Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Luftfiltertest Dreammachine Aktuell (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39777)
Hi,
für alle, die in den besagten (uralten) Test noch einmal Einblick nehmen wollen
http://www.favorite-cycles.de/parts_images/LuFis.pdf
Insgesamt braucht man sich über irgendwelche Leistungsdaten wohl kaum ernsthaft unterhalten. Nach meiner Wahrnehmung haben die meisten HD Treiber schon bei Ortsgeschwindigkeit lange den 5ten Gang eingelegt, und sind dabei in derart niedrigen Drehzahlbereichen unterwegs, die in den Leistungskurven des/der Tests nicht ansatzweise ausgewiesen oder angesprochen werden.
Richtig drehen, geschweige denn komplett ausdrehen, werden die allerwenigsten ihre US Eisen.
Gänzlich ausser Frage steht aber, dass ein (etwas) freier laufender Motor etwas agiler zu Werke geht und feinere Manieren im Motorlauf an den Tag legt.
Das hat sich zumindest stets bei meinen unterschiedlichsten HD Mopeds durch die Umrüstung auf US Standard (Luftfiltergrundplatte + US ESD) so gezeigt.
Aus dem Test bleibt unterm Strich mehr oder weniger die (beruhigende?) Tatsache bestehen, dass die durch den verbauten Nachrüstluftfilter geänderte Optik wenigstens zulassungsfähig ist. Und, manchmal passt die Optik des Zubehörluftfilters sogar ins Gesamterscheinungsbild.
Gruß, silent
...... lese daraus, dass Du keine Nachrüst-Luffis magst?
Stehe gerade vor der Entscheidung, ob ich es mache oder nicht.
Wenn`s mehr oder weniger nur Optik ist, macht es wohl keinen Sinn, ca. 1k aus dem Fenster zu werfen.....
Hi,
mir geht es in erster Linie um das Gesamterscheinungsbild. Da gefiel mir bei meinen letzten TC88 HDs der ovale Seriendeckel immer noch am besten. Im 'Endstadium' war dann unter der Serienabdeckung ein K&N RK 3909, weil er die 'Ohren' des Deckel gut ausgefüllt hatte und entsprechend leise bzw. geräuschunauffällig gearbeitet hat (nomen est omen).
Ansonsten sehe ich immer wieder (für sich genommen) sehr viele schöne und auch hochwertige Parts unterschiedlicher Anbieter/Designlinien an einem Fahrzeug verbaut, die dann im Gesamteindruck leider nichts anderes als Stückwerk vermitteln . Da ist mir persönlich die seriennahe Optik um einiges gefälliger
. Mit einer weitgehend seriennahen Harley hat man(n, frau natürlich auch) schon fast wieder etwas Besonderes
Gruß, silent
edit: verlorene Buchstaben angehängt