Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Reichweite pro Tankfüllung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17688)
...mal die Tank-Diskussion wieder auffrischen
Hatte gestern bis dato meinen persönlichen Rekord erreicht.
Habe zuvor aber auch im Sitzen vollgetankt und bin überwiegend Landstraße gefahren.
Die Tankleuchte ging gerade an auf dem Bild, direkt danach liefen bei der nächsten Tanke ca. 11 Liter rein (wieder im Sitzen). Bedenkt man also, daß man den Tank auch in der Waagrechten kaum ganz voll bekommt, stimmt also die Theorie wohl, daß bei Aufleuchten der Reserveanzeige noch ca. 5 Liter drin sind. Whatever...wer will es schon drauf anlegen
Bei meiner 48er geht die Tankleuchte um die 100km +/-20km an. Musste dann ca. 5,5l nachtanken.
Als ich vor kurzem noch ca.1l im Tank hatte hat die Kleine beim Beschleunigen geruckelt, nach Tanken war es wieder weg. Ist es bei Euch auch so.
@Flocke
~5L/100km kommt hin, scheint wohl so der Durchschnitt zu sein.
Bis zum Ruckeln habe ich es aber (noch) nicht geschafft
Hatte kürzlich nach Volltanken, nach 100 gefahrenen KM wieder nachgetankt und da passten runde 4,6 L in den Tank. Von daher kann ich bei moderater Fahrweise zufrieden sein, denke ich. Allerdings fahre ich so gut wie keine Autobahn. Macht mir einfach keinen Spaß und wenn ich nicht muss...
__________________
------------------------------------------------------------------------
Sportster - "Blowing away Big Twins since 1957" ;-)
Hallo,
ich habe den Sportster 883 Low BJ 2005, 12,5l Tank. Letztes Jahr habe ich den gekauft, Motor war zu Fett, vebraucht 6l/100Km also kann ich nur 220Km/Tank. Dieses jahr ist das Motor eingestellt, benötigt nur noch 4l/100Km also ich führt ein Buch, nach 230km werde ich langsam tanken. Vermute ich mit dem Tank 12,5l kann ich bis 280Km, aber warte ich nicht bis 280Km erst dann tanken.
Hoffe mein Info kann etwas helfen.
Gruß aus Reutlingen.
Binh
XL 1200R mit 3,3 Gal-Tank, 240km dann ist Schluss
__________________
Hauptsache eine läuft!
72 einfahr Modus 500 Kilometer erst drauf schaffe Grad mal 100 Kilometer offener Luft plus penzl und viel Stadt stop and go
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Bin jetzt gute 700 km mit meiner 48 gefahren und muss sagen, dass regelmäßig zwischen km-Stand 105 und 110 die Leuchte angeht.
Da passen dann wieder 5,3 Liter rein.
Man entwickelt irgendwie ein Gespür für die Tanknotwendigkeit.
Vor allem mit dem Peanut Tank. Da gingen bei mir nur ca. 90 km. Hab mal 110 km geschafft.
Mir war des aber zu nervig, deswegen musste en 12,5 er drauf.
Da ging bei mir letztens in Lohr 160km die Reserve an. Bin aber trotzem noch über den Engländer bis nach Goldbach an die Shell, da hatt ich dann 208 km und hab nur 9,5l getankt. Immer noch knapp 3l reserve gehabt.
__________________
Gruß Counter
2012er Forty Eight.
2012er Fat Boy.
No f*cking plastic!
Hört sich gut an was hast gezahlt für tank
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Ich hab meinem Tank vom Wagge bekommen, absoluter Freundschafts-Preis. Da der Silber war und ne Dalle hatte, hab ich den vom Lackierer schwarz machen lassen. Das "nicht" so ganz Freundschaftpreislich mit 200€, aber trotzem die Hälfte billiger als über den Händler.
__________________
Gruß Counter
2012er Forty Eight.
2012er Fat Boy.
No f*cking plastic!
Das schon nen Schnäppchen
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Also ich habe das mal ausgelitert,mit einem kleinen 1 Liter Kanister und den Tank restlos leer gefahren und dann voll getankt.In die Sportster Iron sowie Nightster gehen 11,9 Liter rein und keine 12,5 Liter,das ist durch die Benzinpumpe die im Tank verbaut ist und somit Volumen braucht.
Die Reservelampen gehen bei den Sportster-Modellen sehr früh an und 200 km kommt man immer und dann ist trotzdem noch ein Rest Benzin im Tank,probiert es doch mal aus.Übrigens könnte man auch eine leere 1 Liter Öldose nehmen und dann Benzin einfüllen,für den Notfall und zum Testen,ab damit in den Rucksack oder in die kleine Lederseitentasche.Den 1 Liter Kanister habe ich von ebay, der Louis hat die nur in 1,5 Ltr.Grösse und der braucht mehr Platz,ist aber absolut dicht und gut,man muss nur den Einfüllstutzen nicht vergessen dazu zu kaufen.Also meine Iron hat immer unter 5 Liter gebraucht,egal wie ich fahre und die Nightster 5,5 Liter.Bevor der Motor aus geht,stottert Er recht lange und man kommt noch fast 10 km weit,bis dann Ende ist,komischerweise geht der Motor an der Ampel nicht aus und stottert auch nicht,erst wieder beim fahren. (Haben da die Amis eine Reserve eingebaut für blöde ??) damit es auch der letzte Vollpfosten merkt,wenn der Tank leer ist.
Gruß MrPing (Hans)
__________________
Alte Männer sing gefährlich,denn die Zukunft ist egal ....
Einfahrphase (800km) auf meiner 48er 2014: Tankleuchte springt zwischen 80 und 90km an, tanke dann so 5 bis 6l Super (95OKT). Verbrauch damit so 4,5 bis a bisserl über 5 l. Angeblich ist die Tankanzeige "lernfähig" - soll heißen: je nach Fahrstil des Besitzers leuchtet sie mal früher, mal später. Aber bei max. 100km leuchtet sie immer. Auch bei Freunden, die schon läner damit fahren. Unter 4,5 l kommt offenbar niemand ;-)
__________________
LG,
Peter W. aka RollerFan @Vienna/austria
_______________________________________________
Support bacteria - it's the only culture some people have.
Zitat von RollerFan
Einfahrphase (800km) auf meiner 48er 2014: Tankleuchte springt zwischen 80 und 90km an, tanke dann so 5 bis 6l Super (95OKT). Verbrauch damit so 4,5 bis a bisserl über 5 l.