Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- ?? 48er gabelölmenge bzw. luftpolsterhöhe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=21190)


Geschrieben von zappassofabobbern am 12.02.2011 um 22:56:

hier, diese gefällt mir

__________________
keine macht den drogen! Zunge raus M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]


Geschrieben von günter zabrocky am 12.02.2011 um 23:05:

hallo sofa - martin,
zunächst mal danke für den sitzplatz.
habe deinen beitrag 7 mal ( sieben ) gelesen und trotzdem nicht ganz verstanden. (bin ja doof)
mit " motorradfahrer.........bescheuert " sind die harley-fahrer doch sicher nicht gemeint, oder ?
wen meinst du mit...... " nicht ausreichend einen an der kirsche zu haben ? "
auf dem photo sind stehend, sportjournalist " delling " und sitzend ex national fußballspieler
" günter netzer ". wer sind die herren waldorf und stadler ?
dann interressiert mich noch, welchen beruf du hast, oder ausgeübt hattest ?
junge, nichts für ungut, aber wer öfter nachharkt weiß später besser bescheid.
in diesem sinne, gruß
gzabrocky

gleich kommt boxen, wer gewinnt das bist du, wer verliert das kann nur ich sein. traurig

__________________
Harley-Motor tunen macht Freude.
harley-Fahrwerk verbessern kann wichtiger sein!


Geschrieben von günter zabrocky am 13.02.2011 um 20:44:

hallo " ragazzi " martin,
beantworte doch bitte meine letzten fragen.
oder hast " du " jetzt krach mit " mir " ?
trottel haben immer blöde fragen, da solltest du möglichst diplomat sein.
wir könnten dann die zweite " baustelle " - " steuerkopflager " ins auge fassen.
die lösung dazu musst du mit deiner harley - lebens - erfahrung überprüfen !
greif zur " feder " und zeige, dass du in jeder situation " schneid " hast.
comme ci , comme ca sagt der franzose
das leben ist hart, sage ich
gruß gzabrocky

__________________
Harley-Motor tunen macht Freude.
harley-Fahrwerk verbessern kann wichtiger sein!


Geschrieben von zappassofabobbern am 13.02.2011 um 21:40:

tach günter,
...paperlapap. ich hatte eben schon so schön geantwortet, doch dann die falsche taste gedrückt,
da stand "zurücksetzen". mist, mit lesebrille......
dann lachte die sonne und mir war so, als hätte ich den lothar auf der strasse gehört, und....

so nun zurück.
- harley fahrer müssen definitiv für abscheifungen - vernunft inklusive - sehr empfänglich sein.
wie anders lässt eine solche leidensbereitschaft erklären?
- delling und netzer sind bekannt. wobei der netzer in einer stern-reportage in den 70ern seine
bräute und seine autos gezeigt hat, iso griffo und die uschi, die wollte ich auch.
die beiden herren sind für mich waldorf und stadler.
die figuren sind von jim henson, dem erfinder der sesamstrasse. ebenfalls ein ami, der
ordentlich aufsehen erregt hat mit seiner sozialkritik und seinen pädagogisch und didaktisch
wertvollen beträgen. zappa und henson kannten sich. fröhlich
was delling und netzer vereint, sowie waldorf und stadler ist ihr besseres wissen,
spötter machen daraus besserwisserei.
- mit meiner gabel, das ist noch nicht der weisheit letzter schluss, und das weißt du auch.
ich habe schon einmal im w&w geblättert und feine kartuschen gesichtet, die mir indiz geben
dafür, wie es eigentlich aussehen müsste. dennoch, mein einsatz hat sich wirklich gelohnt.
es ist erheblich besser. jedoch noch nicht optimal.
- andere baustellen müssen jetzt noch ein wenig warten, sonst gibt es ärger mit der geschäftsführung
- verlege meine aktivitäten zusehens aufs fahren und aufs kaffetrinken. die sonne lacht.
- meinen berufswunsch teile ich dir dann mit.
vielleicht klappt es ja mit dem sendeplatz für uns auf dmax.
es grüsst der tunigstheoretiker vom sofa.
zsb

__________________
keine macht den drogen! Zunge raus M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]


Geschrieben von günter zabrocky am 14.02.2011 um 00:09:

hallo filou - martin,
danke für deinen " äußerst informativen " beitrag.
endlich mal wieder etwas für meine allgemeinbildung.
ja, auch das ist forum.
c`est la vie
gruß
gzabrocky

__________________
Harley-Motor tunen macht Freude.
harley-Fahrwerk verbessern kann wichtiger sein!


Geschrieben von srmiden am 14.02.2011 um 22:41:

.


Geschrieben von zappassofabobbern am 27.02.2011 um 15:59:

......wiedergefunden. besagte doppel-duplex-bremse. hinten scheibe!
aber tatsächlich an einer schnellen harley und nicht an einer schnellen bmw. fröhlich
weiterer beweis für die fabelhafte wirkweise und standfestigkeit.

mehr zu calvin rayborn unter:
http://www.gr-sohn.com/deutsch/index.html



original text kopiert:
XR 750 TT Replica built by G&R

Technicals

* Ceriani Vorderradgabel
* Fontana 250 mm Doppel Duplex-Bremse vorn
* Acront Hochschulterspeichenräder
* Chrom-Molybdän Rahmen
* PCM Magneto Doppelzündanlage
* Dunlop Rennreifen
* HD-750 ccm Rennmotor
* Ca. 90PS /9500 Upm
* Gewicht: 162 kg
* Höchstgeschwindigkeit ca. 250 km/h

History
Diese Replica ist ein originalgetreuer Nachbau der Harley-Davidson Straßen-Rennmaschine XR 750 TT von 1972.

Anfang der 70er Jahre waren die HD Rennmaschinen, die jahrelang die amerikanischen Meisterschaften dominierten, aufgrund thermischer Probleme nicht mehr konkurrenzfähig.

Deshalb entwickelte und baute die Rennabteilung von Harley-Davidson einen neuen Motor: Zylinder und Zylinderköpfe aus Aluminium und vier Nockenwellen.

10 Straßenrennmaschinen erhielten 1972 das neue Aggregat und eine im Windkanal entwickelte, neue Verkleidung. Die XR 750TT war geboren!
Auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke in Daytona erreichte Cal Rayborn 1972 260 km/h.

__________________
keine macht den drogen! Zunge raus M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]


Geschrieben von DéDé am 27.02.2011 um 17:12:

Guuuut,

mal abgesehen von der geilen Bremse bin ich mehr von Don Tilley's "Lucifer's Hammer" angetan. War wohl etwas früher als Rayborn unterwegs war. Die späte Version der LH war aber die erste "quasi Buell" mit untenliegendem Federbein. Aber beide Maschinen sind faszinierend.

Die Details zu LH und dessen Fahrer Gene Church kann man hier nachlesen.

http://big-diesel.blogspot.com/2009/06/lucifers-hammer.html

http://www.flickr.com/photos/seat850/3890983815/

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von zappassofabobbern am 27.02.2011 um 21:28:

danke dédé, toller lesetipp.
lucifers-hammer ist ein wenig furchteinflößend.
kann es einfach nicht glauben, nur 130kg???

__________________
keine macht den drogen! Zunge raus M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]


Geschrieben von günter zabrocky am 06.03.2011 um 23:05:

hallo, hallo müder martin,
bist du auf "dein" sofa eingeschlafen, oder machst du nur urlaub?
ich hab gehört, du machst überlebenstraining und schläfst deshalb im zelt am edersee.
hoffe du erkältest dich nicht.
gruß günter

__________________
Harley-Motor tunen macht Freude.
harley-Fahrwerk verbessern kann wichtiger sein!


Geschrieben von zappassofabobbern am 08.03.2011 um 05:52:

watt du nich so alles hören tuz?
tach günter.
nix zelt an edersee. haus an see, wäre schon ok.
überlebenstraining ja. ist noch sehr frisch für grössere ründchen.
so, jetzt wieder auf sofa. in zelt. ist schon klar.
zsb fröhlich

__________________
keine macht den drogen! Zunge raus M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]


Geschrieben von MrEd am 06.05.2011 um 15:26:

... ich krame mal dieses Topic hervor da ich im "11" Federbeine - Fragen und Antwort thread" keine Antworten kriege:

1.) Progressive Suspension Gabelfedern - ist es eigentlich generell vorgesehen den Kunststoffspacer zu kürzen? Gibt´s Erfahrungswerte von anderen die das schon gemacht haben?

Ich habe am WE auf PS umgebaut und das Plastikteil nicht gekürzt - und jetzt habe ich bedenken dass ohne entsprechende Kürzung etwas zu hart wird.

Wäre ganz nützlich hier mal Erfahrungen dazu zu posten - bei mir:

2007er 883R

Gabelölmenge ca. 27 ml
Ölstand im Rohr von oben ca. 115mm
spacer nicht gekürzt (derzeit - kanns sich noch ändern)!

By the way - ein Schockerlebniss hatte ich beim Umbau auch:

Originalölstand im Tauchrohr (hab es komplett abgesaugt) links ca. 100 ml / rechts ca. 80ml !!

Raus kann das ja nirgendwo - allso hat da jemand ordentlich gepfuscht denke ich mal!

und dann zum "11" Federbeine - Fragen und Antwort thread" Seite 11/12 - progressive Federn und wie viel muß man einbauen um eine Tieferlegung zu erreichen:

______________________________________________________

Zitat von madmarty
das mit der "umgekehrten" logik geht in dem fall so:
die kleinen federn werden nach dem runterlassen des moppeds VOLLSTÄNDIG zusammengedrückt. dadurch, dass mann 2 federn reingibt wird (wie ihr richtig bemerkt habt) MEHR platz benötigt. das hat aber nicht zur folge, dass dadurch das mopped höher wird, sondern dass dadurch die lange feder MEHR zusammengedrückt wird und deshalb tiefer wird.
ich hoffe es ist halbwegs logisch. aber daher kommt auch der name "progressiv".

soooo und jetzt wieder schluss mit klugscheißen!
gruß
martin

PS: steht auch so in der anleitung (unter punkt 2 und 3)

_____________________________________________________________________

Ich verstehe das nicht ganz... grundsätzlich wird der Federweg ja durch die gesamte Gabellänge beschränkt - und diese sollte bei der R anders (länger) sein als z.B. bei einer C...

Wenn ich die Federn reingebe kriege ich eine gewisse Vorspannung in die Gabel die +/- federt um Wellen usw. auszugleichen und das Fahrwerk ruhig zu halten.

Wenn ich nun 2 Federn zusätzlich zur Hauptfeder reingeben würde wird die Vorspannung der Hauptfeder größer und das Fahrwerk härter - tiefer oder höher kann die Gabel ja nur das Eigengewicht (wenn die Gabel zusammenrutscht werden)....

Evtl. habe ich hier einen Denkfehler... vielleicht kann ja jemand helfen!

Weiters waren bei mir von PS nur eine Lange Hauptfeder / eine kurze Feder und der Spacer für jede Seite vorhanden.

Würde ich den angaben von Madmarty folgen komme ich durch das "nicht kürzen" des Kunststoffspacers wesentlich tiefer runter...

__________________
Eddy (MrEd)


Geschrieben von günter zabrocky am 06.05.2011 um 17:16:

hallo MrEd,
lies bitte meine beiträge der letzten wochen.
denke dass diese dir schon einige klarheit verschaffen werden.
ansonsten kannste ja nachfragen.
gruß gzabrocky

__________________
Harley-Motor tunen macht Freude.
harley-Fahrwerk verbessern kann wichtiger sein!


Geschrieben von screwlord am 06.05.2011 um 19:34:

ich hab die dinger auch drin. erst aufs richtige maß gekürzt und dann hab ich wieder einen zoll zugepackt. das problem ist das die karre dann einfach nur noch 1,5cm federweg hatte........

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von MrEd am 07.05.2011 um 08:59:

Zitat von günter zabrocky
hallo MrEd,
lies bitte meine beiträge der letzten wochen.
denke dass diese dir schon einige klarheit verschaffen werden.
ansonsten kannste ja nachfragen.
gruß gzabrocky

Zitat von greyfellow
Hi Günter,

nichts für ungut, aber besteht die Chance, dass Du mal konkret wirst und Dein Wissen bzw. Deine Tipps zur Verbesserung (wenn überhaupt möglich) der Sporty-Gabeln mit uns teilst? großes Grinsen

Ich glaube nämlich, dass durch die orakelhaften Aussagen der liebe Z. und andere Mitleser sich schon einen Wolf im Forum und WWW gesucht haben und mittlerweile voller Erwartungen für brauchbare Tipps sich vorkommen wie Spucke auf der heißen Herdplatte! fröhlich

LG

Roland

Genau um das geht es ja... ich habe mir das nun 2 x durchgelesen und werde noch immer nicht schlauer daraus...

Es fahren 100te Leute mit den PS Federn vorne rum und es würde sicher vielen Leuten helfen exakte Angaben zu Ölmenge und z.B. ob (Ja/Nein) man den Plastikspacer kürzen sollte...

Das es keine 1:1 übernehmbare Lösung gibt ist mir klar - aber aus einer Menge von brauchbaren Informationen (die kurz gehalten werden) kann man auch für sich etwas rausfinden und etwas erarbeiten.

Bei mir:

2007er 883R

Gabelölmenge ca. 270 ml
Ölstand im Rohr von oben ca. 115mm
spacer nicht gekürzt

--> meine Frage ist ganz einfach gestellt - aber vielleicht nicht einfach zu beantworten - muß ich den Spacer kürzen / ja oder nein - wie haben andere die PS benutzen gemacht?

__________________
Eddy (MrEd)