Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- ABS - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17301)


Geschrieben von Zaubrberg am 24.11.2009 um 19:17:

Ich hab im Sommer mal getestet: Geradeaus, Vorderrad blockieren bei 20km/h... der Bock hätt mich beinah, im Bruchteil einer Sekunde, abgeworfen. Nur das Abstützen auf der Strasse mit dem linken Fuss hat mich vorm Abflug bewahrt. Lecker die Sehnen gezerrt, also nicht nachmachen.
Soll mir auch keiner erzählen er könnt gefühlvoll, bei jedem Strassenzustand und in jeder Situation, die Bremse optimal verzögern ohne zu blockieren, geht gar nicht!

Naja, ich dachte eine Nachrüstung, als autarke Lösung, hätt sich jemand einfallen lassen... scheinbar nicht.

Danke für die Antworten

Regelmäßiges ölen der Beläge verhindert übrigens das blockieren auch - @turbo fröhlich)


Geschrieben von Blaubär am 24.11.2009 um 20:06:

Zitat von Zaubrberg
<...>

Regelmäßiges ölen der Beläge verhindert übrigens das blockieren auch - @turbo fröhlich)

Das Quietschen auch...
Freude

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von giftyz am 24.11.2009 um 20:09:

....auch wenn dir deine so dolle passt, fahr einfach mal eine mit den brembos, evtl. liegt dir das einfach besser.
zudem bin ich noch kein bike gefahren, und das waren ne menge, bei dem die hintere bremse eine solche verzögerung ermöglicht, und genau bei schotter oder ähnlichen verhältnissen ist mehr hinten zu bremsen eine einfache möglichkeit sowas wie es dir passiert ist zu verhindern, meistens, vielleicht ist das bei den aktuelleren besser als bei deiner.

zum thema ABS nachrüsten war in einem anderen forum mal ein threat, da ging es um eine kawa Z1000-
ein mehr oder weniger fachlich fundierter bericht sprach da von kosten über neuwert des motorrades (wie oben schon erwähnt ) und das wird bei harley nicht gross anders sein.


also nurnoch bei trockenem und auf glattem asphalt fahren
hinten bremsen
oder neues moped kaufen

....nachrüsten, vergiss es Freude Baby

nice wheels

gifty

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude


Geschrieben von turbo am 24.11.2009 um 20:17:

naa, das "hinten bremsen ist schon ein problem bei den normalen bremsen. ich finde auch, da kommt fast gar nichts. Mit gefühl schon gar nicht. Ausser dicken bremsstaub in der chromigen felge nach heftigen attacken auf das pedal hab ich noch keine wirkliche wirkung gehabt. Da bin ich anders gewohnt. Dann musst du natürlich vorne etwas heftiger zur sache gehen und dann wünscht man sich ABS. Kann dich voll verstehen.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Zaubrberg am 24.11.2009 um 21:19:

Hinten blockieren ist kein Problem, hab ich natürlich auch schon ausprobiert um zu wissen wie sich das anfühlt... kein Problem... jedenfalls bei Geradeausfahrt... bisken schwimmen auf dem Hinterreifen mehr nicht... und nein, ich brauch nicht drauftreten wie ein Pferd!

Streichelt ihr euer Pedal nur, oder was? Augen rollen


Geschrieben von Greypearl am 24.11.2009 um 23:30:

Zitat von Blaubär
Zitat von Whitepearl
...für was brauchst Du denn so unbedingt das ABS an Deinem Bike??? was versprichst Du Dir davon???

Och nöö - nicht schon wieder...

Sorry..., lag mir halt auf der Zunge fröhlich

__________________
- no signature -


Geschrieben von vrsc am 25.11.2009 um 02:31:

Bei dem Gewicht einer vrod ist ABS gar nicht so verkehrt in manchen Situationen. Natürlich hat (sollte) jeder von uns das richtige Bremsen eines Motorrades gelernt, aber an dem ABS muß man auch sich erst mal dran gewöhnen. Wer traut sich auf nasser Fahrbahn, bei höherem Tempo vorne zumachen ?

Gruß

vrsc


Geschrieben von turbo am 27.11.2009 um 13:54:

das richtige bremsen? In fahrschulen oder seminaren usw? Da bist du immer auf die situation vorbereitet. Auf der alltäglichen strasse nicht. Da bricht panik aus und man vergisst genau in den paar zentel sekunden alles was man mal gehört und erfahren hat. Da ist das abs schon wirklich geil. Es unterstützt aber nur. Und du hast recht. Man muss auch da wissen was auf einen zukommt. Und man sollte auch das üben. Nur wer traut sich das und seinem bike zu? Könnte ja doch ein rutscher oder gar abflug werden.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von custombiker am 11.03.2010 um 13:30:

ABS Problem

Hallo bitte um Hilfe bei
ABS Problem VRSCAWA,
habe bei meiner Vrscawa Modell 2009 nach Armaturentausch die Bremsflüssigkeit getauscht und entlüftet, was auch fürs erste einwandfrei funktionierte. Als ich nach der Probefahrt nochmals entlüftete, wurde der Weg des Bremshebels immer kürzer und ging dann nur mehr einige Millimeter obwohl die Kolben der Bremsbacken sich nicht bewegten. Es kommt auch keine Bremsflüssigkeit aus den Entlüftungsnippeln!! Habe den Fehlerspeicher ausgelesen und dabei wurden die 2 Fehler angezeigt (1095,1216) was bedeutet das Vorder und hinterer Bremslichtschalter offen sind?! Fehler kommen nach löschen wieder, aber wenn ich den Bremslichtschalter per Hand betätige leuchtet das Bremslicht ordnungsgemäß auf. Habe sämtliche Sicherungen kontrolliert und auch schon ECM abgesteckt und wieder neu gestartet mit wenig Erfolg. Armatur funktioniert nach Demontage einwandfrei, vermute dass ein Ventil der ABS Steuereinheit nicht öffnet! Gibt es irgendeine Möglichkeit da was zu entriegel? Meine nächste Harley- Werkstätte liegt 120km entfernt!.
Hoffe es ist einer unter Euch der mir noch einen Tipp geben kann damit ich alles unternommen habe bevor ich den beschwerlichen Weg zur Werkstätte in Angriff nehme.
Vielen Dank im Voraus
Custombiker


Geschrieben von Bruchpilot am 11.03.2010 um 13:46:

Könnte evtl. daran liegen, dass du vor dem ABS Modul und hinter dem ABS Modul entlüften musst. Ich hab zwar keine Ahnung vom Harley ABS aber bei meiner BMW war das so... das System hat im Prinzip 2 Regelkreise. Vielleicht ist das Harley System ähnlich aufgebaut.

Ruf doch mal eine Harley Werkstatt an...


Geschrieben von custombiker am 11.03.2010 um 13:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bruchpilot
Könnte evtl. daran liegen, dass du vor dem ABS Modul und hinter dem ABS Modul entlüften musst. Ich hab zwar keine Ahnung vom Harley ABS aber bei meiner BMW war das so... das System hat im Prinzip 2 Regelkreise. Vielleicht ist das Harley System ähnlich aufgebaut.

Ruf doch mal eine Harley Werkstatt an...

Hallo Bruchpilot,
danke für die schnelle Antwort, kann mir das aber nicht vorstellen da mein Freund bei der Night Rod Special ebenfalls entlüftet hat und es ohne Problem funktioniert was ja auch bei meiner so war bis zum 2. Entlüftungsvorgang.
Gruß
Custombiker


Geschrieben von Alex2108 am 11.03.2010 um 20:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von custombiker
Hallo bitte um Hilfe bei
ABS Problem VRSCAWA,
habe bei meiner Vrscawa Modell 2009 nach Armaturentausch die Bremsflüssigkeit getauscht und entlüftet, was auch fürs erste einwandfrei funktionierte. Als ich nach der Probefahrt nochmals entlüftete, wurde der Weg des Bremshebels immer kürzer und ging dann nur mehr einige Millimeter obwohl die Kolben der Bremsbacken sich nicht bewegten. Es kommt auch keine Bremsflüssigkeit aus den Entlüftungsnippeln!! Habe den Fehlerspeicher ausgelesen und dabei wurden die 2 Fehler angezeigt (1095,1216) was bedeutet das Vorder und hinterer Bremslichtschalter offen sind?! Fehler kommen nach löschen wieder, aber wenn ich den Bremslichtschalter per Hand betätige leuchtet das Bremslicht ordnungsgemäß auf. Habe sämtliche Sicherungen kontrolliert und auch schon ECM abgesteckt und wieder neu gestartet mit wenig Erfolg. Armatur funktioniert nach Demontage einwandfrei, vermute dass ein Ventil der ABS Steuereinheit nicht öffnet! Gibt es irgendeine Möglichkeit da was zu entriegel? Meine nächste Harley- Werkstätte liegt 120km entfernt!.
Hoffe es ist einer unter Euch der mir noch einen Tipp geben kann damit ich alles unternommen habe bevor ich den beschwerlichen Weg zur Werkstätte in Angriff nehme.
Vielen Dank im Voraus
Custombiker

Servus,

warum hast du nach der probefahrt nochmal entlüftet? Hab meine leitungen auch entlüftet und hat auch wunderbar geklappt trotz einiger unkenrufe...

gruß
alex


Geschrieben von Döppi am 11.03.2010 um 20:47:

Also ich hatte meine Rod auch immer nur ganz normal entlüftet und zwar an den Entlüftungsschrauben der Bremssättel . Funktionierte tadellos .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von custombiker am 11.03.2010 um 20:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von BIG BORE
Also ich hatte meine Rod auch immer nur ganz normal entlüftet und zwar an den Entlüftungsschrauben der Bremssättel . Funktionierte tadellos .

Da mir der Druckpunkt etwas zu weich schien wollte ich eben zur Sicherheit nochmals entlüften! War wohl eine schlechte Entscheidung unglücklich Weiß einer warum sich die 2 Fehlermeldungen nicht löschen lassen bzw. warum sie immer wieder aufscheinen? Meiner Ansicht nach müssen ja die Bremsschalter ja offen sein?!
gruß custombiker


Geschrieben von George am 11.03.2010 um 21:07:

Seltsame Fehlermeldungen. Kann mir nur vorstellen, dass die irgendwie mit dem ABS zusammenhängen. Oder hat das kein elektrisches Signal?

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.