Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Kennzeichen / Nummerschild unter dem Fender?! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=36728)
150er passt hab einen 150/70/18 drunter
Hab grad nachgeschaut, am Beispiel der 2005er Modelle: Der Rahmen war bei der Deluxe und der Fat Boy gleich, und bei diesem BJ waren die Struts fest mit dem Rahmen verschweißt. Also Muss der Heckfender auch gleich breit gewesen sein.
Hab auch gerade geschaut , eine Fingerbreite ist noch Platz
Zitat von nogard
Zitat von Dutchy
Das Tombstone gefällt mir echt gut, weiß einer wie das mit den darunter liegenden Blinkern an eine alte Fat Boy bekomme? Da ist ja ein riesen Ausschnitt im Kotflügel.
Würde gleich nen Deluxe-Fender bei ebay schießen - passt 1:1 auf die Fat Boy mit schmalem Hinterrad bis 2006.
__________________
Frei nach Loriot: ein Leben ohne Harley ist möglich, aber sinnlos!
Bei ebay ist keiner drinnen. Bin auch am suchen.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Jungs, zugreifen!!!)
- ganze 4 Stück zur Auswahl (Heritage Springer passt auch)
Sind mir zu teuer zum abschleifen. Findet sich bestimmt über`n Winter was in der Bucht. Eilt ja nicht.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Für mein Baujahr leider nicht (1994). Wobei ich mich da auch Döppi anschließe, was die Preise betrifft.
__________________
Frei nach Loriot: ein Leben ohne Harley ist möglich, aber sinnlos!
Hier lohnt ein Blick für Gebrauchtteile immer: http://stores.ebay.de/Bikershop-Bittner/_i.html?_nkw=fender&submit=Finden&_sid=60452525
Leider zu besagten, nicht eben schnäppischen Preisen... Aber deutlich darunter etwas Vernünftiges zu bekommen, braucht schon Glück - das ich aunahmsweise mal hatte!
Hab` mir die letzten Tage/Wochen einen kompletten Lacksatz für insgesamt rund 360 € zusammenersteigert wegen der Umrüstung auf das tombstone und einer kompletten Neulackierung: Beide Fender aus deutschen Landen (89 € bzw. 75 €), Tank aus USA (200 €), um meine Orignalteile zu erhalten rein vorsorglich oder bei Gelegenheit auch zu verscherbeln.
Kennzeichen kommt übrigens definitiv an die Seite bei mir.
__________________
Die Welt gehört dem, der sie genießt (Giacomo Leopardi)
Eilt ja bei mir nicht. Suche mir die Teile unterm Jahr zusammen und im nächsten Winter wird dann gelackt. Nach der Winterpause ist das Ebay wieder voll mit Teilen.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Hallo
Muß diesen thread aus aktuellem Anlass noch mal hervorholen .
Ich will ja auch bei meiner Deluxe das Kennzeichen verbannen , da ich den Sozius wegmache und den Originalgepäckträger durch den Motherwell ersetzte .
Da paßt dann die Originalnummertaferlbefestigung gar nimmer .
Also muß ich das Originalrücklicht durch das Tombstone von Softbrake austauschen .
So nun zu den Fragen :
Die Demontage vom Originalrücklicht dürfte ja etwas Arbeit sein .
Wie geht man da vor ? Hinterrad ausbauen ? oder doch Fender demontieren ?
Passen die Bohrungen , oder bleibt die Original Trägerplatte bestehen ?
Passt das Originalglas in das Rücklicht von Softbrake ?
Wozu sind eigentlich die drei kleinen Inbusschrauben hinten am Glas , da ja das Glas vermutlich nach innen zu demontieren ist ?
Wie lange dauert etwa die Lieferung von Softbrake ?
Besten Dank für eure Hilfe
Woodmizer
@Woodmizer
von Softbrake kommt nur der Chromgehaeuse des Ruecklichts, alles andere bleibt von deinem original Ruecklicht erhalten.
Zum tauschen, einfach die 3 Inbusschrauben loesen, dann hat man das Gehaeuse und das Glas in der Hand. Glas ins Softbrake Gehaeuse und alles wieder anschrauben.
Ausser du willst auch das Nummernschild unter das Ruecklicht verlegen, dann muss auch die Grundplatte des Ruecklichts vom Fender entfernt werden, die ist dann von hinten verschraubt.
Ich hab das ganze gemacht, indem ich das Motorrad angehoben hab, sodass das Hinterrad frei steht. Dann kann man das alles erledigen, ohne dass man den Fender oder das Hinterrad ausbaut.
lG
Peter
Hallo
Danke für deine rasche Antwort
Ja das KZ muß oben weg.
Also muß ich wohl die Grundplatte abschrauben , um den Halter zu entfernen .
Die originale Grundplatte hat an der Dichtung eine Aussparung für den Halter.
Gibts die Dichtung ohne Aussparrung auch separat ?
Danke
Hallo, nun will ich dieses Thema nochmals auffrischen, das Kennzeichen unter das Tombstone, weis jemand , ob die Blinkereinheit mit Kennzeichenhalter von der Switschback an die Deluxe passt, Bohrung, Sicke etc.... Oder wo man ein Blech herbekommt wo man unter das Tombstone drunter machen kann, zum ein Kennzeichen zu befestigen....