Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Revolution Max) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=91)
--- Motorschäden durch defekten Nockenwellenspanner (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=107994)
Moinsen,
ICH bin nun gewiss DER LETZTE, der eine Lanze für die Dealerschaft - von wenigen Ausnahmen abgesehen - brechen würde.
Der Dealer sitzt in vielen Fällen auch nur "zwischen den Stühlen"....
Das Problem wird sein, dass der Dealer auch vom "Mutterhaus" keine verlässliche Aussagen darüber bekommt, WIE er diesen
Schaden weiter bearbeiten soll (Reparatur, Tausch des kompletten Motors.....) und in welchem Zeitraum er mit den dafür
notwendigen Teilen rechnen kann. DAS war schon zu Beginn meines "Harley-Davidson-Lebens" vor beinahe 30 Jahren nicht viel
anders und hat sich seitdem auch nicht zum Positiven hin verändert.... GANZ IM GEGENTEIL....
just my 2 Cents
der Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Dafür, dass es auch anders gehen könnte, wenn man (HD-Dealer) möchte, ein kleines Beispiel:
Ein guter Freund von mir hat sich Anfang Mai eine nagelneue Ultra Limited bei Harley Nürnberg gekauft.
Nach 1500 km Mitte Mai kapitaler Motorschaden.
Nach 4 Wochen, Mitte Juni hatte das Bike einen nagelneuen Austauschmotor mit der originalen Motornummer drin und war wieder auf der Strasse.
Gruß, Franz
Das es sich gerade um Frankfurt handelt, finde ich persönlich sehr schade. Der Inhaber ist langjähriger Vorsitzender des Veteranen Fahrzeug Verbandes gewesen, hat eine tolle „Neander“ Sammlung (das ist ein seltenes Vorkriegsmotorrad) und war früher ein führender Experte der Oldtimerszene. Schon als junger Kerl fuhr er eine alte WL aus den 40er Jahren. Wenn einer also Herzblut für die Szene hat, dann er.
Ich habe mit meinen letzten neuen Harleys ähnlich schlechte Erfahrungen mit der Händlerschaft gemacht, so dass ich neue Moppeds nun von anderen Herstellern kaufe.
Den alten Eisenhaufen, den ich noch von der Company habe, wird im Freundeskreis repariert, so wie früher, bei guter Mucke und ner Kiste Bier…
zum zitierten Beitrag Zitat von Vtwin-Junkie
Das es sich gerade um Frankfurt handelt, finde ich persönlich sehr schade. Der Inhaber ist langjähriger Vorsitzender des Veteranen Fahrzeug Verbandes gewesen, hat eine tolle „Neander“ Sammlung (das ist ein seltenes Vorkriegsmotorrad) und war früher ein führender Experte der Oldtimerszene. Schon als junger Kerl fuhr er eine alte WL aus den 40er Jahren. Wenn einer also Herzblut für die Szene hat, dann er.
Ich habe mit meinen letzten neuen Harleys ähnlich schlechte Erfahrungen mit der Händlerschaft gemacht, so dass ich neue Moppeds nun von anderen Herstellern kaufe.
Den alten Eisenhaufen, den ich noch von der Company habe, wird im Freundeskreis repariert, so wie früher, bei guter Mucke und ner Kiste Bier…
@ Diggggi
hat sich mittlerweile etwas getan?
zum zitierten Beitrag Zitat von Shadow
@ Diggggi
hat sich mittlerweile etwas getan?
zum zitierten Beitrag Zitat von Vtwin-Junkie
Das es sich gerade um Frankfurt handelt, finde ich persönlich sehr schade. Der Inhaber ist langjähriger Vorsitzender des Veteranen Fahrzeug Verbandes gewesen, hat eine tolle „Neander“ Sammlung (das ist ein seltenes Vorkriegsmotorrad) und war früher ein führender Experte der Oldtimerszene. Schon als junger Kerl fuhr er eine alte WL aus den 40er Jahren. Wenn einer also Herzblut für die Szene hat, dann er.
Ich habe mit meinen letzten neuen Harleys ähnlich schlechte Erfahrungen mit der Händlerschaft gemacht, so dass ich neue Moppeds nun von anderen Herstellern kaufe.
Den alten Eisenhaufen, den ich noch von der Company habe, wird im Freundeskreis repariert, so wie früher, bei guter Mucke und ner Kiste Bier…
Hallo zusammen,
heute ist der Tag der Tage. Ich kann endlich mein Motorrad wieder abholen. Nach dem anfänglich angeblich nichts an meinem Kettenspanner zusehen war, wurde er jetzt doch ausgetauscht bzw. wurde ein Schaden am Kettenspanner festgestellt. Im Zuge dessen wurde eine defekte Verschlusskappe entdeckt (Zwischen beiden Zylindern) welche von Werk aus nicht richtig verschlossen wurde. Die Kappe wurde korrekt eingesetzt und versiegelt. Somit ist mein Motorrad wieder einsatzbereit.
Nach einem Kontakt mit Harley Davidson, bekomme ich jetzt zusätzlich einen neuen Motor in der Winterpause eingebaut.
Ich halte euch auf dem Laufenden, ob mein Motorrad bis zur Winterpause durchhält.