Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Sportster XR 1200 :) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=4641)


Geschrieben von xr1200 am 18.07.2008 um 12:11:

Guter Geschmack ,so schaut meine auch aus .


Gruß Frank

PS .Nachtrag zu dem Ölverlustden ich an meiner zu beklagen hatte .
Es waren waren 2 kleinere Montage Fehler ,sagt mein Händler ^^.

Zum einen war der Schlauch von der Kurbelwellenentlüftung eingeklemmt ,so das sich bei Überdruck das Öl den Weg über den Kupplungszug gesucht hat .

zum anderen

Eine schlecht eingelegt Dichtung am Zylinder .


Beides soll ohne Spätfolgen bleiben .... sagt mein Dealer ^^


Geschrieben von Blackone am 22.07.2008 um 08:32:

Hast de DIr das schriftlich geben lassen?

__________________


Gruß Blackone


Geschrieben von Agent Orange am 22.07.2008 um 10:27:

@XR1200: Da bleibt ein schaler Beigeschmack ... ich drück sämtliche Daumen! Bin das Teil letzte Woche so ca. drei Stunden probegefahren - sehr geil. Allein für das Ansaugschlürfen möchte man töten großes Grinsen
Bremsen - top. Sitzposition, schön klassisch, total locker und anstrengungslos. Obenrum ein bissl dünn, aber dafür ist sie ja auch nicht gemacht, schön sämiges Hochdrehen, angenehme Vibrationen. Gefällt bis auf das unendlich viele Plastik. Hab aber dummerweise keinen Platz mehr in der Garage und Angst vor Haue von der Süßen ... fröhlich

__________________
Harley Davidson ... alles andere ist Kinderteller


Geschrieben von xr1200 am 22.07.2008 um 13:28:

@ Blackbone
Ich habe keine natürlich keine Bescheinigung bekommen das mir die nächsten Jahre nichts mehr kaputt gehen kann ,die gemachten Reparaturen wurden Dokumentiert und Fotografiert ,bescheinigt wurde das ich das Fahrzeug normal nutzen kann ,Rest würde ja für die nächsten 2 Jahre die Garantie abdecken .
Machen wir uns nichts vor ,wenn ein Schaden aufttreten würde der durch diese Montagefehler entstanden ist ,würde wahrscheinlich ein anderer Grund dafür herangezogen .

@AgentOrange
Der schale Beigeschmack ist mit Sicherheit da ,leider habe ich keien andere Wahl ,auf Wandlung hat man da noch kein Recht .

Gruß Frank


Geschrieben von Blackone am 22.07.2008 um 16:45:

So könnte se mit anderen Töpfen aussehn:

__________________


Gruß Blackone


Geschrieben von Ritschie am 22.07.2008 um 19:05:

Habe nun die ersten 200 Kilometer hinter mir. Und bin in über 30 Jahren Fahrpraxis noch nie so entspannt und locker gefahren, höchstens mit meiner Yam SR 500 vor langer Zeit. Der Ansaugsound ist einfach geil.
Die kurzen Spiegel hab ich gegen verchromte Harleyspiegel mit längerem Arm getauscht. Wollte eigentlich nur 2 Spiegel und nicht gleich das ganze Warenlager.Aber Hauptsache passen.
Sobald lieferbar wird noch der Auspuff getauscht. DAs Bild von Blackone lässt hoffen.
Gruß
Ritschie


Geschrieben von Der Horst am 01.08.2008 um 00:04:

Hallo,

kann das Fahrelebnis (Probefahrt) eindeutig bestätigen. Desgleichen das Spiegelproblem, man sieht praktisch nix. Ich würde allerdings schwarze Spiegel nehmen. Der Lenker ist für meinen Geschmack noch eine Idee zu hoch und etwas zu weit abgekröpft.

DIe Auspuffanlage ist eine glatte Fehlkonstruktion. Eine höhergelegte 2-2 würde mir besser gefallen, underseat geht ja leider nicht, wegen der Federbeine. Obwohl ich kein Knieschleifer bin, hatte ich in meiner Lieblingsrechtskurve schon vergleichsweise früh Bodenkontakt.

Eine allgemeine Frage: Wie ist es bei Harley mit Reifenfreigaben? Ich bin überzeugter Michelin Pilot Power Fan und würde diesen Reifen gern weiterfahren.

Der Motor allerdings ist eine wahre Pracht. Vorwärtsdruck ohne Drehzahlgejubel, genau daß was ich wollte. Ein echtes Sahnestück eben.


Geschrieben von Bobber-Knight am 01.08.2008 um 00:45:

Hi, Horst !

Für die XR gibts zur Zeit nur ne Freigabe von Dunlop. ich finde den neuen Dunlop aber nicht schlechter als den Michelin. Aber wenn du den runter hast, kannste bestimmt schon nen Michelin drauf machen.... Freude

Zur Auspuffanlage : Nur vom waschen sind die Pötte mittlerweile so angerostet (1000km alt !!! ) das ich mal gespannt bin was Harley sich einfallen läßt.... Baby
Naja, wenn ich Qualität will kauf ich keine HD. großes Grinsen

Weiterhin kann ich zur XR nur sagen : Draufsetzen, wohlfühlen Freude

__________________
Only Kicker seperates the man from the boys


Geschrieben von Ritschie am 01.08.2008 um 16:21:

Hallo Horst,
stimmt schon, in Rechtskurven hast Du relativ schnell Bodenkontakt mit der Krümmerblende. Die Dunlopbereifung ist eigentlich in Ordnung, kann zu den vorher auf Suzuki GSF 1200 gefahrenen Michelin keinen Unterschied feststellen. Fahr aber auch langsamer, ist eben eine Harley und kein Rennpferd. Da ich meistens zu zweit fahre, ist die Bodenfreiheit noch eingeschränkter. Zum Verstellen der Stoßdämpfer ist auf der rechten Seite ein Spezialwerkzeug erforderlich, welches mir mein freundlicher HD Händler bisher nicht liefern konnte. Alternativ bleibt die Demontage des Auspuffs (hat er mir geraten). Bisher kann ich bei meiner XR keinen Rost feststellen. Die Sitzbank ist für meine Sozia eine Zumutung. Habe selbst eine einfache Aufpolsterung vorgenommen,
Der Spritverbrauch pendelt zwischen 5,5 und 6 Litern mit Sozia.
Gruß
Ritschie


Geschrieben von Bobber-Knight am 01.08.2008 um 21:40:

Spezialwerkzeug zur Dämpferverstellung ? Bau einfach eben die Auspuffpötte ab, dann kommst du mit dem Schlüssel genauso dran wie auf der anderen Seite. großes Grinsen Arbeitszeit : 5 Min.

__________________
Only Kicker seperates the man from the boys


Geschrieben von Ritschie am 02.08.2008 um 09:33:

Ist schon eine gute Idee, aber wie oft machen das die Dichtungen der Pötte mit? Nehme an, nicht so oft. Hat eigentlich schon jemand Erfahrung mit Montageständern? Bin bei der Firma Telefix abgeblitzt, es gäbe nur den Chopperständer der passen würde. Ausgerechnet der geht aber nicht bei den Sportster Modellen. Für die Schwinge wäre keine Möglichkeit lieferbar (glaube ich aber nicht).


Geschrieben von Bobber-Knight am 02.08.2008 um 09:48:

Montageständer hab ich noch nicht ausprobiert.

Du mußt die pötte nur von den halter und untereinander losschrauben. Ansonsten sind sie nur auf die Krümmer gesteckt. Da hat HD wieder ein paar Cent für Schellen gespart.Keine Sorge, Dichtungen gibt es nicht. großes Grinsen

__________________
Only Kicker seperates the man from the boys


Geschrieben von Ritschie am 02.08.2008 um 10:03:

Super, danke für den Tipp


Geschrieben von Der Horst am 03.08.2008 um 14:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ritschie
Ist schon eine gute Idee, aber wie oft machen das die Dichtungen der Pötte mit? Nehme an, nicht so oft. Hat eigentlich schon jemand Erfahrung mit Montageständern? Bin bei der Firma Telefix abgeblitzt, es gäbe nur den Chopperständer der passen würde. Ausgerechnet der geht aber nicht bei den Sportster Modellen. Für die Schwinge wäre keine Möglichkeit lieferbar (glaube ich aber nicht).

Ich habe für meine Suzie einen Kern-Stabi Vierkantständer, den ich so wie's aussieht weiterverwenden werde. Den kann man unter die Schwinge positionieren oder mit Spezialschrauben für die Federbeine verwenden. Für vorne müsste man einen passenden Adapterbolzen allerdings selbst machen, für HD gibt's bei Kern nix.


Geschrieben von moonlight am 07.08.2008 um 19:54:

hey leuts!

in meiner annäherung an ein milwaukee eisen habe ich heute ne xr 1200 probegefahren:

hier mein eindruck:
positiv:
für meine 1.83 perfekte sitposition, gute bremsen, motor schiebt schön an, zwischen 5500 und 6800 sehr kräftig, genug power für alles was du willst auf der landstrasse - zumindest solo.
fahrwerk straff (ich weiss nicht, ob der händler was an der gabel gemacht hat, die sonst als zu weich beschrieben wird - bei mir war jedenfalls alles knall-straff aber nicht stuckerig) - aufgesetzt hat bei mir auch nix, aber so einen vorführer winkelt man ja auch nicht bis zum gehtnichtmehr ab - unfreiwilliges knischen ala softails unterblieb aber.

negativ:
unterrum knarzig, rumpelig zu fahren, 2500-3000 umin beim ortsduchfahrttuckern unschön -> daher für einen 1200 motor häufiges schalten notwenidig.
sound präsent, nicht zu leise, aber mit wenig charme - eher mechanisch rauh - flappsend beim hochdrehen - mit potato ist bei den modernen harleys definitv nichts mehr
fahrverhalten insgesamt etwas untersteuernd, gewicht in den kurven ziemlich spürbar - fährt und wiegt wie ein klassisches bigbike ala xjr 1300
motor wurde sehr heiss, obwohl ich ihn sicher nicht übertrieben gefordert habe und auch kein stadtverkehr war - an einem heissen tag in der stadt und du hast gegrillte beine....
äußerlich bis auf motor und auspuffanlage ziemlicher taiwanroller-charme ohne spezielles harley flair...

fazit: für ne harley enorm dynamisch, aber leider auch wenig 'unbedingt haben will gefühl' wirkt zu pragmatisch

kein 'heute ein könig' kribbeln im bauch und daher nicht meine harley...

grüße

volker

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)