Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Lithium-Ionen-Batterie - der Weg in die Zukunft? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=34271)
Salut Francois,
"das eine" geeignete Gerät gibt es nicht. Prinzipiell sind viele Ladegeräte geeignet. Ich benutze z.B. folgendes:
http://www.zj-hobbyshop.de/junsi-icharger-1010b-p-2.html
(da ich Modellflieger bin).
Selbstverständlich gehts auch billiger. Dieses z.B. ist auch geeignet:
http://www.zj-hobbyshop.de/junsi-icharger-106b-p-3.html?cPath=2
Bitte beachte: Diese Ladegeräte benötigen eine 12V-Gleichspannung. Wills du siese am 220V-Netz betreiben brauchst du noch ein separates Netzteil. Alternativ würde ich dir daher ein Ladegerät empfehlen, welches das Netzteil bereits integriert hat, z.B. folgendes:
http://www.ebay.de/itm/IMAX-B6AC-12V-220V-Balancer-50-Watt-LiPo-Ladegerat-RCAJ605-Charger-Lipo-Lader/311008859440?_trksid=p2045573.c100034.m2102&_trkparms=aid%3D555012%26algo%3DPW. MBE%26ao%3D2%26asc%3D29667%26meid%3D61c39acd856442298797a3e43824fa33%26pid%
3D100034%26rk%3D2%26rkt%3D8%26mehot%3Dpp%26sd%3D261806392326
(Dies wäre ein Billigteil, zum Zweck nur 1x pro Saison zu laden aber auch ausreichend).
Oder du kaufst dir gleich das C-TEK (würde ich in deinem Fall wohl tun).
__________________
Viele Grüße aus dem schönen Süden
Joachim
Lithium-Ionen-Batterie - der Weg in die Zukunft?
Ich habe eins bei Jamparts direkt mitbestellt ( Aliant Lifepo Batterie mit Ladegerät = 397 € )
Hoffe nur das ich jetzt Ruhe hab , weil Nase voll mit Blei/ Gel -Batterien !!
Wichtig ist aber das sie NICHT tiefentladen werden darf !! Da sie aber in 30min wieder aufgeladen sein kann , werde ich das wohl hinbekommen
__________________
Gruß der Chris
RUHRPOTTCREWLER
Danke für die vielen Antworten. Ebay Biligteil gekauft. Reicht mir erstmal. Hauptsache kann den neuen Akku jetzt einmal vollknallen. Im Winter gibts dann ein besseres Gerät.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
@dr.joe...
die ersten zwei, sind eindeutig (noch..) zuteuer, der letzte ist mir die einsicht "verwehrt" worden, vieleicht weil wir uns in F befinden (danke fuer résonance..)
never mind, im moment laeuft (noch) mit der original batterie und optimate 4....
kann aber durchhaus moeglich sein, dass ich eines tages wechsle..
"Reine" Lithium-Ionenbatterien sind mir technisch zu heikel, haben einige Nachteile und sind preislich zu teuer. Die extreme Platzreduzierung als großer Vorteil steht bei mir nicht im Vordergrund.
LiFePo4-Typen mit integrierten Schutzmechanismen gegen die Unsymmetrien beim Laden/Entladen der Einzelzellen gefallen mir gut. Wenn es nicht platztechnisch extrem sein muss, mit der Aliant YLP14 (hat 14Ah - sollen 36,4Ah Bleiakku-Kapazität entsprechen, 490A Startstrom für 10s) würde ich es mal probieren.
Die Abmessungen (114x69x90) und 0,79Kg Gewicht sind schon was. Zwei Jahre Herstellergarantie und 189,50€ im günstigsten Fall (was ich gefunden habe) und ich kann endlich das Steuerteil vom Fender unter den Federsitz umklappen.
Wer mit Abmessungen von 148x67x140mm klar kommt (ist immer noch kleiner als die Original-AGM) kann mit 18Ah (750A Startstrom für 10s) oder 24 Ah (900A Startstrom für 10s) loslegen. Bester Preis, den ich gefunden habe, 314,95€ bzw.339,85€. Und schon wirds wieder teuer.
Hat jemand Erfahrungen mit der Aliant YLP14?
Ich denke, wenn der Kaltstartstrom höher ist als bei der Original AGM und die Kapazität auch stimmt - auf Tiefentladung muss eh geachtet werden.
Ahoi
Stephan
__________________
Der ist kein freier Mensch, der sich nicht auch einmal dem Nichtstun hingeben kann. (Marcus Tullius Cicero)
Letztens habe ich gelesen, dass Aluminium-Ionen Batterien in der Entwicklung sind.
Ladezeit pro Zelle nur 60 Sekunden, deutlich höhere Zellenspannung, 3-5 mal höhere Ladezyklen und deutlich günstiger in der Herstellung.
Bin mal gespannt, wann die für Fahrzeuge in den Handel kommen, dürften dann aber sicherlich die Wahl sein, insofern sie dann Vibrationsresistent sind.
zum zitierten Beitrag Zitat von iku
Hi,
Ich habe vor auf eine Lithium ION Batterie umzusteigen. In meinem Mofi brummt ein 2lt Motor. Zur Zeit verwende ich eine Yuasa YTX20HL-BS - 12V/18Ah - 310 CCA (cold cranking ampere)
Bei http://www.skyrichbattery.com/ geben sie als Austausch oder Wechsel die HJTX20HL-FP
Lithium Ion Batterie an --> 12V/14PBEQ (was wohl Ah ist?) aber auch 380 CCA was sicher besser ist für meine Kubikklasse und Vergaser Motor zum Starten?
Hat jemand mit den Skyrich Batterien Erfahrung? Ich überlege mir diese zu kaufen da meine Bleibatterie jeweils ziemlich geschlaucht ist nach ein paar Kaltstart Versuchen. (mein Regler und auch der Alternator sind neu und zudem HighPerformance ausgelegt also genug Stromzufuhr für Lade und Fahrbetrieb)
Die Baumasse der Skyrich Batterie kommen auch ziemlich gut hin für den Einbau (Dyna FXDX, 175x87x155)
Wenn jemand schon Erfahrung mit einer solchen Lithium Batterie hat wäre ich um Feedback dankbar.
Gruss und gute Saison
Hallo Zusammen,
habe mir eine Lithium Ionen Batterie nu gekauft und eingebaut. Ich bin erstaunt um wie viel besser das Moped anspringt bzw startet. Auch mehrere Startvorgänge hintereinander. Der Motor wird sauber durchgedreht. Kein verschlucken des Magnetschalters. Immer genug Saft vorhanden. Echt super.
So jetzt mal schauen wie die Entladung und die Haltbarkeit ist.
Surbier
welche hast du dir gekauft .....
__________________
☆ ☆ gruß Devil ☆ ☆
Skyrich HJTX20 ( H )
Nachdem nach 8 Jahren meine Original Harley-Batterie altersschwach wurde, hab ich die
"JMT Lithium-Ionen Batterie HJTX20H-FP-SWIQ 12V" mit 14 AH erstanden, erste Erfahrungen sehr positiv.
Das Teil verfügt über einen Testbutton zur Ermittlung der aktuellen Ladekapazität im Vergleich läuft der Anlasser deutlich schneller und runder ( zumindest als die letzten 3 Jahre die ich noch in Erinnerung habe).
Laut dem Schrauber meiner Wahl, der allerdings nur wenig Erfahrung mit Li-Ion-Bats hat, können herkömmliche Ladegeräte verwendet werden.
Ich benutze bisher den Saito PROCHARGER XL - laut Hersteller geeignet zum Laden von Li-Ionen-Batterien mit extra Ladeprogramm für Li-Ion und LiPo Starterbatterien .
Verwendbar oder nicht
Gruß & Dank
Pauli
__________________
Lebe Deine Träume. Hier und jetzt, morgen und anderswo.
Gemäß "try & error" hab ich die JMT Lithium-Ionen Batterie heute mit dem Saito PROCHARGER XL von Tante Luise (7 Jahre alt) aufgeladen. Geht nach Ladung anstandslos in den "erhalten" Modus über, klappt alles einwandfrei.
Gruß
Pauli
__________________
Lebe Deine Träume. Hier und jetzt, morgen und anderswo.
muss ja irgendwie auch so funktionieren -
nichts anderes macht doch die lima und der regler im fahrbetrieb
@PaulIFB
Wie sind denn deine Erfahrungen mit der Batterie bis jetzt? Zu empfehlen?
Wo hast du diese gekauft?
Gruß
Roland
@paulfb
Du meinst doch bestimmt eine LiFePo und keine LiPo.....
__________________
Sie erblicken mich rollend----Sie hegen groll!
they see me rollin---they hatin!!
Umbau meiner dicken
it's fucking Garage build!!!