Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Pan America [Adventure Touring] (Revolution Max) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=89)
--- Fehlercodes und Software Updates (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=109556)
Kostenpunkt?
__________________
No Fear.....
nix....weil Garantie und es gibt da eine Servicemaßnahme zu von harley
Vielen Dank, dann werde ich das Thema einmal mit meinen Dealer bereden.
__________________
No Fear.....
wenn's gemacht wird, gratis ... bei mir war zuerst Zusage, dann aber nach Check (VIN ?) vorort hat die Company lt Dealer entschieden - bei dieser nicht ... ist ein 22er Modell (Auslieferung Juni 2022)
ich muss gestehen, ist auch nicht immer aufgetreten - aber von 10 Starts ca. 1 - 2 x, dass sie nicht am ersten kurzen Drücker da war, beim 2. jedoch immer ... da gab's auch auch noch was mit dem Phasenversteller - welcher je nach Kolbenstellung automatisch per Adjustierung Nockenwellenstellung den Startvorgang erleichtern soll.
Anscheinend wurde diesbezüglich auch Softwaretechnisch mal wieder nachgebessert ... wurde mir zumindest mitgeteilt.
Ich habe die PA erst vor 2 Wochen nach dem Service und mit Updates wieder zurückbekommen, ist aber über Winter abgemeldet und kann daher diesbezüglich nix weiteres sagen.
Zumindest blinkt das ARH in Arbeit nun grün und nicht mehr orange ... (zumindest dies konnte ich nach 500m Fahrt in die Garage feststellen)
Hallo zusammen, ich habe nach dem ersten Ölwechsel den Fehler "P052300 - Engine oil pressure sensor circuit shorted" angezeigt. Zuerst war tatsächlich zu wenig Öl von der Werkstatt eingefüllt. Nun sollte es eigentlich stimmen. Der Fehler kommt ab und an, wenn die Maschine auf dem Seitenständer stand und gestartet wird. Dann dauert es auch etwas, bis die Ölkontrolllampe erlischt. Bei Start in aufrechter Position tritt das Problem nicht auf, auch nicht während der Fahrt. Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht / machen müssen?
Hatte selbigen Fehlercode, mehrfach (Reset bei laufenden Motor - sonst sinnlos ... , dann OK - irgendwann bei anderer Tour & nach Stillstand beim Starten wieder selbiger Fehlercode) - Ölstand war jedoch immer OK - bei mir war es der Öldrucksensor, wurde auf Garantie getauscht
zum zitierten Beitrag Zitat von maze42
Hatte einer von Euch schon mal so ne Drive Mode Warnung? Kommt bei mir mehr oder weniger regelmäßig.
man kann dann bis zum nächsten Neustart die Dive Modes nicht mehr umschalten.
__________________
Gruß, Boris
zum zitierten Beitrag Zitat von ParaOmnia
Hallo zusammen, ich habe nach dem ersten Ölwechsel den Fehler "P052300 - Engine oil pressure sensor circuit shorted" angezeigt. Zuerst war tatsächlich zu wenig Öl von der Werkstatt eingefüllt. Nun sollte es eigentlich stimmen. Der Fehler kommt ab und an, wenn die Maschine auf dem Seitenständer stand und gestartet wird. Dann dauert es auch etwas, bis die Ölkontrolllampe erlischt. Bei Start in aufrechter Position tritt das Problem nicht auf, auch nicht während der Fahrt. Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht / machen müssen?
zum zitierten Beitrag Zitat von frdzigerd
zum zitierten Beitrag Zitat von ParaOmnia
Hallo zusammen, ich habe nach dem ersten Ölwechsel den Fehler "P052300 - Engine oil pressure sensor circuit shorted" angezeigt. Zuerst war tatsächlich zu wenig Öl von der Werkstatt eingefüllt. Nun sollte es eigentlich stimmen. Der Fehler kommt ab und an, wenn die Maschine auf dem Seitenständer stand und gestartet wird. Dann dauert es auch etwas, bis die Ölkontrolllampe erlischt. Bei Start in aufrechter Position tritt das Problem nicht auf, auch nicht während der Fahrt. Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht / machen müssen?
Moin
Ich hatte den Fehlercode mehrfach.
Öldrücksensor wurde anstandslos von HD Bern getauscht.
Danach 1900 km ohne Fehler.
Soll nicht so schlimm sein, war mir zu gefährlich.
Gruss Gerd
__________________
Gott schuf die Menschheit und Harley-Davidson die RA1250S Pan America Special
Gruß Manny
Habe detto schon den Öldrucksensor getauscht (P052300 - Engine oil pressure sensor circuit shorted) - damit war das Problem prinzipiell behoben
soweit ich mitbekommen habe - hat die PA aber selbst mit nicht korrektem Ölstand - also auch mit geringerem Füllstand - technisch gesehen kein Problem.
Dennoch am besten Ölstand aufrecht auf Hauptständer messen - ich musste ca. einen 1/2 l nachfüllen
Hallo zusammen,
ich hatte es jetzt auch einige Male beim starten, dass es gerade noch so gut ging.
Die Spannung geht dann laut Anzeige auf bis zu 7 Volt runter.
Nach meiner Meinung zu tief.
Es ist ein 22er Modell und jetzt ein Jahr auf der Straße mit rund 10tkm.
Stärkere Batterie mit 2 Ah mehr und guter Startstromangabe habe ich schon vorsichtshalber verbaut.
Angesprochen auf den Tausch der Starter-clutch meinte mein Händler, dass da schon die neuere verbaut wäre.
Hat jemand Infos, ab welcher VIN das der Fall ist?
Im Netz habe ich nichts gefunden.
Tschüß Harald
zum zitierten Beitrag Zitat von Scrambler7
Hallo zusammen,
ich hatte es jetzt auch einige Male beim starten, dass es gerade noch so gut ging.
Die Spannung geht dann laut Anzeige auf bis zu 7 Volt runter.
Nach meiner Meinung zu tief.
Es ist ein 22er Modell und jetzt ein Jahr auf der Straße mit rund 10tkm.
Stärkere Batterie mit 2 Ah mehr und guter Startstromangabe habe ich schon vorsichtshalber verbaut.
Angesprochen auf den Tausch der Starter-clutch meinte mein Händler, dass da schon die neuere verbaut wäre.
Hat jemand Infos, ab welcher VIN das der Fall ist?
Im Netz habe ich nichts gefunden.
Tschüß Harald
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
Habe auch ein 22er Modell. Mir wurde immer das Gleiche erzählt.Dann wurde meinem Wunsch auf Tausch stattgegeben. Selbst nach Tausch wurde noch behauptet , dass das gleiche Bauteil wieder verbaut wurde.Beim ersten Starten habe ich den Unterschied gehört und gemerkt.Seitdem wieder Dauergrinsen beim Fahren Leider scheinen viele Händler sich nicht mit der Problematik der neuen Modelle zu beschäftigen
__________________
kein Alkohol ist auch keine Lösung...
Gruß
Makki
Hallo zusammen, hat schon jemand das Display auf die SOFTWARE-VERSION5.1456.37.0 20240322
geupdatet? Ich habe das update durchgeführt und es läuft auch alles ohne erkennbaren Unterschied, aber die Motorkontrolleuchte ist nun an. Allerdings werden keine Fehler (-Codes) in der Diagnose angezeigt. ChatGPT ist der Meinung, dass die Leuchte auch weitere Softwareupdates indizieren kann. Ich werde auch demnächst mal zum Händler damit. Wollte nur gern wissen, ob das noch jemand hat. Ein Software Downgrade auf den 2023er Stand müsste auch machbar sein, oder?
Wenn du dich hier mit deiner Fahrzeug VIN anmeldest, zeig es dir alles verfügbare zu deinem Bike an. Mehr kann ich leider nicht dazu beitragen.
Bei mir ist diese Software vom Händler aus, schon beim Kauf drauf gewesen. Ohne Probleme.
https://serviceinfo.harley-davidson.com/sip/vehicle/lookupForm