Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Wo Vergaser einstellen lassen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=23383)
ui ui ui Tiffi!!!
Da das Wetter ja so schön war,bin ich mal mit dem Motorrad zu Arbeit gefahren und habe mal etwas ausgiebiger testen können wie es sich mit der Konfiguration des Vergaser so verhällt.
Der Motor lässt sich aus allen Gängen seidig weich hochschalten.
Selbst wenn es mal auf der Autobahn was flotter angehen soll,spricht der Motor wirklich gut an und es fühlt sich alles schon zügiger und kraftvoller an,auch wenn es mal bei 70 km/h aus den fünften Gang abverlangt wird herauszubeschleunigen.
Der Verbrauch liegt genau bei 9 1/2 liter,bei einer Strecke von 200 km,wovon 90% Autobahn zwischen 100 und 120 km/h gefahren worden sind,d.h der Verbrauch ist um einen 1/4 liter auf 100 km gestiegen.
Wegen dem rod habe ich noch kein feedback bekommen,was aber nicht weiter trägisch ist,da es heute wärend der ganzen Fahrt kein Patschen mehr gegeben hat und es sich jederzeit ordentlich beschleunigen lies.
Grüße
das klingt doch schonmal nicht schlecht, hr. bödefeld
der fehlende rod war nicht für das patschen verantwortlich - eher die zu magere bedüsung und original einstellung
und scheinbar hast du weniger probleme bit der fehlenden funktion der beschleunigerpumpe als ich gedacht habe
dann wirst du wohl nur im stand im freilauf einen unterschied merken, wenn du aus dem standgas plötzlich das gas aufreisst ,
dasses einen kleinen unterschied gibt, wenn die beschleunigerpumpe kurz in die vergaseröffnung spritzt- oder auch nicht
wegen dem rod würd ich mir doch mal ein flugzeufaluminiumdraht suchen, den abwinkeln und einbauen und mit einem klemmring oben sichern
nur die genaue länge des rod kann ich dir nicht sagen - die ist aber eher unkritisch- weil die ja nur kurz auf die gummimembran drückt-
und dann weiter uber die feder und durch den hebel durchrutscht
nehme an, das der rod auf der gummimembran bei vergaser zu fast auf der kleinen metallverstärkung auf der membran ansteht
also meine ich muss die länge des rods nich auf den mm genau passen-
währe der rod zu lang- währe die membran schlimmstenfalles schon gedrückt -
währe der rod zu kurz- käme die beschleunigungseinspritzung höchstens etwas zu spät wenn die vergaserklappe ev schon voll geöffnet ist
oder du merkst eben überhaupt keinen unterschied mit funktionierender beschleunigerpumpe
is mir grad noch so eingefallen
wennsde den fehlenden rod nachbestellst, solltest du auch diesen kleinen gummi faltenbalg mitbestellen
der schützt vor dreck in der beschleunigerpumpenmembran - is ev nicht ganz so tragisch aber wennsdes vermeiden kannst
evenduell gibts son kleinen faltenbag auch im modellbaubereich
und oben sind noch nen klemmring oder sprengring auf der abgewinkelten achse
aber sowas gibts beim flugzeug bestimmt auch - oder ist da alles mit splinten gesichert ?
gruß ich
Habe mal versucht was aus einem Splint zu zaubern,hällt aber nicht wirklich lang.
Habe mir versuchte ein Rod zu bestellen,leider habe ich noch keine Mail bekommen.
Hoffe ja noch das sich jemand daran erinnert einen ausgedienten Vergaser im Keller liegen zu haben.
Den Faltenbalg habe ich noch,es fehlt lediglich das Rod mit dem Sprengring.
Läuft eingndlich alles sehr zufriedenstellend,werde aber wohl demnächst mal beim Freundlichen vorbei schauen.
Am Flugzeug wird meisten mit Lockwire und Cotter-Pins gesichert.
Grüße
@Micki
wenn alle Stricke reissen, versuchst du es vllt. mal mit Schweissdraht, gibt es es in div. Durchmessern oder eine dünne Elektrode, die ist dann noch rostfrei
__________________
Gruss Manni
Kleine Rückmeldung.
Habe bei meinem Mikuni 42 Vergaser die HD auf 160 und die LLD auf 27,5 hochgesetzt.
Ich kann jetzt zum ersten mal langsam fahren ohne den Zitteraal zu machen.
Mit der Gemischregulierschraube habe ich lange getestet und bin bei1 3/4 Umdrehungen stehen geblieben. Super Ergebnis. Ich werde jetzt noch mal die Düsennadel kontrollieren. Aber das Ergebnis ist jetzt eigentlich schon optimal. Danke für eure Hilfe.
Gruss Bernd
__________________
Es gibt keine dummen Fragen!
Ich hoffe immer auf einen Kumpel, der mir unverständliche Dinge einfach erklärt.
ohh schön
wie geschrieben kenn ich mich middm mikuni nich so aus - DeDe hatte aber glaube ich auch was dazu geschrieben
optimal geht immer noch etwas optimaler
aber das hört sich ja schonmal ganz positiv an - solange du den vergaser nicht zu mager machst
immer von der fetten seite her herantasten
@all,
ich wollte meine Vergasereinstellung etwas fetter stellen (siehe Vibrations-Fred) und musste feststellen, das meine LGRS komplett eingedreht war. Ich habe sie dann versuchsweise 1 1/4 Umdrehungen heraus gedreht und die Standdrehzahl angeglichen. Bezüglich der Vibs hats nix gebracht und fetter isses laut Kerze auch nicht geworden.
Verbaut sind 190er Haupt,- und 45er Leerlaufdüse, sowie OEM Tüten
Jetzt meine Frage, wenn ich offene Tüten montieren möchte, müsste ich doch die Leerlaufdüse gegen eine 48er austauschen, richtig?!?
Dann kann bzw. muss ich die Fuhre ja fetter einstellen.
Hoffentlich habe ich mich verständlich ausgedrückt.
__________________
Gruss Manni
klingt vernünftig
aber den vergaser stinnt man nicht nach mehr oder weniger vibrationen ab
aber mach mal - auf jeden fall fetter
@NT-Tom,
hast ja Recht, ist etwas ungewöhnlich, aber war ja nur ein Versuch bezüglich der Vibs.
Siehe hier
Beitrag von Robert (Websucht)
__________________
Gruss Manni
zum zitierten Beitrag Zitat von dyna_mani
@all,
ich wollte meine Vergasereinstellung etwas fetter stellen (siehe Vibrations-Fred) und musste feststellen, das meine LGRS komplett eingedreht war. Ich habe sie dann versuchsweise 1 1/4 Umdrehungen heraus gedreht und die Standdrehzahl angeglichen. Bezüglich der Vibs hats nix gebracht und fetter isses laut Kerze auch nicht geworden.
Verbaut sind 190er Haupt,- und 45er Leerlaufdüse, sowie OEM Tüten![]()
![]()
Jetzt meine Frage, wenn ich offene Tüten montieren möchte, müsste ich doch die Leerlaufdüse gegen eine 48er austauschen, richtig?!?
Dann kann bzw. muss ich die Fuhre ja fetter einstellen.
Hoffentlich habe ich mich verständlich ausgedrückt.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Zitat von dyna_mani
@all,
Verbaut sind 190er Haupt,- und 45er Leerlaufdüse, sowie OEM Tüten![]()
![]()
Jetzt meine Frage, wenn ich offene Tüten montieren möchte, müsste ich doch die Leerlaufdüse gegen eine 48er austauschen, richtig?!?
Dann kann bzw. muss ich die Fuhre ja fetter einstellen.
Hoffentlich habe ich mich verständlich ausgedrückt.
@DèDè
Lufi und Vergaser-Original
Nockenwelle auch(vermute ich)
__________________
Gruss Manni
zum zitierten Beitrag Zitat von dyna_mani
@DèDè
Lufi und Vergaser-Original
Nockenwelle auch(vermute ich)
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
@Denali
trifft genau zu, nur Gefummel mit der Einstellerei...
OEM hört sich nicht nur Sch....an, sondern macht auch noch Probs
@DèDè
nein, TC88 und der ovale Filterkasten
__________________
Gruss Manni