Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Modelle 2024 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=111967)


Geschrieben von Bikendrifter am 07.01.2024 um 12:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von bubann
zum zitierten Beitrag Zitat von sk68
Vor einigen Tagen hatte ich ein Telefonat mit 'meiner' Auto-Versicherung. Ich wurde gefragt, wie zufrieden ich mit der Versicherung bin. "Alles sehr gut" sagte ich - "nur schade, dass Sie keine Harleys versichern". Darauf sagte er, sie würden ja auch keinen Rolls Royce versichern.

Nun zu Harley 2024:

Ich finde es schräg, dass ich beim Rolls Royce der Motorradwelt nichtmal optional ein Kurven-ABS für eine Heritage bekomne, obwohl es in ähnlich bepreisten Harleys Standard ist. Ich hätte sowas für 2024 ehrlich gesagt erwartet.

Ich war leicht erschrocken. Neue BO 2023 gekauft, suche nach einem Versicherer. Die meisten Versichern keine Harleys. Da war ich erstmal baff. War mir so nicht klar.

Ist mittlerweile kein Problem mehr. Bis vor kurzem taten sich einige Versichrfer schwer bei Bike von einem Kaufpreis > 25000.- € eine normale Vollkasko anzubieten.

__________________
Bike aktuell Street Glide Special 2023
bis Dez 23 Road King Classic 2017


Geschrieben von sk68 am 07.01.2024 um 12:41:

Ich denke, wir kommen jetzt arg ab vom Threadtitel. Mir ging es eher um den Rolls-Royce-Vergleich.

Ich weiß, man kann jede HD umbauen in fast jede Richtung. Aber Ausstattungsdetails wie ein Kurven-ABS dürften nicht dazu gehören. So etwas sollte HD daher grundsätzlich aufpreispflichtig anbieten oder besser direkt mit einbauen. Ähnliches gilt für die Farbpalette. Bei manchem Modell nur 2, 3, 4 Möglichkeiten, das ist schon arg wenig.

Ich denke ab und an über ein 'Zweitmotorrad' nach. Mir kommt es dabei nicht auf nen Tausender an. Aber wenn es schon so'n neumodischer Vierventiler sein muss, dann sollte er auch den aktuellen Stand der Technik aufweisen.

Außerdem wünsche ich mir ne RoadKing zurück, also ne richtige, nicht dieses komische Ding, das derzeit hier verkauft wird ...


Geschrieben von Nightrider am 07.01.2024 um 13:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von sk68



Außerdem wünsche ich mir ne RoadKing zurück, also ne richtige, nicht dieses komische Ding, das derzeit hier verkauft wird ...

Sehe ich auch so, was früher Standard war nennt sich jetzt „Icon“ .

War eine schöne Zeit wie Harley  80% seine Bikes mit Speichenräder ausgerüstet hat, Aluräder sind halt günstiger.

__________________
.


Geschrieben von Skogr am 07.01.2024 um 13:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von Nightrider
zum zitierten Beitrag Zitat von sk68



Außerdem wünsche ich mir ne RoadKing zurück, also ne richtige, nicht dieses komische Ding, das derzeit hier verkauft wird ...

Sehe ich auch so, was früher Standard war nennt jetzt „Icon“ .

War eine schöne Zeit wie Harley  80% seine Bikes mit Speichenräder ausgerüstet hat, Aluräder sind halt günstiger.

Bin auch der Meinung.

Siehe aktuelle Street Bob oder Softail Standard.
Billig anmutende Alufelgen im Stil der Japanbikes vor 20 Jahren oder noch früher. 
Sowas wird dann als Zeitenwende und neue Ära verkauft.

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von sk68 am 07.01.2024 um 13:49:

Naja, Harley verkauft 'uns' jedes Jahr was angeblich brandneues, das einfach wie fie Schlaghose oder der Faltenrock immer wieder mal aus der Schublade geholt wird. So sind se, die Amis .... großes Grinsen


Geschrieben von Smokeybear am 08.01.2024 um 10:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von sk68
Naja, Harley verkauft 'uns' jedes Jahr was angeblich brandneues, das einfach wie fie Schlaghose oder der Faltenrock immer wieder mal aus der Schublade geholt wird. So sind se, die Amis ....  großes Grinsen

Ja, das trifft sicher zu. Seit Jahrzehnten.

Und eigentlich wünscht sich das die eingefleischte Harley-Klientel ja auch so. Schon der Übergang von TC auf M8 (um ein Beispiel aus den letzten Jahren zu geben) hat zu einem Aufschrei geführt, der sich dann aber recht zeitnah wieder beruhigt hat, weil man schließlich festgestellt hat, dass der M8 auch nur eine relativ "milde" Änderung war (und keine Abkehr von den "Grundprinzipien")

Stellt Euch vor, Harley würde bei den Tourern den V2 durch einen R4 ersetzen!

HD hat das in den letzten 4 - 5 Jahren eigentlich ziemlich gut hinbekommen:

Einerseits wird auch weiterhin die "eingefleischte" (traditionelle) Klientel mit entsprechenden Modellen bedient. Andererseits versucht man - insbesondere durch die Pan Am - eine neue Klientel hinzuzugewinnen. Letzteres wird aber noch dauern . . .

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von Jörgos am 08.01.2024 um 10:21:

.....stellt euch mal vor der Revolution Max kommt in die Tourer.....


Geschrieben von ironhand am 08.01.2024 um 12:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von Jörgos
.....stellt euch mal vor der Revolution Max kommt in die Tourer.....

Wird er irgendwann, so oder so. Die Luftgekühlten sind eine aussterbende Rasse in Europa. Hat mich sowieso gewundert, das der M8 noch Luftgekühlt ist.


Geschrieben von Copper am 08.01.2024 um 13:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von ironhand
zum zitierten Beitrag Zitat von Jörgos
.....stellt euch mal vor der Revolution Max kommt in die Tourer.....

Wird er irgendwann, so oder so. Die Luftgekühlten sind eine aussterbende Rasse in Europa. Hat mich sowieso gewundert, das der M8 noch Luftgekühlt ist.

Da bin ich ja echt froh, dass ich noch rechtzeitig auf den Zug aufgesprungen bin. So ein 1,8l Motor luftgekühlt ist schon klasseFreude


Geschrieben von Smokeybear am 08.01.2024 um 14:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Copper
zum zitierten Beitrag Zitat von ironhand
zum zitierten Beitrag Zitat von Jörgos
.....stellt euch mal vor der Revolution Max kommt in die Tourer.....

Wird er irgendwann, so oder so. Die Luftgekühlten sind eine aussterbende Rasse in Europa. Hat mich sowieso gewundert, das der M8 noch Luftgekühlt ist.

Da bin ich ja echt froh, dass ich noch rechtzeitig auf den Zug aufgesprungen bin. So ein 1,8l Motor luftgekühlt ist schon klasse Freude

Dem widerspreche ich nicht.

Trotzdem:

Das man durchaus feine und stilechte Bagger mit flüssigkeitsgekühltem V2 bauen kann, zeigt Indian mit der Challenger -->  https://www.indianmotorcycle.de/indian-challenger-dark-horse

Harley wird da - früher oder später - nachziehen.

Da wird dann mit ziemlicher Sicherheit rumgemosert werden. Schlussendlich werden die neuen Harleys dann aber auch verkauft. 2 Jahre später spricht dann kaum noch einer drüber.

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von sk68 am 08.01.2024 um 15:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Smokeybear
feine und stilechte Bagger mit flüssigkeitsgekühltem V2 bauen

Mhm, ich würde mal sagen: die Geschmäcker sind verschieden. Ich finde, das Teil sieht schlimm aus; und ne RoadGlide ist auch nicht hübsch (oder fein). Diese rahmenfesten Verkleidungen bei dieser Art Motorrad sind echt nicht meins. Aber der wassergekühlte Motor der Indian macht es nicht besser. Wie gesagt, Geschmackssache.


Geschrieben von Smokeybear am 08.01.2024 um 15:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von sk68
zum zitierten Beitrag Zitat von Smokeybear
feine und stilechte Bagger mit flüssigkeitsgekühltem V2 bauen

Mhm, ich würde mal sagen: die Geschmäcker sind verschieden. Ich finde, das Teil sieht schlimm aus; und ne RoadGlide ist auch nicht hübsch (oder fein). Diese rahmenfesten Verkleidungen bei dieser Art Motorrad sind echt nicht meins. Aber der wassergekühlte Motor der Indian macht es nicht besser. Wie gesagt, Geschmackssache.

Absolut. Und es ist auch gut so, dass die Geschmäcker verschieden sind. Ansonsten wären wir ja - auch mit dem was wir bewegen - "uniform". Nicht erstrebenswert, wie ich finde.

Jedem Tierchen sein Plaisierchen.

Davon abgesehen ist die Challenger nur ein Beispiel für einen amerikanischen Bagger mit flüssigkeitsgekühltem V2. "Zufälligerweise" mit rahmenfester Verkleidung.

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von carbonfreak am 08.01.2024 um 16:06:

Die Geschmäcker sind zum Glück verschieden. Uns gefällt unsere Road Glide sehr. Deren luftgekühlter 107er M8 mit den wassergekühlten Köpfen scheint meiner Meinung nach auch "runder" zu laufen, als unsere beiden 114er M8 in den Fat Bobs, die nur luftgekühlt sind. Ich weiß nicht so recht, wie ich das richtig beschreiben soll. Das war aber vor der Penzl V2 schon so, danach erst recht. Der 103er TC meiner ersten Fat Bob konnte beim Laufverhalten auf jeden Fall nicht mit einem M8 mithalten. Es ist nicht alles schlecht, was neu ist, will ich damit sagen. Ein wassergekühlter V2 mit ähnlichen Hubraum und niedertouriger Auslegung (nicht so wie bei der Revolution Max) könnte also durchaus Sinn machen.

Gruß Bernhard

__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!


Geschrieben von Rolf64 am 08.01.2024 um 16:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von sk68

Außerdem wünsche ich mir ne RoadKing zurück, also ne richtige, nicht dieses komische Ding, das derzeit hier verkauft wird ...

Also ich finde sie genau so genial !.... aber alles Geschmackssache !

__________________
Gruß aus Bonn

Rolf


Geschrieben von Smokeybear am 08.01.2024 um 16:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von carbonfreak
Die Geschmäcker sind zum Glück verschieden. Uns gefällt unsere Road Glide sehr. Deren luftgekühlter 107er M8 mit den wassergekühlten Köpfen scheint meiner Meinung nach auch "runder" zu laufen, als unsere beiden 114er M8 in den Fat Bobs, die nur luftgekühlt sind. Ich weiß nicht so recht, wie ich das richtig beschreiben soll. Das war aber vor der Penzl V2 schon so, danach erst recht. Der 103er TC meiner ersten Fat Bob konnte beim Laufverhalten auf jeden Fall nicht mit einem M8 mithalten. Es ist nicht alles schlecht, was neu ist, will ich damit sagen. Ein wassergekühlter V2 mit ähnlichen Hubraum und niedertouriger Auslegung (nicht so wie bei der Revolution Max) könnte also durchaus Sinn machen.

Gruß Bernhard

Das ein Harley V2 "nicht so ganz ruhig" läuft ist aber auch Teil der (gewollten) Philosophie.

Das ist eine Maschine. Keine Turbine. smile

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com