.onlinemicrofiche.com/ronnies/showmodel.asp?make=hdmc) aufgerufen und darüber die Teile identifiziert
Das ist dann ganz nützlich, um z.B. im MCS-Katalog danach zu suchen (schau dir auch mal meinen Restaurations-Thread an)
So, jetzt aber an die Arbeit , viel Erfolg wünsche ich dir …
Hi Paeule,
Danke für deine Antwort. Ich bin mittlerweile Dank deiner Superanleitung fertig und Cruise schon durch die Gegend.
Ich habe erstmal nur den 2. Gang der Hauptwelle und den 3. Gang der Nebenwelle getauscht. Zusätzlich noch die Deckeldichtung. Die Ölablassschraube habe ich vergessen mit zu bestellen, aber die alte scheint erstmal dicht zu sein. Im Winter werde ich sie komplett zerlegen und wieder schick machen. Jetzt fahre ich erstmal und genieße die letzten Sonnenstrahlen.
Wenn ich nochmal Hilfe brauchen werde ich mich bei dir und diesem Superforum melden.
Also Danke nochmal
Wow, das gefällt mir
Das du das tatsächlich sofort angegriffen hast und dass dir meine Anleitung dabei geholfen hat, finde ich super – RESPEKT!
Viel Spaß noch mit deiner Sporty
Danke...
Dir mit deiner auch!
Hab da mal ne frage:
Ist die Lage des Sprengring egal (die öffnung) der den kupplungs Korb im rotor hält?Gruß benny
Wenn der Sprengring in der vorgesehenen Nut liegt ist alles gut. In welche Richtung die Öffnung des Sprengrings liegt habe ich nicht beachtet. Und es hat funktioniert.
Ich muss dich leider nochmal was fragen:
Du schraubst ja auch selber bei mir klappert etwas auf der primär Seite und ich finde es nicht wenn ich die kupplung ziehe ist es weg ist nur beim fahren zu hören!
Ich habe gestern eine neue komplette kupplung eingebaut+neuen rotor
Da mir 4 magnete locker waren aber es klappert immer noch ich tippe auf das getriebe bin mir aber nicht sicher!
Ich werde noch verrückt da ich gedacht hab es ist jetzt weg nach dem Einbau!
ok... ich bin mir nicht sicher, da ich die Kupplung selbst noch nicht auseinander gebaut habe. Hast du das Getriebe schon mal auseinander gebaut? Schau dir die Anleitung von Paeule an. Eventuell ist ja ein Zahn von den Zahnrädern abgebrochen?
Das getriebe habe ich noch nicht draußen gehabt das komische ist ja das klackern wird mit zunehmender Drehzahl nicht schneller und ist bei weniger Drehzahl und mehr Drehzahl weg ich schraube seit 17 Jahren aber so was hatte ich noch nicht selbst mein schrauber ist da überfragt
Das klackern könnte von der Primärkette kommen, wenn die Spannung nicht stimmt.
__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen.
Oder das klappern kommt vom Seitenständer.
__________________
i hope they serve beer in hell
zum zitierten Beitrag Zitat von Paeule
Jetzt haben wir den Deckel vor uns, hinter dem sich die Schaltung und das Getriebe befindet.
Die Schaltung ist mit einer Schraube am Getriebedeckel befestigt. Um diese nachher bequem herauszuschrauben, ohne nach dem Ausbau den Deckel irgendwie fixieren zu müssen, habe ich die Schraube jetzt schon gelöst. Aber nur gelöst, nicht ganz herausgeschraubt.
Dazu erst mal das Sicherungsblech zur Seite gebogen, dann Schraube gelöst.
Um den Getriebedeckel zu entfernen, vorher noch den Kettenspanner rausnehmen.
Dann die drei Schrauben des Deckel herausschrauben. Achtung: sie sind unterschiedlich lang, eine ist etwas kürzer, nicht verwechseln!
Jetzt kann das Getriebe, das am Deckel befestigt ist, sanft von der anderen Seite herausgedrückt werden. Mit Gefühl, auf einer Seite leicht drücken, auf der anderen Seite festhalten und auffangen.
Achtung: die Getriebezahnräder sind nur lose aufeinandergesteckt, beim Ausbauen darauf achten, dass nicht alles auseinanderfällt![]()
__________________
Gruß Bjarne
Coming soon...
Nabend, schaltwelle ist getauscht. Hab die Schraube der Schaltung nicht gelöst, lediglich die anderen entfernt. Konnte alles zusammen im Paket rausziehen. Dank der super Beschreibung hier, eigentlich ganz easy...👍
__________________
Gruß Bjarne
Coming soon...
Haste Bilder gemacht?
Moin. Von den einzelnen Schritten nicht, ist ja weiter oben ausführlich beschrieben.
Gestern hab ich noch die rechte Seite fertig gemacht. Muss noch einen Halter für den bremsflüssigkeitsbehälter bauen und noch die Deckel der Rockerboxen tauschen...
mache dann nochmal Bilder.
__________________
Gruß Bjarne
Coming soon...