Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Batterie / Alarmanlage (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=21209)


Geschrieben von ScrEagle am 26.03.2019 um 16:59:

Hallo,

ich habe ein VRod VRSCSE und die dritte Batterie innert 4 Jahren.
Im Winter die Batterie zwischendurch geladen (Aussenkabel) - das Ladegerät zeigt "voll" geladen an.
Am Wochenende wollte ich fahren - und da war nur das Klackern.
Die Alarmanlage habe ich in den letzten Jahren nie eingeschaltet da ich dies unterwegs zweimal gemacht habe, und beide Male musste ich die Rod anrollen lassen.

Habt Ihr einen Tipp, was da schief läuft? Schlecht verkabelt? Oxydierte Anschlüsse? ...?

Die Batterie hat immer der HD-Mech gewechselt - sollte das wohl selber mal machen.

Vielen Dank für Euren Input.


 


Geschrieben von turbo am 28.03.2019 um 11:12:

Ich hab ne Meinung dazu......
Aber du wirst zig andere auch lesen.
Die "intelligenten" Lader killen fast jede Batterie wenn man sie dauerhaft dran lässt.
So ein Akku kann um die 500 Ladezyklen vertrage. Ladezyklen meint, voll laden und leersaugen.
Das machen viele Lader. Besser ist es aber nie unter 20%  und nicht über 80% zu laden. Das ist dann kein voller Zyklus und das ist besser.
Bleiakkus mögen das garnicht. Gel und Vlies sind da weniger empfindlich und Lithium Ionen (liLo) können da um die 3000 Zyklen ab.

Um das abzukürzen, häng eie Wochenzeitschaltuhr dazwischen. Stell die 2x die Woche auf 3 Std und lass die Alarmanlage eingeschaltet.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder