Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Wommels Umbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=21185)
Danke für deine Info
Ich will nicht gut Aussehen ich will einfach mal eine längere Strecke Problemlos (ohne Rückenschmerzen undergl. fahren.)
Ich werde das ganze langsam angehen und hoffe keinen Fehler zu machen.
Bin von meinen Kollegen schon Fat Bob und Rocker gefahren,beide fand ich super Angenehm.
Fat Bod ist jetzt Optisch nicht so mein Fall .
Danke und Gruß
Wommel
Bitte
__________________
"BURN OUT" ist was für Anfänger! Ich habe bereits "FUCK OFF"
zum zitierten Beitrag Zitat von Wommel
Jetzt mal eine Beschreibung wie ich es gemacht habe.
Als erstes Alles gereinigt mit Silikonentferner (klar)
Dann Farbe Black Coat schwarz matt (Superfarbe hab schon sehr gute Ergebnisse mit Por 15 für Rostschutz gemacht.Restauriere auch noch Oldtimer)
Dann Farbe verdünnt und die ganzen Konturen zu den Zylindern usw mit einen dünnen Pinsel gezogen .
War auch nicht superschwieig weil ich die Farbe ziemlich dünn gemacht habe und dadurch der Verlauf Super ging.
Dann eine Schraube raus mit Pinsel um das Loch dünn gestrichen.
Nach Antrocknung der Farbe Schraube mit Klebeband umwickelt und wieder rein damit.
Jetzt schon verdammt gutes Ergebnis auch wenn mann den ganzen Motor mit den Pinsel macht.
Habe aber deshalb auch dei Schrauben noch mal Abgeklebt mit Airbrush Pistole den gesammten Verlauf gespüht.
Nur um minimale Spinselspuren zu revidieren.
Das Tolle an diesem Lack ist das mann die Rauhe Oberflache behält und er sehr wiederstandfähig und sehr sparsam im Verrauch ist
Glaube ich könnte noch 20 Motoren mit dieser Dose machen.
Nachteil dieser Lack ist nicht umbedingt Günstig aber mit einer Version von Schwärz glänzend habe ich auch meine hinteren Feder lackiert.
Da auch ein Super Ergebnis und er hält Bombenfest .
Gruß.
Hallo
Motorrad ist zwar mittlerweile verkauft , aber der Lack ist immer noch Super gewesen.
Das Positive was ich finde ist das es nicht zugekleistert ist mit Farbe sondern mann hat die alte Struktur des Lacks nur geschwärzt.
Ich habe es auch nur bei den grauen Teilen gemacht da meine Zylinder schon von Werk aus Schwarz waren.
Gruß
Nach Telefonischer Beratung habe es mit dem OH Chassislack probiert... ist aber nicht so ideal.
Der härtet nicht richtig durch.
Montag nochmal beim Korrosionsschutzdepot anrufen und evtl. Chassiscoat probieren
Bin gespannt :-)
Nimm ganz normalen hitzefesten Lack z.B. aus OBI, hat ein Kollege kürzlich bei seiner Nighster gemacht, kein Unterscheid zu meinem serienschwarzen Motor, weder im Farbton noch der Struktur.
__________________