Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Wer fährt noch eine??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=29289)
Hallole Herb, na dann mal viel Spass mit deiner neuen.
Zum Punkt Rangieren: Ich komme ja aus dem Reiseendurobereich, und gegenüber einer Reisenduro ist die Switchi leicht und locker zu Rangieren.
Grüßle Älbler
Hi!
Danke für das Feedback!
@Eisenritter: Das mit dem Sitz weiß ich leider nicht. Der FLD-Sitz ist jedenfalls einteilig - der Soziusteil ist nicht eigenständig.
@Micha: Ja, ich werde den 2ten KM-Zähler wohl auch für die Tankstopps nehmen.
@Älbler: Das kann ich mir gut vorstellen. Ich denke, es hat auch mit Übung zu tun - wird mit der Zeit sicher besser werden.
Jetzt muss ich nur noch ein paar Sachen ändern, dann ist die FLD genauso, wie sie mir gefällt:
* JuH - bereits bestellt, 3 Wochen Lieferzeit
* kleine Schwingentasche, da meist ohne Scheibe/Koffer am Weg
* USB-Anschluss und Navi-Tasche für die großen Touren
* Slim-Lenker
* Federnsattel + Sozius-Pad
* BMX-Pedale als Sozius-Rasten
* Zierleisten Fender vorne
* Reflektoren weg
* Schnellverschlüsse und Sissybar-Gepäckträger
* Railing für die Koffer
* vielleicht ein Lindby Motorschutzbügel
sy, herb
zum zitierten Beitrag Zitat von addierwerk
Hallo!
Ich habe noch eine Frage an die, die auf Slim-Lenker gewechselt haben. Musstet ihr die Züge Gas/Kupplung und Bremsschlauch gegen kürzere tauschen, oder geht sich das aus?
Danke,
sy, herb
Liebe Freunde des neuen und alten,
ich war kurz auf dem Flugplatz steht da doch eine alte Beech Bonanza, da musste ich ein paar Fotos machen, es war einfach zu schön wie die alte und die neue um die Wette strahlten, danach noch über die Alb zu einem Cafe touren, und der Nachmitteg war gerettet.
Grüßle Älbler
Servus Freunde der leichten Unterhaltung.
Habe endlich die Chrom-Trompete gegen eine Röhre von Penzl ausgetauscht, bei der auch die Nachbarortschaft weiß, daß Mutjes zur Ausfahrt startet..
Kosten für das Spektakel incl. ABE und Montage waren 1455.-€uronen.
Es lohnt sich......
__________________
zum zitierten Beitrag Zitat von mutjes
Servus Freunde der leichten Unterhaltung.
Habe endlich die Chrom-Trompete gegen eine Röhre von Penzl ausgetauscht, bei der auch die Nachbarortschaft weiß, daß Mutjes zur Ausfahrt startet..
Kosten für das Spektakel incl. ABE und Montage waren 1455.-€uronen.
Es lohnt sich......
![]()
hey ihr switchback-rider
mal ne frage - von den bildern, soweit mensch das erkennen kann, wirkt das switchback-rücklicht vom ausschnitt so, wie das normale dyna-rücklicht, nur halt mit beleuchtung nach unten - und genau dahin geht meine frage/bzw mein plan:
wenn das switchback-rücklicht dem ausschnitt des dyna - rücklichts entpräche, wäre das einen elegante möglichkeit, das nummernschild mit beleuchtung nach unten zu setzen.
kann mir jemand dazu infos geben ?
danke schön
grüße
moony
__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar
Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)
Moin
infos kann ich dir nur zun Switchbackrücklicht geben obs passt dei ner anderen dyna? keene ahnung! Aber ich hätte ein Nagelneues Switchback rücklicht zu verkaufen!!!
Mfg Sam
__________________
MfG Sam
Nur wer Lack hat kann im Puff drängeln!!!
Hey Sam
danke - ich habe mal ne skizze vom auschnitt (von innen, also da wo der dichtgummi ist) gemacht und gemessen - schau mal ob das passen kann - die schraubenentfernung ist von schraubenlochmitte zu schraubenlochmitte gemessen, die höhe rein netto - also nur die höhe ohne die schräge der auflagefläche zu berücksichtigen - schau mal bitte, ob das hinkommen kann - falls ja, mail mir bitte deine preisvorstellung...
danke schön
greez
moony
__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar
Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)
Moin ja kann ich machen wenn ich zuhause bin kann aber paar tage dauern da ich unterwegs bin keiune sorge ich denk dran!
Mfg Sam
__________________
MfG Sam
Nur wer Lack hat kann im Puff drängeln!!!
Hallo Kay und andere an windshield Interessierte:
ich habe beim Händler für ca 180,00 eine ca 5 cm verlängerte Original-Scheibe an die vorhandenen Träger montieren lassen.Damit sind die Turbulenzen völlig weg; allerdings guckst Du immer durch Plexiglas und bei Regen wirds wegen der Tropfen schwierig.
Grüße an Alle
Fred
Moin Moonlight
Also zur info es müsste passen! Aber meins hat der händler schon verkauft! :-(
Mfg Sam
__________________
MfG Sam
Nur wer Lack hat kann im Puff drängeln!!!
Das mit dem Windshield für 180,00 € klingt ja super.
Ich bin gestern mal mit einen anderen Helm gefahren und siehe da ... kaum noch Turbolenzen bei 120-130 km/h und vor allem kein Zähneklappern ;-)
Bei meinen Stammhelm handelt es sich ja um einen Caberg Sintesi (Klapphelm) und bei dem gestern ausprobierten um einen Shark S500. Der passt natürlich in der Racingoptik nicht ganz zur Switchback.
http://www.kustombaggers.com/productdetail.htm?nr=1&productId=-243028
Gegen den Regen auf der Scheibe helfen bestimmt die Regenmittelchen die man auch fürs Helmvisier nutzen kann?
Grüsse sendet Ulli
P.S. Gestern 1.600 km Inspektion für 198,00 € erledigen lassen. ;-)
hey Sam
danke trotzdem fürs gucken - werde schon mal so ding irgendwo auftreiben - oder halt notfalls bei harley bestellen....
greez
moony
__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar
Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)
Hi Ulli, wenns mit dem Helm funktioniert ists ja auch ok. Erstinspektion bei meinem Dealer letztes Jahr war 218,00. Na ja.
Habe jetzt die zweite Inspektion bei 9000 km für etwa den gleichen Preis plus Hinterrad-Reifen für 281;00 (!!!!) plus Engine guard für 200 (reduziert um 50)
Fürs nächste Mal: Gibts irgendwo die Reifen günstiger? Wer weiss was?
Grüße
Fred