Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Tank lift - Hilfe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=19793)


Geschrieben von waxlrose am 17.01.2013 um 00:21:

Mal eine andere Frage, mit was habt ihr den Kabelbaum unterm Tank getaped? Mit Isolierband? Hält das der Hitze des Motors stand? Nicht dass des plötzlich auf meine Rockerboxen schmilzt/tropft.

__________________
S&S


Geschrieben von m.newman am 17.01.2013 um 00:39:

Kabelbinder!


Geschrieben von momokoenig am 17.01.2013 um 00:42:

Selbstverschweißendes Band

__________________
Gruß
Mo


Geschrieben von ditscheridu am 17.01.2013 um 06:53:

Ich hab ein Gewebeband verwendet wie es auch in den Kabelbäumen der Fahrzeugindustrie verwendet wird.
Hab nach einer Saison absolut keine Veränderung festgestellt.
Zumindest nicht an dem Gewebeband :-)


Geschrieben von Caba am 17.01.2013 um 10:14:

Moin Leute ,

Jetz hab ich auch n Problem...
Fahr ne 48 mit ner penzl. Hab meinen tanklift fertig und den zündspulenversatz ran und die zündkabel von der Rocker ran gebaut. Mein Problem ist nun das sich nichts mehr verstellen lässt weil das bzw die zündkabel im weg sind! Jemand ne Lösung für mein prob?

Caba!

__________________
Seh zu das de zu siehst... sonst seh ich zu das de zu siehst...


Geschrieben von waxlrose am 17.01.2013 um 11:21:

Und mit was habt ihr den Kabelbaum eingekleidet (den sichtbaren Teil vom Sattel bis zum Tank)?

__________________
S&S


Geschrieben von m.newman am 17.01.2013 um 11:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von waxlrose
Und mit was habt ihr den Kabelbaum eingekleidet (den sichtbaren Teil vom Sattel bis zum Tank)?

Habe aus dem Elektronikfachhandel ein Kabelgeflechtschlauch geholt.


Geschrieben von waxlrose am 21.01.2013 um 13:01:

Ich war am Wochenende in verschiedenen Baumärkten, u.a. bei Bauhaus und habe mich da nach hitzebeständigen Klebebändern umgesehen. Konnte dann eins finden, das gemäss Beschreibung bis 75 Grad halten soll. Denkt ihr das Reicht aus? Was denkt ihr wie heiss wird es denn da so rund um den Motor?

__________________
S&S


Geschrieben von v2 am 21.01.2013 um 13:24:

bei Völkner und Conrad gibt es selbstverschweißende Klebebänder die bis 90 Grad hitzebeständig sind.


Geschrieben von Nordi am 23.01.2013 um 19:08:

wie sieht es mit einem tanklift aus bei einer 96er sporty geht das auch so ohne weiteres oder bekomme ich evtl probleme mit dem benzinhahn verwirrt ich meine weil sich ja der winkel verändert


Geschrieben von Fux am 14.07.2019 um 01:45:

Ich benötige bitte Infos/Hilfe bzgl. Fragen für einen beabsichtigten Tank Lift.
Für mein Modell + Baujahr (FXR 1984) finde ich irgendwie keinen Tanklift!? Sollen max. ca. 2" sein.
Hat jemand einen Tipp für mich? Sollte so ein Lift für eine Sportster nicht auch an eine FXR passen? Wenn ja, muss ich bestimmte Baujahre beachten? 
 


Geschrieben von pistolpete am 15.07.2019 um 20:35:

so ein Tanklift ist meistens nichts anderes als ein kleines stück metaal blech mit zwei löchern. eins für die original aufnahme und das zweite für deine tankbefestigungslöcher. theoretisch kannste dir aus ner metallleiste selbst eins abflexen , kanten abrunden, dosenlack drüber und fertig ist dein tanklift
 


Geschrieben von Franker am 18.06.2020 um 07:12:

Tanklift

Hallo Leute, habe mir eine 2000er Sportster xl883 Custom zugelegt und wollte mal schnell den Tank höher legen. Da aber die hintere Befestigung nicht genau hinten ist sondern ca 10. 15 cm zur Mitte bekomme ich den Tank grad Mal 3cm vorne hoch. 
Der Tank hinten stößt dann auf den Rahmen. 
​​​​​​Kennt ihr das auch und habt da ne Lösung? Wollte gerne die 5cm Erhöhung verbauen.


Geschrieben von Mondeo am 18.06.2020 um 09:11:

Guten Morgen! Suchfunktion kaputt? Tanklift an ner 1200er IronTank Lift 2 Inch (5 cm) für XL Sportster Modelle


Geschrieben von Franker am 18.06.2020 um 09:46:

Nein, aber speziell dieses Problem nicht gefunden und bei der Iron ist der Tank doch hinten fest, da geht's...