Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- LiFePo4 Motorrad Starterbatterie (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=30360)
Aktueller Stand zum Thema `kleine Batterie`?
guten morgen, um platz in meiner softail slim bj `12 zu schaffen und ich dem minimalismus fröne suche ich eine alternative zu dem schweren batterieklotz unter meinem allerwertesten.
konkret: wie ist der stand der technik....welche kleineren alternativmöglichkeiten bieten sich mir, um trotz allem eine gute bordbatterie mit genügend power zu haben?!
danke euch
GuMo,
dazu gibt´s diverse Beiträge - suche unter " LiFePO4"
__________________
Grüßung Bernde
ich hab seid 2014 eine von CS Batteries verbaut.ahja.. VS 1400 Intruder..
das ist der Nachfolger von meiner.. meine hat nur 9,2 Ampere
http://cs-batteries.de/LiFePo4-Motorrad-Starter-Batterie-PRO-12V-100Ah-600A-1540g
Ladegerät hab ich das von Louis genommen..Procharger XL
kann mich nicht beklagen.. selbst nachdem Winter ist die Spannung noch voll da..
hatte mich dazu entschlossen diese zu verbauen, da ich was kleines brauchte.. meine Gesamte Elektrik wanderte in den Batteriekasten..
__________________
Gruß Tom
zum zitierten Beitrag Zitat von Tom_MCO
Ladegerät hab ich das von Louis genommen..Procharger XL
__________________
Grüßung Bernde
Habe LiFePo4-Akkus schon mehrere Jahre in verschiedenen Bikes gehabt, aktuell in einer BMW R1200er GS aus 2017.
Durchwegs sehr gute Erfahrung gemacht, nur habe ich mich nie getraut, diese Akkus in eine aktuellere Harley einzubauen.
Aber nicht weil ich der Akkutechnik nicht traue, sondern weil ich bei 2 früheren Bikes (Low Rider S, Softail Deluxe) beobachtet habe, dass sich die Blei-Batterien recht schnell entladen, auch wenn man die Harley-Alarmanlage deaktiviert, also z.b. auf den Transportmodus schaltet. Ich mußte da bei längeren Standzeiten (über 2 Wochen) immer mal nachladen.
Und bekanntlich sind LiFePo4-Akkus bei Tiefentladung irreversibel geschädigt. Oder liege ich da falsch?
Bei meiner aktuellen Road King ließen sich ganz schnell mal über 8 kg Gewicht einsparen...na ja, bei fast 380 KG auch nicht wirklich entscheidend
zum zitierten Beitrag Zitat von fossy
Und bekanntlich sind LiFePo4-Akkus bei Tiefentladung irreversibel geschädigt.
__________________
Grüßung Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von Tom_MCO
Ladegerät hab ich das von Louis genommen..Procharger XL
Tom,
dieser Lader ist nur für Blei-Akkus gedacht.
Obwohl hier beim Pflegen nur Entladepulse stattfinden, macht das für´n LiFe keinen Sinn.
Eigentlich braucht ne LiFe auch keinen Lader, wenn nicht dummerweise über´n Winter ein Dauerverbraucher wie Alarm / Uhr etc. dran hängt.
__________________
Gruß Tom
Habe an meinem BMW R80 Scrambler Umbau aus Platzgründen die LiFePo 4 8Ah 25C von der Firma Lipopower für 120,-€ verbaut.
Das sind 4 einzelne Zellen die man mit beiliegenden Verbindern zusammenschließen kann.
Bisher (3/4 Jahr) keine Probleme.
Wer einen LiFe-Akku MIT eingebautem Balancer (was sehr zu empfehlen ist) hat, darf zur Belohnung einen preiswerten Lader dranhängen (wenig € bei z.B. POLLIN oder iiihbäh):
__________________
Grüßung Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von moonlight
das alarmanlagen-moment können wir im fall meiner dyna vergessen, diese alarm scheisse ist an meinem bike noch nie aktiviert worden und ich hoffe alle dazugehörigen schaltkreise sind mittlerweile verrottet.
__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert
Hat jemand schon Erfahrungen mit der HD Lithium Batterie?
https://www.harley-davidson.com/shop/motorcycle-electrical?source_cd=social_O_IG_20190123
https://www.harley-davidson.com/store/lithium-life-6ah-battery
Sind diese Batterien Plug& Play oder muss an der Elektrik noch etwas geändert werden?
Mein CTek 5 Ladegerät passt wohl auch nicht mehr?
Danke und Gruss
Nico
__________________
Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Destilat.
An der Fzg-Elektrik brauchst nix ändern.
Noch ist unbekannt, ob diese HD-LiFe nen Balancer eingebaut haben.
Wenn ja, könntest auch das CTEK zum Laden nehmen, allerdings nur im Motorrad-Mode (max 15,8V / 0,8 Amps):
Wenn kein stiller Verbraucher im Fzg ist, brauchst auch keinen Lader (LiFe @ Winter).
__________________
Grüßung Bernde
So eine Lithium Bakterie hatte ich mal von Polo, kann ich nicht empfehlen war genauso schnell hinüber wie eine günstige.
Das was Harley für so eine Lithium Bakterie verlangt, dafür kauf ich mir 5 günstige normale.
CS empfiehlt für seine Pro-V2 Batterien ja unbedingt das hauseigene Ladegerät und meint - ich zitiere:
LADEN AM LADEGERÄT
Durch die Verwendung der eigensicheren A123-Systems LiFePO4 Zellen, können keine herkömlichen Batterieladegeräte verwendet werden, da diese alle ein Entsulfatisierungs,- Pulsierungs,- und Ladeerhaltungs-Programm besitzen. Bei der Verwendung eines C140003 CS-Electronic Ladegerätes bieten wir Ihnen volle 24 Monate Gewährleistung auf Ihre Batterie.
ACHTUNG: Die Ladespannung des Ladereglers im Motorrad darf 14,4V nicht überschreiten!
ACHTUNG: CTEK, Optima und Pro-Charger Ladegeräte sind nicht für unsere Zellen geeignet und zerstören diese bei der ersten Anwendung trotz kompatibilität mit LiFePO4 laut Hersteller!
Jetzt stellt sich auch die folgende Frage:
Ist es bei den älteren HD Modellen (hab eine 2000er FXSTD Deuce) gewährleistet dass die 14,4V Ladespannung nicht überschritten wird?
Ich hab ein Shido DC4 Ladegerät welches auch LifePo4 geeignet ist - aber CS könnte mir nicht beantworten ob es verwendet werden darf.
__________________
Harley Davidson FXSTD Deuce Twincam Bj. 2000 Vergaser
zum zitierten Beitrag Zitat von Regenmacher
CHTUNG: CTEK, Optima und Pro-Charger Ladegeräte sind nicht für unsere Zellen geeignet und zerstören diese bei der ersten Anwendung trotz kompatibilität mit LiFePO4 laut Hersteller!
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."