Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Tachoscheibe beschlagen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=13041)
zum zitierten Beitrag Zitat von Sam70
zum zitierten Beitrag Zitat von kdb
ich hab hinten unten in das instrument ein 5mm loch gebohrt. seitdehm ists weg
Habe ich auch so gemacht. An der tiefsten Stelle des Tachos. Und nun ist es auch weg.
__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren
Ich habe bei meiner neuen Fat Boy auch nach wenigen 100 Kilometern ein beschlagenes Tacho gehabt. Ist bis jetzt das einzige, was mich an dem Moped nervt.
Lasse es bei der 1600er Inspektion tauschen mit der Hoffnung, dass das Problem dauerhaft beseitigt wird.
__________________
Grüße von der Ostsee....
Bei meiner Low Rider (M8, 03/2018 ) trat das Problem etwa 6 Monate nach dem Kauf auf. Der Tacho wurde anstandslos getauscht. Leider ist das Problem beim neuen Tacho noch viel schlimmer. Ich habe im Juni 2019 versucht, den Tacho nochmal tauschen zu lassen gegen einen der weniger beschlägt (ganz ohne gibts offensichtlich nicht). Antwort des Freundlichen: Harley ist wohl seit Mai oder Juni recht ekelhaft und lehnt jeglichen Tachotausch ab, es sei denn, er ist dauerhaft beschlagen. Das ist er natürlich nicht, denn wenn die Mühle mal einen Tag steht, dann ist der Tacho frei. Meine Frage, ob ich denn meinen alten Tacho mit weniger Beschlag wieder haben könne, wurde verneint. Wenn ich also keinen beschlagenen Tacho haben möchte und dennoch auf meiner Low sitzen will, dann darf ich halt nicht fahren. Oder ich warte auf Tage mit mindestens 33 Grad Aussentemperatur, dann beschlägt auch nix.
Interessant ist, dass der Drehzahlmesser nie beschlägt. Nur der Tacho. Und auch da wird nur das unten liegende Digitaldisplay unleserlich. Vielleicht sollte HD mal drüber nachdenken, das Digiteil im Tacho nach oben zu verlegen.
Ich werde jetzt nochmal einen Versuch starten, mich mit HD direkt in Verbindung zu setzen. Mal sehen, was ich für eine Antwort bekomme. Ich berichte dann. Allein mir fehlt die Hoffnung, das sich was tut.
__________________
Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window...
zum zitierten Beitrag Zitat von Blue Eagle
Bei meiner Low Rider (M8, 03/2018 ) trat das Problem etwa 6 Monate nach dem Kauf auf. Der Tacho wurde anstandslos getauscht. Leider ist das Problem beim neuen Tacho noch viel schlimmer. Ich habe im Juni 2019 versucht, den Tacho nochmal tauschen zu lassen gegen einen der weniger beschlägt (ganz ohne gibts offensichtlich nicht). Antwort des Freundlichen: Harley ist wohl seit Mai oder Juni recht ekelhaft und lehnt jeglichen Tachotausch ab, es sei denn, er ist dauerhaft beschlagen. Das ist er natürlich nicht, denn wenn die Mühle mal einen Tag steht, dann ist der Tacho frei. Meine Frage, ob ich denn meinen alten Tacho mit weniger Beschlag wieder haben könne, wurde verneint. Wenn ich also keinen beschlagenen Tacho haben möchte und dennoch auf meiner Low sitzen will, dann darf ich halt nicht fahren. Oder ich warte auf Tage mit mindestens 33 Grad Aussentemperatur, dann beschlägt auch nix.
Interessant ist, dass der Drehzahlmesser nie beschlägt. Nur der Tacho. Und auch da wird nur das unten liegende Digitaldisplay unleserlich. Vielleicht sollte HD mal drüber nachdenken, das Digiteil im Tacho nach oben zu verlegen.
Ich werde jetzt nochmal einen Versuch starten, mich mit HD direkt in Verbindung zu setzen. Mal sehen, was ich für eine Antwort bekomme. Ich berichte dann. Allein mir fehlt die Hoffnung, das sich was tut.
__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren
zum zitierten Beitrag Zitat von Blue Eagle
Bei meiner Low Rider (M8, 03/2018 ) trat das Problem etwa 6 Monate nach dem Kauf auf. Der Tacho wurde anstandslos getauscht. Leider ist das Problem beim neuen Tacho noch viel schlimmer. Ich habe im Juni 2019 versucht, den Tacho nochmal tauschen zu lassen gegen einen der weniger beschlägt (ganz ohne gibts offensichtlich nicht). Antwort des Freundlichen: Harley ist wohl seit Mai oder Juni recht ekelhaft und lehnt jeglichen Tachotausch ab, es sei denn, er ist dauerhaft beschlagen.
__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
Dieses Problem habe ich mit meiner FXFBS auch. Mein Händler sendet die Tachos an eine spezialisierte Firma, die den Tacho reinigt, abdichtet und die Bohrung mit einem Entlüftungssch anbringt. Er kann dies mit HD während der Garantiezeit abrechnen. Er sagt auch, einige seiner Kunden hätten das gleiche Problem mit dem anlaufen.
LG Wood1
zum zitierten Beitrag Zitat von svfighter
zum zitierten Beitrag Zitat von Sam70
zum zitierten Beitrag Zitat von kdb
ich hab hinten unten in das instrument ein 5mm loch gebohrt. seitdehm ists weg
Habe ich auch so gemacht. An der tiefsten Stelle des Tachos. Und nun ist es auch weg.
Jupp genauso
Finde ich schon interessant, habe eine Heritage M8 2018 an manchen Tagen kann ich nur ab 60 Km/h etwas sehen der Digitale- Teil ist nicht sichtbar. Ich habe den Tacho beim Händler beanstandet aber Harley Davidson hat einen Tausch abgelehnt☹️ Nun habe ich Harley Deutschland per E- Mail angeschrieben vor einen Monat! Keine Antwort. Jetzt ist guten Rat teuer, einen Riesenwirbel machen ich meine es ist mein Hobby brauch ich jetzt wirklich einen Anwalt? Blöd ist , ich sehe es die ganze Zeit beim fahren und wehe es kommt ein Tunnel🙈
ein Tacho ist ja ein vorgeschriebenes sicherheitsrelevantes Bauteil!
und wenn dieser erst ab ca 60kmh abzulesen ist, bedeutet es das das Fahrzeug nicht verkehrssicher ist.
erzähle dies erstmal deinem Händler, und bei Uneinsichtigkeit bleibt nur der Weg zum Fachanwalt für Verkehrsrecht.
Moin moin ,
Da ich dieses Problem auch habe,stellt sich die Frage ob ich es mit den Bohrungen versuchen soll.
Nun meine Frage, ist dies sehr aufwendig?
Ich meine nicht das Bohren ,sondern die Demontage des Tachos .
Vielen Dank für die Informationen
Grüße Rene
__________________
Harley -Davidson Softail Slim S
Kesstech ESM 3
CSC Luftfilter
☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆
Harley-Davidson Softail
Cross Bones
☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆
Ja Quatsch. Ich habe da mal was vorbereitet für dich Softail Slim Dashboard abbauen und zerlegen
zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
JaQuatsch. Ich habe da mal was vorbereitet für dich Softail Slim Dashboard abbauen und zerlegen
__________________
Harley -Davidson Softail Slim S
Kesstech ESM 3
CSC Luftfilter
☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆
Harley-Davidson Softail
Cross Bones
☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆
So, nachdem ich alles versucht habe bleibt mir nur mehr der Weg zum Anwalt. Habe mir heute das OK von meiner Rechtsschutzversicherung geholt. Ich werde Euch weiter berichten. Habe bis jetzt in den letzten 30 Jahren vier neue Harley gekauft und jetzt lässt man mich einfach blöd stehen🤔. Ich habe weiß Gott alle möglichen Gewährleistungen, Garantien und was zum Teufel noch alles auf das ein Jahr alte Bike? Ach übrigens ohne Km Begrenzung! Gruß Jürgen
Was ein Stress wegen so was. Aber Recht hast du eigentlich. Erinnert mich fast an Tesla. Sie gehen auch davon aus das der Kunde Premium kauft und sich den Rest gefallen lässt
Wenn ich mal kurz was zu sagen darf.
Hab mir vor 7 Jahren einen billig/Nachbautacho für meine Maschine gekauft, die noch mit Welle vom Vorderrad die Geschwindigkeit an den Tacho überträgt. Kostete ca.80€.
Diesen dann aufgebördelt, oben am Chromring, ein neues Blatt und Nadel verbaut und wieder zugebördelt. Ohne Einsatz von Silikon o.ä.
Der Tacho ist noch NIE angelaufen- weder bei/nach Regenfajrten oder im Freien geparkt auch über Nacht im Regen/Tau gestanden - nicht im Sommer in Kroatien in der größten Hitze und auch nicht im Winter bei 5°C.
Kann man sicher so hinnehmen- aber ich würde es nicht!
Schon gar nicht weil die neuen Modelle
- richtig Kohle kosten
- ich mir nicht vorstellen kann, daß die Elektronik im Tacho/Digitalanzeige das so klaglos wegsteckt auf Dauer...NACH der Garantiezeit
- ich gerne wüßte, wie schnell ich unterwegs bin- auch bei schönem Wetter
- wenn ich es schaffe, quasi ohne Vorkenntnisse, einen Tacho wieder so zu verschließen, daß er innen trocken bleibt, würde ich mich ziemlich auf den Arm genommen fühlen vom oft Unfreundlichen und dessen
"Company"
Nix für Ungut!
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!