Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Motoröl (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=21609)
zum zitierten Beitrag Zitat von Scareya
PS: Das Motul 20W-50 fürs Primary hatte ich noch übrig und es erfüllt die erforderliche MA2 Freigabe. Wenn jemand da einen besseren Vorschlag für ein brauchbares synthetisches Öl für diesen Zweck hat, dann her damit!
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von niterider
@ Scareya,
mich würde mal interessieren , ob dann die Kipphebel im kalten Zustand mehr klappern oder nicht. Daraus kann man ablesen, ob die kalten Hydros sichbei 10W noch genug aufpumpen können, will heißen, wie sensibel die Konstruktion wirklich ist. Die Frage habe ich, weil Harley so eisern auf 20w besteht, während sie nach oben hinaus mit SAE 60 für den warmen Motor ja keine Probleme haben.
__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert
Werde auch mal das 10W60 in Verbindung mit einem K&N Ölfilter testen
__________________
Trust The Universe
zum zitierten Beitrag Zitat von Palpatine
zum zitierten Beitrag Zitat von niterider
@ Scareya,
mich würde mal interessieren , ob dann die Kipphebel im kalten Zustand mehr klappern oder nicht. Daraus kann man ablesen, ob die kalten Hydros sichbei 10W noch genug aufpumpen können, will heißen, wie sensibel die Konstruktion wirklich ist. Die Frage habe ich, weil Harley so eisern auf 20w besteht, während sie nach oben hinaus mit SAE 60 für den warmen Motor ja keine Probleme haben.
Gerade das 10 W ist beim Kaltstart für die Hydros besser
Gruß Bernd
__________________
CAN-Bus Fahrer
Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.
Hab noch einen Vergleichsfred gefunden
10w60 oder 20w50
__________________
Trust The Universe
zum zitierten Beitrag Zitat von Scareya
Auch bei mir steht die Umstellung auf vollsynthetisches Öl an. Als Motoröl wird bei mir das Meguin Megol Motorenöl Racer 10W60 (4l) zu Einsatz kommen. Als Primärkettengehäuseschmiermittel (Kupplung) habe ich das Motul 7100 4T 20W-50 (1l) gewählt und als Getriebeschmiermittel das Castrol Synthese Getriebeöl MTX FULL Synthetic SAE 75W-140 (1l). Ich werde berichten...
__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...
zum zitierten Beitrag Zitat von Scareya
So, heute habe ich die Umstellung auf die neuen Öle durchgezogen. Es kamen genau die o.g. Öle zum EInsatz, also als Motoröl das Meguin Megol Motorenöl Racer 10W60, als Primärkettengehäuseschmiermittel das Motul 7100 4T 20W-50 und als Getriebeschmiermittel das Castrol Synthese Getriebeöl MTX FULL Synthetic SAE 75W-140.
__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert
Muss ich bei Umstellung von Mineralisch auf Synthetisch etwas beachten?
Oder kann ich einfach das neue reinschütten?
__________________
Es grüßt aus dem Frankenland..., Uwe mit der Slim
zum zitierten Beitrag Zitat von Uncle Slim
Muss ich bei Umstellung von Mineralisch auf Synthetisch etwas beachten?
Oder kann ich einfach das neue reinschütten?
__________________
CAN-Bus Fahrer
Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.
zum zitierten Beitrag Zitat von Palpatine
Wieso hast du für Primär ein anderes Oel verwendet ??und nicht das 10 W 60 ,wie für den Motor
![]()
__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...
zum zitierten Beitrag Zitat von V-Michel
Einfach wechseln.
__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...
zum zitierten Beitrag Zitat von Scareya
zum zitierten Beitrag Zitat von V-Michel
Einfach wechseln.
Und du solltest die Umstellung nicht zu früh vornehmen. Wenigstens für die ersten 3000 bis 4000 km sind die mineralischen Öle unbedingt notwendig, um eventuelle Unregelmäßigkeiten zwischen den beweglichen Teilen des Motors abzutragen. Mit vollsynthetischen Ölen klappt das nicht so zuverlässig. Außerdem heißt es, dass man Motoren mit hoher Laufleistung nicht umstellen sollte, da das synthetische Öl zu Undichtigkeiten führen kann. Allerdings gibt es da unterschiedliche Meinungen.
__________________
CAN-Bus Fahrer
Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.
zum zitierten Beitrag Zitat von Heidelbär
Hallo,
das 10W60 von Fuchs ist nicht mehr für unsere Dicken geeignet. Sie haben es aus der Liste genommen, da die neue Mischung zuwenig ZDDP Anteile hat. Also von Fuchs nur noch 20W50!!!
__________________
Michaels Fotoseite
Zu den TC Motoren kann ich nichts sagen, aber in meinen EVO's fahre ich nur RevTech 20W50 bzw. RevTech 20W50 Pure.
Egal welches Öl man einfüllt, das Wichtigste ist den motor erst schön warmfahren, dann kann man immer Leistung abrufen.
Das beste und teuerste Öl nützt nichts, wenn man den Motor kalt prügelt.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Hab gestern den Ölwechsel vorgenommen .. K&N Ölfilter und 10W60 Meguin .. Topp
__________________
Trust The Universe