Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Eintragung v. Kennzeichenhalter von Delta Parts (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39479)
Hallo, das Pic welches ich die im MT Forum geposted habe, war von dem user Roadkingdeal hier aus dem Forum, er ist aber nicht sehr aktiv, vielleicht über PN...
Vielleicht ist hier noch was mit bei....
http://forum.milwaukee-vtwin.de/search.php?searchid=1884479
Auf die Vorstellungsecke wird auch immer gerne verwiesen, was ich hiermit mache....
Vorstellungsecke
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von flstsc13
Bin neu hier und gerade auf Ideensuche für meinen Winterumbau. Cleane gerade an meiner Springer Classic FLSTSC mit Crossover-Auspuffanlage meinen Heckfender und möchte auch einen seitlichen Kennzeichenhalter. Hab jetzt schon mitbekommen dass der von Deltaparts ganz gut aussieht (Eintragung hin oder her). Hat vielleicht jemand Bilder wie sich das mit dem linken Auspuff verträgt?
__________________
fahre Chicano Style Softail Heritage Classic
Jüngstes update von DeltaParts: Das KBA überlässt die Entscheidung über die Zulassung des gebogenen KZH dem Bundesverkehrsministerium. Delta ist aber weiterhin zuversichtlich, dass das Teil den staatlichen Segen bekommt.
__________________
Die Welt gehört dem, der sie genießt (Giacomo Leopardi)
zum zitierten Beitrag Zitat von blauauge
Jüngstes update von DeltaParts: Das KBA überlässt die Entscheidung über die Zulassung des gebogenen KZH dem Bundesverkehrsministerium. Delta ist aber weiterhin zuversichtlich, dass das Teil den staatlichen Segen bekommt.
__________________
fahre Chicano Style Softail Heritage Classic
Hab` heute mein Leuchtkennzeichen geliefert bekommen und will nach den Feiertagen damit zur Zulassungsstelle.
Frage an diejenigen, die das Teil schon nutzen: Habt Ihr die Plaketten direkt auf die Platte kleben lassen oder nutzt Ihr Feststoffplaketten?
__________________
Die Welt gehört dem, der sie genießt (Giacomo Leopardi)
zum zitierten Beitrag Zitat von blauauge
Hab` heute mein Leuchtkennzeichen geliefert bekommen und will nach den Feiertagen damit zur Zulassungsstelle.
Frage an diejenigen, die das Teil schon nutzen: Habt Ihr die Plaketten direkt auf die Platte kleben lassen oder nutzt Ihr Feststoffplaketten?
__________________
fahre Chicano Style Softail Heritage Classic
DeltaParts hat dem Kennzeichen sogar 2 Feststoffplaketten zum Aufkleben beigefügt! Nur, schön ist anders, befürchte ich..!? Außerdem wird das Kennzeichen ja noch gebogen!
__________________
Die Welt gehört dem, der sie genießt (Giacomo Leopardi)
@blauauge
Könntest du mir die Kabelführung auf der Rückseite mal ausmessen, damit ich die Aluplatte passend ausfräsen kann?
Wer biegt das Schild, du oder Delta Parts?
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von blauauge
DeltaParts hat dem Kennzeichen sogar 2 Feststoffplaketten zum Aufkleben beigefügt! Nur, schön ist anders, befürchte ich..!? Außerdem wird das Kennzeichen ja noch gebogen!
__________________
fahre Chicano Style Softail Heritage Classic
Hallo Blauauge,
ich habe die Plaketten direkt draufkleben lassen und dann das Kennzeichen zum Biegen und Aufkleben auf die Platte zurück zu DeltaParts geschickt. Ging prima und sieht nur geil aus. Ich würde das mit den Feststoffdingern nicht machen, versaut irgendwie die Optik.
Vor dem nächsten TÜV mach ich ein Foto davon, föhne die Plaketten herunter, fahre zum TÜV und lasse Neue draufkleben.
Nur mal nebenbei: mir ist neulich 2 Tage vor Faak der Transformator kaputt gegangen. Hab ihn zu Deltaparts geschickt und sofort einen neuen bekommen - ich finde die Jungs super.
C.U., Heiko
P.S.: kleiner Tipp, falls Du die Platte noch nicht montiert hast: lass die Platte ca. 3-5 cm nach innen, also zum Motorrad hin, an den Haltearm schrauben, sonst sieht das so daneben aus wie bei 48michl (nix persönliches) auf Seite 4 dieses Threads - viiiel zu weit draussen. Das Kennzeichen steht dann von hinten gesehen vor dem Belt, wesentlich gefälliger.
Zitat von Krise
Hallo Blauauge,
P.S.: kleiner Tipp, falls Du die Platte noch nicht montiert hast: lass die Platte ca. 3-5 cm nach innen, also zum Motorrad hin, an den Haltearm schrauben, sonst sieht das so daneben aus wie bei 48michl (nix persönliches) auf Seite 4 dieses Threads - viiiel zu weit draussen. Das Kennzeichen steht dann von hinten gesehen vor dem Belt, wesentlich gefälliger.
__________________
fahre Chicano Style Softail Heritage Classic
Axo, hatte mich schon über die nicht so ausgeprägte Krümmung gewundert, die sieht bei Deltaparts runder aus, ist exakt an den Radius der Felge angepasst.
Zu Deiner Frage: ja, die Bohrungen sind theoretisch vorgegeben, um die vorgeschriebene Erkennung des Kennzeichens von der Seite auf jeden Fall zu gewährleisten, da gibts doch irgendwas mit 30 Grad oder so. Wenn Du - wie ich - diesbezüglich schmerzfrei bist, bohren und befestigen sie die Platte so wie DU willst, also nach Deinen Vorgaben.
Wenn schon ein Kennzeichenträger ohne offiziellen Segen zugunsten einer schönen Optik, dann auch konsequent. Meine Meinung.
Die hiesige Zulassungsstelle kümmert sich seit drei Wochen echt rührend um das Thema "Leuchtkennzeichen". Haben schon mehrfach zurückgerufen. Lag sogar beim Chef.
Die kannten Leuchtkennzeichen bis dato überhaupt nicht und sind was die Plaketten angeht ziemlich ratlos. Feststoffplaketten werden hier nicht eingesetzt. Beim Thema Fön sind sie mehr als skeptisch. Die Plaketten wären so konstruiert, dass sie quasi nicht entfernbar sind. Beim Fönen dürften demnach (wenn überhaupt) nur lauter kleine Teilchen abgehen. Wäre wenn es überhaupt ginge auch kein leichter Job. Und wenn es gut funktionieren würde, müsste man ggf. die Konstruktion des Siegels überdenken .
Erstes Zwischenfazit der Zulassungsstelle: ich solle mir überlegen, ob es das wirklich wert ist, ggf. alle zwei Jahre für einen solch hohen Preis ein neues Kennzeichen zu erwerben!?
hahahaha
@Krise:
Danke für Deinen Input, vor allem in Sachen (versetzte) Montage des Haltearms an der Kennzeichenplatte. Die pics im DeltaParts-Shop vermitteln allesamt den Eindruck, als wäre der Arm generell so angebracht, dass das Kennzeichen näher zum Rad kommt - genau so wollte/will ich das haben!
Und wenn ich mir Deine pics hier auf Seite 2 angucke (nach meiner Fragestellung), ist die Entscheidung wegen der Befestigung der Plaketten eigentlich auch schon gefallen..!
Da kann auch der Einwand von sky nichts ändern. Muss manN dann einfach sehen, wenn der TÜV-Termin ansteht, im Zweifel muss halt bei einem kühlen Bierchen ein bisschen geföhnt und gezupft werden vorher... Oder was wäre mit sorgfältigem überkleben der alten TÜV-Plakette?
Aufgeklebte Plakettenhalter scheiden der Optik wegen definitiv aus! Dürfte wohl auch nicht wirklich funktionieren wegen der Kennzeichenbiegung!?
@bestes:
Lasse das Kennzeichen bei DeltaParts biegen und montieren in der 2. Januarwoche, bis zum 6. Januar haben die erstmal zu.
Zur Kabelführung: Betrachtet man das Kennzeichen von der Rückseite, befindet sich der Anschluss ca. 6,5 cm unterhalb KZ-Oberkante und ca. 1,5 cm vom rechten Rand entfernt (s. Bildchen).
@Minigi:
Bin gespannt, was zu nach Deiner Begegnung mit dem Weihnachtsmann noch beizutragen hast.
__________________
Die Welt gehört dem, der sie genießt (Giacomo Leopardi)
Zitat von blauauge
Muss manN dann einfach sehen, wenn der TÜV-Termin ansteht, im Zweifel muss halt bei einem kühlen Bierchen ein bisschen geföhnt und gezupft werden vorher...![]()