Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Switchback Reifen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=48649)
Das hat jetzt aber nicht meine Frage beantwortet, ob der laut Handbuch angegebene Luftdruck oder der auf den Reifen genannte (2.9) richtig ist?
__________________
Michaels Fotoseite
Hast du jetzt den Reifen aus dem Handbuch oder den Pirelli ????
Auf dem Pirelli steht 2.9 , und warum wohl ???
Vermutlich weil der Hersteller , also Pirelli es für richtig hält !!!
Also was tun ???
2,9 Bar einfüllen und fahren !!!
Jetzt deutlich genug ????
__________________
Silence is better than Bullshit
Ja, das war zwar nicht freundlich aber auf jeden Fall deutlich formuliert. Trotzdem danke!
__________________
Michaels Fotoseite
zum zitierten Beitrag Zitat von Rainman67
Ja, das war zwar nicht freundlich aber auf jeden Fall deutlich formuliert. Trotzdem danke!
Na ja , ich fahre jetzt so wie auf den Reifen angegeben mit 2.9 bar und hoffe, dass das so richtig ist. Mein freier Schrauber meinte zwar, dass das zuviel wäre (Reifen würden sich schuppig abfahren), aber wenn es hier im Forum auch so steht, wird's schon richtig sein.....
__________________
Michaels Fotoseite
zum zitierten Beitrag Zitat von Rainman67
Na ja , ich fahre jetzt so wie auf den Reifen angegeben mit 2.9 bar und hoffe, dass das so richtig ist. Mein freier Schrauber meinte zwar, dass das zuviel wäre (Reifen würden sich schuppig abfahren), aber wenn es hier im Forum auch so steht, wird's schon richtig sein.....
So, Leute, welche reifen denn nun? Pirelli scheinen ok, aber gibt´s die in Weißwand? Oder doch die Metzler 888 (nicht zu verwechseln mit den 880)? Die gibt es wenigstens in Weiß...
Grüße aus Duisburg.
Nachdem nun einige Zeit vergangen ist, möchte ich diesen Thread mal wieder hochholen. Mit den Pirellis bin ich nach wie vor recht zufrieden. Einzig und allein die beim Vorderreifen nach einer Laufleistung von ca. 8.000 km aufgetretenen Sägezähne trüben das Bild deutlich. Wie gesagt: bei 8.000 km hat es damit angefangen und man hat bei bestimmten Geschwindigekiten auch ein seltsames Geräusch gehört. Nachdem dieses Geräusch (ähnelt am ehesten einem "jaulen") immer lauter und bis vor kurzem wirklich unerträglich laut wurde, ist mir dann auch der Verdacht gekommen, dass es am Reifen liegt. Ich habe das dann mal beobachtet und gesehen, dass immer wenn das jaulende Geräuscht auftritt in diesem Moment der vorderere Fender vibriert wie die Hölle. Mittlerweile hatte der Reifen dann 14.000 km auf der Uhr und die Sägezähne waren wirklich heftig.
Als ich vor ein paar Tagen den Vorderreifen tauschen ließ, war das Geräusch so gut wie weg. Man kann es manchmal noch immer ein wenig hören, aber kein Vergleich mehr zu vorher. Das hat für mich jetzt nachträglich das Rätsel, des "jaulenden Geräuschs" gelöst, auf der anderen Seite auch die Frage aufgeworfen, ob das bei den Reifen von Pirelli normal ist?
Und nachdem ich befürchte, dass das jaulen mit zunehmender Laufleistung wieder zunehmen wird: hat jemand eine Idee, wie man den vorderen Fender dahingehend stabilisieren kann, dass er nicht mehr so heftig mitschwingt und somit nicht mehr jault?
__________________
Michaels Fotoseite
Da ich jetzt auch auf Pirelli umrüsten möchte, habe ich zwei kurze Fragen:
1. Muß ich die Reifen eintragen lassen? So wie ich das sehe, brauche ich das wohl nicht bei der Switchback. Ist doch nur die Reifengröße entscheidend, oder?
2. Mein Hinterreifen hält bestimmt noch 5.000 km. Darf ich vorn Pirelli und hinten Dunlop fahren, bis der Hinterreifen auch fällig ist?
Gruß, Andy
@Rainman67 >> Sowie ich weiß entsteht Sägezahn beim Motorrad überwiegend an der Vorderachse, da diese nicht so belastet ist, also auf den Luftdruck achten, also nicht zu hoch befallen.
@ Andy >> Ich fahre auch die Pirelli und muss nun auch für die neue Saison neue Reifen aufziehen und werde wieder auf Pirelli gehen, denn die haben mir am besten gefallen. Mischbereifung beim Bike ? Ich habe keine Reifenbindung eingetragen, daher ist nur die Dimension zu beachten. Ergo Du kannst den hinteren Reifen weiter fahren.
Gruß Chrede
__________________
Geniesse jeden Tag, als wäre es der letzte
@Chrede: danke für das Feedback und den Tipp!
__________________
Michaels Fotoseite
@Chrede: Ich danke auch! --- wg. Mischbereifung --- Ich denke, ich probiere es einfach mal aus, wenn mir das Fahrverhalten nicht gefällt, gibt es hinten auch schon einen Neuen.
Hab jetzt 9500km auf dem orig. Hinterreifen. Profiltiefe noch ca. 2,5mm. Bin eigentlich ganz zufrieden mit der Erstbereifung. Fahre fast nur bei Schönwetter. Darum wäre eine gute Kilometerleistung für mich wichtig. Ist halt eben keine Schräglagenmaschine. Gibt es jetzt schon mehr Erfahrung oder Empfehlungen? Danke.
Ich habe jetzt 37 tsd auf der Uhr. Bei 12 tsd. die Dunlopse runter und Metzeler 888 drauf! Hinten habe ich bei 35 tsd. gewechselt. Der Metzeler ist nicht schlechter als der Dunlop , hält aber wesentlich länger. Bei Nässe muss man bei beiden Reifen aufpassen! Ich habe den 888 wieder drauf!
__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!
Der Reifenhändler hat mir als erste Wahl auch den Metzeler 888 empfohlen. Deine Antwort bestätigt mir das der ganz gut sein soll. Ich werde diesen 888 bestellen. KM-Leistung ist super. Danke Hoeli.