Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Idle Control für Einspritzmodelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=36299)
Zitat von Sporty69
Das Thema mit der Generatorlampe ist etwas undurchsichtig.
__________________
Danke an alle, die nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Zitat von EJP
Zitat von Sporty69
Das Thema mit der Generatorlampe ist etwas undurchsichtig.
Lesen bildet:![]()
http://g-homeserver.com/harley-davidson/187-leerlaufreduzierung-iii-mad-minimum-adjustable.html
Gruß
Ernst
__________________
Life`s too short not to go big!
Zitat von Sporty69
Zitat von EJP
Zitat von Sporty69
Das Thema mit der Generatorlampe ist etwas undurchsichtig.
Lesen bildet:![]()
http://g-homeserver.com/harley-davidson/187-leerlaufreduzierung-iii-mad-minimum-adjustable.html
Gruß
Ernst
Aber wie gesagt ist das Thema mal Lampe kurz an, mal die ganze Zeit an auch wenn genug Ladespannung anliegt beim Fahren, etwas seltsam..
Zitat von Wagge
Zitat von Sporty69
Zitat von EJP
Zitat von Sporty69
Das Thema mit der Generatorlampe ist etwas undurchsichtig.
Lesen bildet:![]()
http://g-homeserver.com/harley-davidson/187-leerlaufreduzierung-iii-mad-minimum-adjustable.html
Gruß
Ernst
Aber wie gesagt ist das Thema mal Lampe kurz an, mal die ganze Zeit an auch wenn genug Ladespannung anliegt beim Fahren, etwas seltsam..
In dem Fall einfach die Kupplung ziehen und etwas Gas geben, damit die Leerlaufdrehzahl etwas steigt. Dann geht die Lampe gleich wieder aus und bleibt es.
__________________
Life`s too short not to go big!
Ich habe seit heute auch nen ordentlichen Harley Sound, elektronisch runter geregelt versteht sich, nix mit permanent am Rädchen drehen und so
Danke Ralle
__________________
zum zitierten Beitrag Zitat von Leto
Ich habe seit heute auch nen ordentlichen Harley Sound, elektronisch runter geregelt versteht sich, nix mit permanent am Rädchen drehen und so![]()
Danke Ralle![]()
__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
Ich sachs dir, war aber trotzdem ein klasse Tag.
Freu mich schon aufs nächste mal
__________________
Elektronisches herunter regeln geht per Software nur bis max 850 RPM. Mehr lässt die Harley Software sowie andere Namhafte Hersteller nicht zu. Außer Thundermax, TTS. Nochmal zur Bedienung . Vor dem Kaltstart bis zum Anschlag nach links drehen. Sobald der Motor läuft, könnt Ihr den Idle Control herein drehen bis zur gewünschten Drehzahl. Wer zuviel dreht, kann es mal vorkommen das die Lampe mal kurz aufleuchtet. Ist etwas Gewöhnungssache.
__________________
Bikergruß
Maik
Zitat von american-motors-kempen
Elektronisches herunter regeln geht per Software nur bis max 850 RPM. Mehr lässt die Harley Software sowie andere Namhafte Hersteller nicht zu.
__________________
Gruß
Moe
Wir haben Möglichkeiten da einzugreifen und bis auf 850RPM zu senken. Via Software . Wir bieten viele verschiedene Lösungen. Mit dem Idle Control sogar bis auf 600 rpm Leerlauf bei allen Harleys ohne Fly by Wire.
Beim Einbau unseres Idle Control, sollte darauf geachtet werden, das wenn Ihr die Original EINGEKLEBTEN Schrauben löst, bei schwergängigkeit sofort etwas Röstlöser WD40 in das Gewinde Sprühen und leicht hin und her drehen, sodass sich das WD40 im Gewindegang ausbreiten kann. Dann bekommt Ihr die Schrauben sehr gut raus, noch ein Tipp. Entfernt (außer Bei Sportster) die Motorhalter Verbindungsstrebe, die euch den Zugang zum Idle Control etwas erschwert, nur die Mutter lösen, die Abstand Ringe entfernen und die Strebe zur Seite drücken, dann habt Ihr Platz ohne Ende und kommt sehr gut an die hintere Torx Schraube mit einer kleinen Ratsche und eine kurze Verlängerung mit einem Gelenk und einen T20 Torx sehr gut dran.
__________________
Bikergruß
Maik
zum zitierten Beitrag Zitat von american-motors-kempen
Wir haben Möglichkeiten da einzugreifen und bis auf 850RPM zu senken. Via Software . Wir bieten viele verschiedene Lösungen. Mit dem Idle Control sogar bis auf 600 rpm Leerlauf bei allen Harleys ohne Fly by Wire.
Beim Einbau unseres Idle Control, sollte darauf geachtet werden, das wenn Ihr die Original EINGEKLEBTEN Schrauben löst, bei schwergängigkeit sofort etwas Röstlöser WD40 in das Gewinde Sprühen und leicht hin und her drehen, sodass sich das WD40 im Gewindegang ausbreiten kann. Dann bekommt Ihr die Schrauben sehr gut raus, noch ein Tipp. Entfernt (außer Bei Sportster) die Motorhalter Verbindungsstrebe, die euch den Zugang zum Idle Control etwas erschwert, nur die Mutter lösen, die Abstand Ringe entfernen und die Strebe zur Seite drücken, dann habt Ihr Platz ohne Ende und kommt sehr gut an die hintere Torx Schraube mit einer kleinen Ratsche und eine kurze Verlängerung mit einem Gelenk und einen T20 Torx sehr gut dran.
zum zitierten Beitrag Zitat von american-motors-kempen
Elektronisches herunter regeln geht per Software nur bis max 850 RPM. Mehr lässt die Harley Software sowie andere Namhafte Hersteller nicht zu. Außer Thundermax, TTS. Nochmal zur Bedienung . Vor dem Kaltstart bis zum Anschlag nach links drehen. Sobald der Motor läuft, könnt Ihr den Idle Control herein drehen bis zur gewünschten Drehzahl. Wer zuviel dreht, kann es mal vorkommen das die Lampe mal kurz aufleuchtet. Ist etwas Gewöhnungssache.
__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
Irgendwo wirds doch auch albern... Das sind halt keine Flatheads mehr.
800 UpM habe ich bei meiner Sporty Low auch laut Drehzahlmesser eingestellt. (Vergaser )
Noch tiefer hört sich nicht mehr gut an und macht keinen sinnvollen Eindruck mehr.
Puff Puff ... 30 Sekunden später Puff Puff. Ne, das kann nicht gut sein.
zum zitierten Beitrag Zitat von Sportyzilla
Irgendwo wirds doch auch albern... Das sind halt keine Flatheads mehr.
800 UpM habe ich bei meiner Sporty Low auch laut Drehzahlmesser eingestellt. (Vergaser)
Noch tiefer hört sich nicht mehr gut an und macht keinen sinnvollen Eindruck mehr.
Puff Puff ... 30 Sekunden später Puff Puff. Ne, das kann nicht gut sein.![]()
__________________
?(
Wenn sie kalt ist, dreht sie sowieso höher, die eingestellte LLDZ pendelt sich erst bei Betriebstemperatur ein.
@American Motors Kempen
So wie Ralf sagt ists richtig. Aber selbst wenn es nur 850rpm wären, wäre das auch ausreichend, aber vorallem fest eingestellt, kein permanentes nachregeln im kalten Zustand oder leuchten der Motorkontrolle.
Von dem Preisunterschied mal ganz zu schweigen.
__________________