Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- 2012er Indian (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=29721)
Zitat von Strikersen
Der Polaris/Victory/Indian Konzern hat leider nur einen Motor im Angebot!
Das ist der ganz normale "60 Grad Freedom V-Twin" aus den bekannten Victory Bikes!
Zitat von Strikersen
In Deutschland, genauer gesagt in der Stadt Bremen , hat mal ein lieber netter und fachlich sehr kompetenter Herr Borgward , Autos gebaut !
Das waren damals die besten Autos der Welt, die auch noch Heute sehr gut funktionieren!![]()
Indian war damals ebenfalls mal das beste Motorrad, was es gab! Aber auch da gingen Fehler von der Chef- Etage, in den Niedergang des Unternehmens über!
Keine Sau würde "Borgward" wieder als seine Marke implimentieren!!
Aber die Marke "Indian" soll etwas heraus reißen??
Ich bleibe da lieber bei einer "Traditionsmarke" , die alle Höhen und Tiefen mit erlebt hat!!
Sorry, aber eine originale Harley Davidson Softail Deluxe gefällt mir besser, als so ein "Polaris-Indian-Projekt" !!!
zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Ich sehe auch eine Victory/Indian mit 120cui vor meinem geistigen Auge, welche ernsthaft Konkurrenz zu Screaming Eagle wird...
Dann wird Indian wieder das beste Motorrad seiner Klasse bauen. Und Polaris hat das Geld (und das Händlernetz), um diese Markteinführung auch durchzustehen.
__________________
gruss blackbike22
..alles wird gut
Maybach ist schon wieder Geschichte. Auch nicht verwunderlich, als die Ramschpreise zur Produktionsförderungen publik wurden, waren die "Normalkunden" natürlich mehr als angepisst.
Klassischer Schuß ins Knie.
Ramschpreise bei Maybach? den billigsten Gebrauchten (10 Jahr alt) bekommt man für 85.000 € , Im schnitt aber nicht unter 120.000 €.
Ich weiss nicht, wie es bei dir ist, aber für mich sind das keine ramschpreise, bei denen ich einfach mal so zuschlage. Dagegen ist ein gebrauchter Rolls ja noch "billiger".
Nicht zu vergessen ist die "Horex" - Wiederbelebung. Gab ja neulich ne super-Doku und die Teile fahren ja auch immer noch....
Und im Autobereich natürlich "Bugatti", da gehen die Preise aber erst "etwas" höher los.....
Aber > 1000 PS können natürlich kein Schnäppchen sein....
__________________
E-Gliden: Die schönste Art, Benzin zu verbrennen. Aber kein E-Zeugs.
zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Ramschpreise bei Maybach? den billigsten Gebrauchten (10 Jahr alt) bekommt man für 85.000 € , Im schnitt aber nicht unter 120.000 €.
Ich weiss nicht, wie es bei dir ist, aber für mich sind das keine ramschpreise, bei denen ich einfach mal so zuschlage. Dagegen ist ein gebrauchter Rolls ja noch "billiger".
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Sorry Döppi, nur kurz nochmal OT: Maybach hat seinen Bestandskunden die regelmäßig kauften großzügige Rabatte angeboten und Mercedestypisch, wie in der LKW Sparte üblich, den geschenkten SL für die Frau beigelegt. Nur kommt sowas in der Güterverkehrswirtschaft gut an, bei den Maybachkunden jedoch gar nicht.
Peng, Schmerz, Loch im Knie, typisch für den Stern
Back to topic
Die aktuelle Indian werd ich in jedem Fall mal unter die Räder nehmen, 25 Jahre HD sind auch genug.
hey folks
meine 5 cent:
die indian ist ein retro bike im amerikanischen juke box style der 40 und 50 jahre - darin ähnelt sie der road king - ABER: die road king 2013 ist eben die 2013ner entwicklungstufe eines amerikanischen tourenbikes, das von der duoglide der fünfiziger jahre konstant und ohne unterbrechung auf den heutigen stand entwickelt wurde.
die indian ist ein 2012 entwickleltes retro bike - vergleichbar einer kawa w 650 oder, um noch gemeiner zu sein, einer kawa drifter, die ja auch diese monsterkotflügel hat.
wer fransensattel und radabdeckungen mag, kann das ja an seine harley auch dranschrauben und sonst sehe ich nicht so viel, was da soooo besonders wäte.
für polaris macht der versuch im sinne der markenentwicklung schon sinn. victory ist in us als preisgänsitgere, stärkere und modernere alternative zu hd erfolgreich, - also praktisch die moderne, effiziente form des us-bikes. im segment der teureren retro-style bikes ala road king konnten die victorys aber noch nicht so punkten, und genau das wird jetzt über indian versucht.
polaris nimmt also harley quasi in die zange: von unten mit victory von oben mit indian (wobei ich glaube, wenn polaris die indian produktion mal professionell aufgezogen hat, werden die chiefs allenfalls 10 prozent über den road kings liegen, alles andere wäre kein stückzahlen versprechendes geschäftsmodell. polaris ist viel zu professionell gemanaged, um sich so eine kleinserien nummer wie die bisherigen indian-versuche zu leisten.)
greez
moony
__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar
Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)
Nein, die Roadking wurde NICHT konstant und ohne unterbrechung auf den heutigen Stand entwickelt.
Der eigentliche DuoGlide Rahmen ist der heutige Dynaglide Rahmen. Also wäre die Dyna Switchback die legitime Weiterentwicklung. Aber die gibt es erst wieder seit 2 Jahren...
Der heutige E-Glide/RK Rahmen ist was ganz anderes....
hey peter
mir ging es nicht um modellspezifische besonderheiten sondern ums prinzip:
es gab immer ein schweres amerikanisches tourenbike von harley - duoglide - eglide - etc.... durch all die jahrzehnte. die erste road king war die bewusst nostalgisch gemachte version der damaligen aktuellen tourerreihe - also retro in laufender entwicklungsreihe - das ist das was ich meinte, und nicht welche rahmenquerstrebe heute am besten zu welchen fünfziger-jahre layout gepasst hat.
greez
moony
__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar
Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)
@Döppi: du solltest in Zukunbft richtigerweise diejenigen zitieren, die deiner Meinung nach vom Thema abgewichen sind. Ich habe immer nur auf das geantwortet, was schon dastand.
Nicht das man da einen falschen Eindruck erhält...
Manchmal hilft auch einfach mal was zu überlesen .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School