Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Rasseln alle TC's??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=19460)


Geschrieben von Denali am 26.10.2010 um 20:17:

Hmmmmmmmmmmmmmm,

Frage an die Experten:

Wo liegen denn die aktuellen großen S&S (nicht die Wedge) qualitativ in diesem Spannungsfeld EVO-TC????

Grüße
Denali


Geschrieben von DéDé am 26.10.2010 um 20:40:

Ein Zubehörmotor wird nicht den Fertigungsstandard eines Motors der MoCo erreichen. Dafür sprechen schon alleine die Unterschiede in der Qualitätskontrolle.

Das heißt aber nicht automatisch, dass das schlechte Produkte sind. Ich glaube, dass man auch an einem S&S Motor Freude haben kann, wenn man vernünftig damit umgeht.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von viczena am 26.10.2010 um 22:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
hoffen wir´s..........

In diesem Forum:
http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=583592

gibts eine interessante Meldung vom user Bueller:

"Having said all of that, it is impossible for me to provide any factual data about engine wear or longevity on conventional vs synthetic oil. But the facts speak for themselves - we don't have heat or lubrication related failures in twin cams. This was true for the three years the twin cam existed before Harley started selling synthetic oil, and it's true today. Things may be a bit different in the desert southwest. I suspect they have some occasional heat related failures, but out here despite our gridlock traffic and 95 degree summers we still do not have heat or lubrication related engine failures. We don't see burned valves, melted pistons, rings that have lost their tension, broken rods, wasted flywheel bearings, or anything else like that. The Twin Cam engine failures we see are very rare, with us rebuilding or sending out for reman only a handful per year. We build lots of engines for performance, but for actual failure purposes I'll bet we don't completely rebuild or reman 15 engines per year across three dealerships and thousands of bikes serviced every year. Of those very rare failures, the most common causes are cam bearing related. We're seeing about 3 - 5 engines per year that spin an inner cam (needle) bearing, thus destroying the case. We see a couple to a few that might ingest some pieces of a tensioner shoe. A couple of big end bearing failures per year, likely because some kind of foreign material went through the bearing. Perhaps a couple of engines with shifted flywheels per year. That's about it. That's pretty good for a dealer group that has a 35,000 customer database.

Despite that very low failure rate, I cannot count the number of bikes we see every year that come in with less than a quart of oil left in them. Or sometimes, no oil at all. I've seen a bike come to us that had the oil changed and no oil was put back in, and the customer rode the bike a claimed 400 miles like that. I've seen bikes that idled in 95 degree heat for so long the engine finally shut down, only to cool off, fire right back up, and run fine. Engines that got so hot the exhaust heat shields blued. Engines whos owners claim the oil hasn't been changed in 50,000 miles (and it looked like they were telling the truth!) Despite all of this, the oil is never cooked into sludge and they keep on running. I've seen engines running for well over a thousand miles with the compensator nut backed off and the crank bouncing side to side (tightening the compensator is part of what controls end play in the bottom end). I don't think there is a Japanese, Italian, or German production motorcycle that does a better job of tolerating the abusive, neglectful behavior of some of the owners. The Twin Cam is an incredibly well engineered, understressed engine that had some teething problems in the early years but has turned out to be quite a gem."

Dem kann ich nix hinzufügen.

gruss peter


Geschrieben von DéDé am 26.10.2010 um 22:39:

@ Peter

bist ja ganz schön rührig ! Schön so. Will das auch gar nicht dramatisieren und pflichte dir bei, dass das Aggregat grundsätzlich sehr zuverlässig ist, aber wenn mal was passiert, dann eben das was ich bereits beschrieben hatte, und auch jetzt in deinem Beitrag nochmals erwähnt wurde:

"Of those very rare failures, the most common causes are cam bearing related. We're seeing about 3 - 5 engines per year that spin an inner cam (needle) bearing, thus destroying the case. We see a couple to a few that might ingest some pieces of a tensioner shoe. A couple of big end bearing failures per year, likely because some kind of foreign material went through the bearing. Perhaps a couple of engines with shifted flywheels per year"

Die Probleme mit den Spannschuhen der Nockenwellenketten + innere Lager sind definitiv bei der neuesten TC-Generation beseitigt .
Von undichten TC Kurbelgehäusen (Klebedichtmasse) wird aber gar nichts erwähnt. Und das kommt leider gelegentlich vor, auch bei TC96, was mir z.B. überhaupt nicht gefällt. (Ausbau und Komplettzerlegung des Motors erforderlich) Das darf m.E. überhaupt nicht vorkommen und ich kenne das z.b. von den EVO´s gar nicht.

Ich hätte mich nicht für eine TC entschieden, wenn ich grundsätzliche Bedenken bezüglich des Motorkonzeptes gehabt hätte.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von suckerpunch am 27.10.2010 um 12:12:

Ein rasseln meiner tc wäre mir jetzt nicht sonderlich aufgefallen............dafür klopft meine drosselklappe am stand das man denken könnte ich hätte einen specht eingebaut.


Geschrieben von silent grey am 27.10.2010 um 13:26:

Hi,

dann wirf -oder lass werfen- mal einen Blick auf die Drosselklappenwelle. Wäre nicht die erste, die gebrochen ist.

Gruß, silent


Geschrieben von Adi am 27.10.2010 um 14:23:

Zitat von suckerpunch
Ein rasseln meiner tc wäre mir jetzt nicht sonderlich aufgefallen..........

Das hört man auch erst, wenn der Motor ne Weile gefahren wurde, gut Temperatur hat und man mal seinen Helm abnimmt Augenzwinkern

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von Sticki1 am 27.10.2010 um 14:56:

Also ich war grade 2 Stunden unterwegs, war schön cool
Rasseln hab ich auch keines, man hört halt Mechanik und Ventile,aber ansonsten läuft so ein TC schön, außer man fährt zu untertourig


Geschrieben von Adi am 27.10.2010 um 15:44:

Biste ohne Helm gefahren Sticki ?

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von Döppi am 27.10.2010 um 16:18:

Hättest was gesagt ich hab frei .....aber ich weiß du kannst meinen Klang nicht ertragen . cool

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Sticki1 am 27.10.2010 um 17:03:

war mit Integralhelm unterwegs fröhlich
bei der nächsten fahrt mit jethelm denk ich bestimmt auch wieder der motor ist kaputt fröhlich

BB, die ganze Woche???
Hab leider erst Samstag mittags wieder zeit Freude
das nächste mal fahr ich auf nen Kaffee zu Dir großes Grinsen


Geschrieben von Kid am 27.10.2010 um 18:22:

Wenn Du zurück von Deinem JuH-Dealer kommst, kannst Du noch MEHR Kaffee trinken? fröhlich fröhlich fröhlich
Oder willst vorher zum BigBore? großes Grinsen

__________________
Baby


Geschrieben von niterider am 27.10.2010 um 20:13:

Zitat von viczena
Zitat von niterider
Die Tatsache, daß Ketten sich längen und gespannt werden müssen und Zahnräder eben nicht,sagt schon alles. außerdem handele ich mir auch noch das Prinziprisiko des Spann mechanismus ein.
.

und mit dem Getriebe handle ich mir das Prinziprisiko von brechendne Zahnrädern mit fatalem Motorschaden ein. Was willst du uns also sagen?

Bigger is better? Nee. Manchmal ist es besser, haltbarer und zuverlässiger, einen Mechanismus einzubauen, der etwas Spiel verträgt.

Und der Kettenantrieb funktioniert. Punkt. Wer es anders haben will, darf gerne Getriebenockenwellen einbauen. Mittlerweile gehen aber auch die Fans davon wieder weg, und bauen lieber wieder die hydro-kette ein.

Und bis diese Steuerketten mal durch sind, ist ein EVO Motor bereits reif für den Schlachter.


.

Das eine Kurbelwelle weniger Schlag haben darf, d.h. daß zu einem exakten Zahnradantrieb auch eine exakte Peripherie erforderlich ist, untermauert gerade meine These, daß beimTC (im allgemeinen bei Verwendung von Steuerketten) gespart wurde, eben auch bei der Fertigung der Kurbelwellen, und widerspricht ihr nicht. Ich habe schon darauf hingewiesen, daß Zahnräder aufwendiger, da exakter gefertigt und montiert werden müssen.
.

Das gerade bei Motoren mit höherer Laufleistung so ein Kurbelwellenschlag auch simpel durch Belastung entstehen kann, ist dir klar? Und dass es dann trotzdem nicht zu sirrenden und klappernden Geräuschen kommen darf?

Und nochmal: Den ganzen Aufwand wofür? Um 2 popelige Nockenwellen ohne viel Leistung herumzudrehen?

.


Ich habe garnichts gegen Steuerketten, sie erfüllen im Verhältnis kostengünstiger ihren Zweck, aber wenn sie einen Zahnradantrieb ersetzen, hat das eindeutig Kostengründe, und sonst nichts.

Nein: die Steuerketten waren und sind die leiseste Alternative. Ganz Einfach. Die Factory hätte keine Probleme damit gehabt, eine Getriebesteuerung einzubauen. Macht man ja auch bei den Sportys.

Lieber Peter / viczena.

Deine Frage " Was willst du uns also sagen?" will ich Dir gerne abschließend beantworten:

Ich stimme in allen FAKTEN mit Dir überein und habe Hochachtung vor dem knowhow, dass Du in Deinen Beiträgen und angehängten Dateien zeigst. aber gesteh mir bitte eine andere BEWERTUNG aller vorliegenden Fakten zu:

Fakt ist, daß Zahnräder nicht gespannt werden müssen
Fakt ist, daß ich von keinen Harley-Motoren von 1903 bis zum EVO-Motor, von keiner W650, von keiner Köwe-Ducati und von keiner VFR-Honda je von " brechenden Zahnrädern " gehört habe
Fakt ist, Das Du in Deiner Datei bei Hochleistungsmotoren wegen der "Duration" (gemeint ist wohl die Beschleunigung des Ventiltriebs) auch keine andere Möglichkeit als zahnradgetriebene Nockenwellen siehst
Fakt ist, dass auch Du in einer Deiner Dateien unterschiedliche Meinungen/ Strömungen bei Tunern einräumst

Diese FAKTEN BEWERTE ICH EBEN EINFACH ANDERS ALS DU:

"Einen Mechanismus einzubauen, der etwas Spiel verträgt" halte ich für schlichtes Kaschieren von billigerem, weil unexakterem, unterdimensioniertem und/oder verschleißfreudigerem Maschinenbau. Die Tatsache, daß die o.g. Motoren mit Zahnrädern zuverlässig funktionieren, BEWERTE ich eben als besonderen Qualitätsbeweis für alle betroffenen Motorteile.

Ich habe nicht das geringste Problem damit, wenn DU ZU EINER ANDEREN BEWERTUNG Kommst.

Da wir hier nun mal verschiedener Meinungen sind und uns anscheinend gegenseitig nicht überzeugen können, ,beende mich für mich an dieser Stelle diese Diskussion mit Dir, auch um die Geduld der anderen Leser nicht überzustrapazieren. Ich freue mich auf weitere interessante Beiträge und Bewertungen von Dir (das meine ich ehrlich)

Grüße,

niterider


Geschrieben von Jenner am 27.10.2010 um 21:18:

Zitat von Adi
Das hört man auch erst, wenn der Motor ne Weile gefahren wurde, gut Temperatur hat und man mal seinen Helm abnimmt Augenzwinkern

Wenn ich nach ein paar Runden meinen Helm abnehme hör ich erstmal gar nix ...

Manchmal allerdings hör ich schon ein leichtes Rasseln, denk mir aber nix dabei denn auch meine Guzzis früher haben gerasselt, geklappert, geklickert ect. ... und sind gelaufen ohne Ende. smile


Geschrieben von "Heidi" am 28.10.2010 um 10:31:

Als ich mir mit 18 die erste Gummikuh gekauft habe und mich über den tickernden und rasselnden Ventiltrieb beschwert habe meinte ein alter Schrauber ......wennde mal nix mehr hörs isse im Arsch.......von ner 20000 Euro Rocker hätte ich erwartet das sie mechanisch leiser läuft als n oller 2 Ventil Boxer.....halte es jetzt aber genauso.....solange es kein Lager ist das ausläuft denke ich das es OK ist.......n bisken tickern scheint wohl normal zu sein und das die Dinger kein untertouriges Fahren mögen hab ich jetzt auch schon öfters gelesen....

Geniesst das schöne Wetter.....Harald

__________________
Baby Kein Schwanz wird so hart wie das Leben großes Grinsen