Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Rocker springt nicht an (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=34371)
Ich habe nochmal was in diesem thread gefunden....
Qualitätsmanagement Technik - Softail Modelle
HD-Typ und Baujahr
FLSTF Fat Boy Baujahr 2008
1. Betrieb: Saison
2. Km Leistung pro Jahr
ca. 6000 Km
3. Auffälligkeiten/Mängel
1. Ging während der Fahrt einfach aus. Kurzes Warten, dann lief sie wieder.
Anderer Tag sprang die Fat Boy nicht mehr an. Kein drehen des Anlassers.
4. häufig
5. Mögliche Ursache
Fehlercode über Display ausgelesen. P1003 (Relais Kontakte offen)
6. Abhilfe (Garantie, Reparatur, regelmäßige Pflege,etc.) Starter Relais erneuert. Seit dem ist Ruhe Kosten 14,50 Euro
Also ich entnehme diesem Beitrag hier, das das Starter Relais erneuert wurde und nicht das
System Relais. Hoffe das es sich in dem Beitrag nicht um eine Verwechselung handelt.
Hattest du nur das Systemrelais getauscht oder beide?
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Ich habe beide Relais (Starter und System) schon getauscht.
Bei mir dreht ja der Starter durch
Laufen tut sie aber imer noch nicht
Mal blöd dazwischen gefragt:
Du schreibst von 3.000km, kann doch höchstens eine Saison alt sein, ist da keine Garantie mehr drauf?
Bj 2008 und fast nie gefahren , also keine Garantie mehr
So jetzt ist es passiert, ich habe sie in die Werkstatt gebracht, bin gespannt wie schnell sie den Fehler finden und was es war
Und vor allem was es kostet
Gruss Thomas
Wir auch, lass es uns wissen!
__________________
SONS OF ARTHRITIS – IBUPROFEN CHPTR
Keep calm and let Jax handle it
Yep, gehört für mich hier im Forum zum "Rätsel des Jahres"!
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
So jetzt wurde schon 3 Tage in der Werkstatt gesucht, aber der Fehler ist noch nicht gefunden.
Aber Gott sei dank immer nur Std, weise sonst wird zu teuer
Evtl. ist doch das Steuergerät defekt
Halte Euch am laufenden wenn Neuigkeiten gibt
Es könnte auch ein defektes TSSM sein. Dann schaltet die Maschine nach etwa 3 sekunden ab, wenn die Synchronisation zwischen Wegfahrsperre und EFI nicht efolgt ist.
Man käme schnell weiter, wenn man die Fahrzeugdaten aufzeichnet und analysiert. Da sieht man, welche Signale über den Bus gelaufen sind.
Hallo zusammen
So jetzt haben Sie es gefunden,
mein Steuergerät ist kaputt
Die Werkstatt hat ein neues eingebaut und sie sprang sofort wieder an
Das hat zur folgen das ich nun das neue Steuergerät kaufen muss und auch gleich noch einen neuen Mastertune, da sich der alte ja mit dem vorherigen Steuergerät verheiratet hatte.
Kein schlechter Preis für bis jetzt ca 1500 km Harley fahren
und die Wekstatt war noch so kullant das ich von der langen suche fast keine Std zahlen muß.
So muß das sein wenn man mal die Marke wechselt und man gönnt sich was was man nicht kennt
Nach 47 Motorrädern( Japanischen, Englischen und deutschen Motorrädern) mit kleineren bis gar keinen Problemen ist das ein toller Einstand von Harley bei mir
Gruß Tom
Auch wenn sie bereits außerhalb der Garantiezeit liegt (oder gerade deswegen), würde ich bei der Kilometerleistung meinen Händler mal bitten, einen Kulanzantrag zu stellen.
Und wenn sie "nur" 50% übernehmen, ist das schon was.
Dumm gelaufen. Es passiert ausgesprochen selten, dass eine EFI defekt ist. Dafür bekommst du die Arbeitszeit geschenkt. "Normalerweise" wäre dieser Fehler in der Garantiezeit aufgefallen und behoben worden.
Kulanzantrag ist eine gute idee. Frag auch mal beim mastertune importeur an und schildere deinen Fall...
Also wenn ich Harley wäre, uns wüsste, dass auf das original Steuergerät ne fremde Software draufgespielt wurde, nix Kulanz, weil selber Schuld. Gibt ja dann auch keine Garantie mehr auf evtl. Motorschäden.
Versuch macht Kluch...
__________________
Greetz
Franky
Kulanz glaube ich auch nicht, ist keine deutsche Harley auch wenn sie keine km drauf hat.
Und mit dem Mastertune Importeur habe ich schon gesprochen, ist sehr selten das das Steuergerät kaputt geht.
Brauche aber leider auch einen neuen Mastertune und das schlimme sogar wieder einen neuen Kabelsatz wegen Umstellung von Mastertune 1 auf Mastertune 2, langsam wird alles richtig teuer.
Ist einfach ein riesen Pech
Gruss Tom
Hab hier im Forum mal gelesen, dass man bei Harley im Austausch gegen das alte Teil auch ein neues Steuergerät bekommt, mit der selben VIN. Dann könntest du dir zumindest das TTS sparen.
Mit dem Steuergerät ist halt leider Pech.
Mit Rahmen ist das definitiv möglich, warum also nicht auch mit dem ECM als programmierbares Elektronikteil!?
__________________
Greetz
Franky