Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Aufbau/Umbau meiner Heritage (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=102952)
Bin gespannt ....
Da es irgendwie keine fertige Lösung für die vorderen Blinker gab die mich vollends begeistert hat. Habe ich es selbst in Angriff genommen und mir Halter aus dem ganzen gefräst,gebohrt,geschliffen. Das Ziel war es unteranderem auch die Front etwas massiver wirken zu lassen,da der Ape ein kleines Stück breiter gebaut hat wie die Gabelbrücke. Dennoch sollten die Blinker nicht zu aufdringlich wirken. Ich persönlich bin allerdings sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
In angebauten Zustand mit bestückten Einsätzen wird es allerdings erst später Bilder geben wenn der 2k Klarlack drauf ist.
Die Halter wurden aus 15mm x 20mm dicken Alu gefertigt.
Arbeitszeit darf man dabei aber nicht sehen habe ca 16h für beide Halter gebraucht.
Immer schön wenn man selbst was kreiert, fertigt und anbaut. Sind und bleiben dann halt Einzelstücke.
Zeit spielt da eine untergeordnete Rolle, zumindest für mich.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Heute ging es wieder ein bisschen weiter am Projekt und zwar am vorderen Fender. Dabei handelt es sich um einen Customfender bei dem die Bohrungen selbst durchgeführt werden mussten. Das war kein Problem und schnell erledigt. Da er etwas schmaler war als der originale Fender musste ich noch ein paar Spacer organisieren und entsprechend längere Schrauben. Dies ließ sich aufgrund des örtlichen Metallhandels schnell erledigen.
Als nächstes werde ich den Scheinwerfer in Angriff nehmen. Verbaut werden soll ein 5 3/4 Zoll Scheinwerfer,da diese aber an den Softails meist viel zu hoch sitzen werde ich auch da das Gehäuse umarbeiten damit dieser schön mittig zwischen oberer und unterer Gabelbrücke sitzt.
Spritzt Dir bei dem Mini Fender nicht der ganze Drck von der Straße entgegen?
__________________
Viele Grüße, Matthias
Auf jeden Fall, aber darum geht es doch nicht. Bei meiner Sporty hatte ich gar kein Frontfender und auch das war auszuhalten bei Regen.
Heute den Feiertag genutzt und gleich mal das Scheinwerfergehäuse des 5 3/4 Bates Style Scheinwefers so angepasst,dass man ihn ordentlich tief montieren kann.
Inzwischen hat sich schon wieder ein bisschen was getan was ich euch gern zeigen würde. Mein Müller Tieferlegungskit konnte ich mithilfe einer kurzerhand selbstgebauten Presse eigenhändig einbauen. Im Anschluss wurde der Spritschutz an der Schwinge Bearbeitet da der 200er sonst nicht gepasst hätte. Daraufhin konnte ich es zumindest schonmal reinhängen. Das Pully befindet sich gerade beim Fräser da es etwas geschmälert werden muss. Damit ich die Wartezeit sinnvoll überwinden kann habe ich den Heckfender schonmal eingepasst und heute die Strutabdeckungen entsprechend gekürzt und umgebördelt. Da ich selbst leider nicht schweißen kann habe ich Neujahr noch ein Termin beim örtlichen Schweißer der mir das noch ordentlich verschweißt. Danach werde ich dann noch kleine Öffnungen in die Struts fräsen worin die 3 in 1 Blinker eingesetzt werden. So und hier noch ein paar Eindrücke.
Denk dran, dass du was dein Blinkervorhaben angeht, nicht regelkonform unterwegs bist.
Ansonsten bis dahin toller Umbau
__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht
Die gibt's so auch fertig zu kaufen, mit Zulassung. Warum soll das nicht regelkonform sein?
__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"
Grüße aus dem Nordosten
Tobi
zum zitierten Beitrag Zitat von mortelli91
m Anschluss wurde der Spritschutz an der Schwinge Bearbeitet da der 200er sonst nicht gepasst hätte.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von FatTobi
Die gibt's so auch fertig zu kaufen, mit Zulassung. Warum soll das nicht regelkonform sein?![]()
Moin,
hier steht ein Bisschen was dazu:
https://www.bussgeldkatalog.org/motorrad-beleuchtung/#faq_motorrad-beleuchtung
Tolls Projekt!
Grüße!
Moin,
her mal ein Bild zum anschauen.
Ich habe diverse Mopeds umgebaut, und das als Grundlage genommen.
Heute ist es mittlerweile sehr wichtig, das sebst das Katzenauge bei der Abnahme mittig sitzt.
Nicht uter dem sKZH, dann darf man vor Ort basteln.
Gruß
Markus
Ich war gerade extra nochmal den Zollstock ranhalten. Die breite meiner Gabelverkleidung ist ca 29cm. Dazu dann noch ca 1cm links und rechts von dem Blinker/Halter. Damit ist doch jeder Prüfer und Kontrolleur zufrieden gestellt? 24cm Mindestabstand ist vorgegeben wenn ich das jetzt richtig überflogen habe?
Oder ist das bei der Heritage soviel schmaler als bei der Fat Boy?
__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"
Grüße aus dem Nordosten
Tobi