Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Mapping bei Euro 5? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=102520)


Geschrieben von tovaxxx am 23.04.2022 um 09:53:

Habe am Donnerstag ein Don Performance Mapping bei meiner CVO (J&H) durchführen lassen. Vorher war sie im unteren Drehzahlbereich sehr unruhig und hat geruckelt wie verrückt. Abgwürgt hab ich sie auch dadurch mehrmals. Ein ganz anderes Bike als meine 2020er CVO. Die schnurrte wie eine Katze auch ohne Mapping (trotz J&H). 

Nun fährt sie wie es soll. Geschmeidig und ohne Geruckel. Was mich nur sehr stutzig macht ist der DynoJet Prüfbericht.

Hier werden vor Mapping 87,93 PS und 158,36 Nm angegeben. Nach Mapping 95,38 PS und 166,89 Nm. Meine CVO sollte aber von Haus aus 104 PS und 168 Nm haben. 
Stimmt was mit dem Prüfstand nicht oder gibt es ab Werk eine solch große Abweichung bei den 117er Motoren?


Geschrieben von stachri am 23.04.2022 um 10:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von tovaxxx
Habe am Donnerstag ein Don Performance Mapping bei meiner CVO (J&H) durchführen lassen. Vorher war sie im unteren Drehzahlbereich sehr unruhig und hat geruckelt wie verrückt. Abgwürgt hab ich sie auch dadurch mehrmals. Ein ganz anderes Bike als meine 2020er CVO. Die schnurrte wie eine Katze auch ohne Mapping (trotz J&H). 

Nun fährt sie wie es soll. Geschmeidig und ohne Geruckel. Was mich nur sehr stutzig macht ist der DynoJet Prüfbericht.

Hier werden vor Mapping 87,93 PS und 158,36 Nm angegeben. Nach Mapping 95,38 PS und 166,89 Nm. Meine CVO sollte aber von Haus aus 104 PS und 168 Nm haben. 
Stimmt was mit dem Prüfstand nicht oder gibt es ab Werk eine solch große Abweichung bei den 117er Motoren?

Ich traue den Leistungsangaben von Harley-Davidson generell nicht. Sie sprechen ja selbst von: "Nominalwerte. Die tatsächliche Leistung kann je nach Landesspezifikation davon abweichen."
Interessant wäre noch gewesen, was für eine Leistung deine CVO mit geschlossenen Klappen (ähnlich Originalauspuff), noch besser, mit Originalauspuffen gehabt hätte.
Nun, eine Messung auf einem anderen Prüfstand könnte wenigstens deine 1. Frage beantworten.


Geschrieben von HFK am 23.04.2022 um 12:00:

Ich gehe davon aus, dass sich die HD-Angaben auf die Leistung an der Kurbelwelle bzw. Kupplung beziehen - an Prüfständen wird die Leistung üblicherweise  am Hinterrad gemessen. In welchem Verhältnis diese Leistungsdaten stehen bzw. wieviel Prozent der Verlust von KW zu HR beträgt, weiß ich leider nicht.

__________________
HFK fährt FLTRXS


Geschrieben von stachri am 23.04.2022 um 13:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von HFK
Ich gehe davon aus, dass sich die HD-Angaben auf die Leistung an der Kurbelwelle bzw. Kupplung beziehen - an Prüfständen wird die Leistung üblicherweise  am Hinterrad gemessen. In welchem Verhältnis diese Leistungsdaten stehen bzw. wieviel Prozent der Verlust von KW zu HR beträgt, weiß ich leider nicht.

Ich bin davon ausgegangen, dass auf dem Leistungsprüfstand die Verlustleistung von der Kurbelwelle zum Hinterrad gemessen wurde und diese zur Hinterradleistung addiert worden sind – tovaxxx vergleicht das Ergebnis ja mit der offiziellen Motorleistung.
Sollten die 95.38 PS die Hinterradleistung sein und nehmen wir eine Verlustleistung von 10% an, kämen wir auf eine Kupplungsleistung von 105 PS. Die Kurbelwellenleistung wäre dann ca. 107 PS. Dann wäre alles wie es sein soll!
Eine Abbildung des Leistungsdiagramms mit allen Parametern wäre hilfreich.


Geschrieben von tovaxxx am 23.04.2022 um 13:37:

Hier das Diagramm....


Geschrieben von stachri am 23.04.2022 um 15:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von tovaxxx
Hier das Diagramm....

Alles gut, die Leistungsangaben sind vom Hinterrad. Eine Verlustleistungsmessung ist im Diagramm nicht ersichtlich. Mit obiger rudimentärer Umrechnung, sollte deine Maschine die Werksangabe von 104 PS Motorleistung aber spielend erreichen! 👍

Bis 6000/min gedreht! 🤭


Geschrieben von LRalf am 23.04.2022 um 17:50:

Die Prüfstandmessungen sind immer relativ ungenau. Die Messung findet bei Vollgas statt, so dass es sowieso überhaupt nichts über die Laufkultur aussagt.
Es soll halt nur dolumentiert werden, dass das Mapping was gebracht hat.


Geschrieben von Saftschubse am 23.04.2022 um 22:28:

7PS und 8NM mehr ist ja nicht wirklich viel. Dachte eigentlich, mit Stage 1 wäre mehr rauszuholen.


Geschrieben von Hecki am 24.04.2022 um 10:47:

Es geht beim Mapping auch nicht darum, die letzten PS rauszukitzeln, sondern den Lauf des Motors und die Kraftentfaltung zu verbessern... Augenzwinkern
Man darf sich da nicht zu sehr auf die theoretischen Werte versteifen...das wirkliche Fahren offeriert einem dann nämlich einen großen Unterschied zu vorher!!

VG


Geschrieben von Leon_ am 24.04.2022 um 11:29:

Außerdem ist zu erwähnen, dass Entwickler und Hersteller der Motoren eigentlich gar keine Ahnung haben. Eigentlich arbeiten die im Hornbach oder Obi und verkaufen Plastik-Pools und HD zahlt denen nur 25.000€ im Jahr..... 
Die Leute von etlichen "Tuner" Firmen und vor allem Forumsmitglieder wissen eh alles besser.... Daher redet ja jeder auch immer von "Optimierung" Augenzwinkern  
7PS und 8NM liegen sogar innerhalb der Messabweichung. Aussage gleich null.
Natürlich kann man Motoren "umstellen"....man muss sich nur darüber bewusst sein, dass man Werte manipuliert. Die Motoren laufen aktuell so kacke, weil die Abgasnormen nichts anderes zulassen. Wenn man dort eingreift ist es schlicht illegal.

__________________
Meilleures salutations, 

Leon

----------------


"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"


Geschrieben von tcj am 24.04.2022 um 11:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von LRalf
Die Prüfstandmessungen sind immer relativ ungenau. Die Messung findet bei Vollgas statt, so dass es sowieso überhaupt nichts über die Laufkultur aussagt.
Es soll halt nur dolumentiert werden, dass das Mapping was gebracht hat.

kommt drauf an was man alles misst und auswertet - klar der Kunde bekommt normalerweise nur die Vollgasmessung

aber ...

man kann auch das Verhalten bei 30, 40, 50, ... % TwistGripPosition - also Gasgriffstellung per Prüfstand ermitteln - jener Bereich wo wir primär fahren und auch hier dementsprechend das Mapping anpassen Augenzwinkern


Geschrieben von tcj am 24.04.2022 um 12:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Leon_
Außerdem ist zu erwähnen, dass Entwickler und Hersteller der Motoren eigentlich gar keine Ahnung haben. Eigentlich arbeiten die im Hornbach oder Obi und verkaufen Plastik-Pools und HD zahlt denen nur 25.000€ im Jahr..... 
Die Leute von etlichen "Tuner" Firmen und vor allem Forumsmitglieder wissen eh alles besser.... Daher redet ja jeder auch immer von "Optimierung" Augenzwinkern  
7PS und 8NM liegen sogar innerhalb der Messabweichung. Aussage gleich null.
Natürlich kann man Motoren "umstellen"....man muss sich nur darüber bewusst sein, dass man Werte manipuliert. Die Motoren laufen aktuell so kacke, weil die Abgasnormen nichts anderes zulassen. Wenn man dort eingreift ist es schlicht illegal.

Mapping ist nix anderes als das technische Potential des Motors ungeachtet - wie du richtig beschreibst - der bestehenden Abgasnormen wiederherzustellen.
Klar kann der Entwickler mit seinem Spezialisten ein Optimum des Motors herausholen - wenn sie dürften, ist aber eben nicht zulässig - ob diese künstlichen Limitierungen bei unserem Hobby, den Mopeds allerdings die Umwelt global beeinflussen wage ich persönlich stark zu bezweifeln Augen rollen
Aber ein Schuldiger muss eben her ... eigentlich sollte man generell eher mal über den Tellerrand einiger Jahrezehnte hinausgucken und den Klimaverlauf in Jahrtausenden überblicken - da gibt es global gesehen ganz andere Änderungen und Tendenzen.
Dennoch - Leon hat recht, aktuell ist natürlich jeder Eingriff in das Motormanagment schlichtwegs illegal.


Geschrieben von Leon_ am 24.04.2022 um 12:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
Mapping ist nix anderes als das technische Potential des Motors ungeachtet - wie du richtig beschreibst - der bestehenden Abgasnormen wiederherzustellen.

Also, Mapping = Illegaler Eingriff in die Motorelektronik. Kann ja jeder machen.... ich finds nur falsch, ständig von "Optimierung" zu reden. 
Wenn ich jemandem, der mir nicht passt, einfach stumpf in die Schnauze schlage, optimiere ich sein Gesicht ja auch gegen meine Vorstellungen....ist aber leider auch verboten Augenzwinkern

__________________
Meilleures salutations, 

Leon

----------------


"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"


Geschrieben von tcj am 24.04.2022 um 12:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von Leon_
zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
Mapping ist nix anderes als das technische Potential des Motors ungeachtet - wie du richtig beschreibst - der bestehenden Abgasnormen wiederherzustellen.

Also, Mapping = Illegaler Eingriff in die Motorelektronik. Kann ja jeder machen.... ich finds nur falsch, ständig von "Optimierung" zu reden. 
Wenn ich jemandem, der mir nicht passt, einfach stumpf in die Schnauze schlage, optimiere ich sein Gesicht ja auch gegen meine Vorstellungen....ist aber leider auch verboten Augenzwinkern

Yep - so ist es fröhlich

Ich habe dennoch an unserer 2021er FXBBS Hand angelegt, nicht weil sie schlecht gegangen oder geruckelt hätte - nee, die lief eigentlich wirklich gut - allerdings war das Startverhalten zum Baby
Vor allem beim Kaltstart - hochjubeln auf gut 2500 rpm ..., auch wenn der Motor nur warm war - bei jedem Start hat das Teil fröhlich hochgedreht.
Da bekommst von rundherum schon blöde Blick ob du zu doof zum Starten bist und das Gas halb aufdrehst. Abgesehen Kalt und längere Standzeit mit fraglicher sofortiger Schmierung ...

Nach dem Mapping dreht sie nun entsprechend meinen Vorgaben auf problemlose 1500rpm im Kaltstart .. direkt ne Wohltat Augenzwinkern
Klar, wurden natürlich die VE-Tables entsprechend Luffi/J&H offen angepasst - dennoch habe ich sie im Teillastbereich im CL Bereich belassen - funzt einwandfrei und die Schadstoffemissionen bleiben dementsprechend im grünen Bereich Augenzwinkern
Lediglich Stand (betreffend Stop&Go im Sommer und im Leistungbereich ab ca. 3200 rpm geht's in den OL. Im Hochlastbereich ~ ab 3500rpm , bei forscher Fahrweise greift ohnehin die P(ower)E(nrichement) Programmierung ein und damit geht jedes Moped serienmäßig für ne vordefiniert Zeit in OL cool


Geschrieben von motorcycle boy am 24.04.2022 um 12:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Leon_
zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
Mapping ist nix anderes als das technische Potential des Motors ungeachtet - wie du richtig beschreibst - der bestehenden Abgasnormen wiederherzustellen.

Also, Mapping = Illegaler Eingriff in die Motorelektronik. Kann ja jeder machen.... ich finds nur falsch, ständig von "Optimierung" zu reden. 
Wenn ich jemandem, der mir nicht passt, einfach stumpf in die Schnauze schlage, optimiere ich sein Gesicht ja auch gegen meine Vorstellungen....ist aber leider auch verboten Augenzwinkern

Also wenn meine Moppeds um den Kreisverkehr vor unserem Haus nicht mehr im ersten Gang Ruckelnd und bockend mit schleifender Kupplung gefahren werden müssen, ist das für mich eine Optimierung. Da sind mir 7 PS und 8 Nm mehr sogar völlig wumpe.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)