Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Kess Tech Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=106188)
recht hatter , der adi66
die ersten esm1 mit den weißen steckern hatten öfters mal wackler oder kabelbrüche in den weißen steckern
deshalb ist kess auch für die neueren esm auf ein anderes steckersystem umbestiegen
auch sind die leitungen relativ dünn vom querschnitt her
ich hatte auch mal einen wackler in dem sicherungshalter der plusleitung zur box
und wie adi66 schreibt schaltet die box sofort ab , wenn nur ganz kurz mal die spannung weg ist
ich habe bei meiner esm1 ( mit den weissen steckern ) diese und die versorgungsleitungen alle fest verlötet , da wo vorher ein stecker war
auch die kabel zu den auspuff steuer servos habe ich verlängert ( mit hochflexibler dreiadriger
vom querschnitt und sogar farblich passender verdrillter litze aus dem modellbaubereich ( servokabel )) fest verlötet
nie wieder probleme wit wacklern gehabt seither
also mess noch mal wie beschrieben direkt vor der elektronik box und wackel auch mal an den steckern und versorgungskabeln
und wenn alles nicht hilft ruf halt mal bei kess an
Sorry für den kleinen SCHERZ !!!
Die letzten Beiträge waren einfach 'ne Steilvorlage für Penzl-User
Aber wegen solch einer "Petitesse" werde ich allerdings meine Dicke jetzt nicht mehr umüsten. Ich kann ja auch den Hersteller nicht für das Verwenden des falschen Sprits verantwortlich machen.
Die Funktionsstörung liegt nach meiner Erfahrung oft an einem Fehler beim Einbau, da viele einfach das Löten scheuen bzw. für nicht notwendig erachten. Hält man sich an die ausführlich beschriebene Einbauanleitung, sollten solche Probleme eigentlich weniger auftreten; was natürlich nicht bedeutet, dass die Steuerung nicht auch mal den Geist aufgeben kann.
Aber keine Frage, auch die Penzl ist natürlich eine klasse Anlage. Und Du hast selbstverständlich Recht, keine Elektronik = keine elektronischen Defekte.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
soll ja auch mechanische penzl handversteller gegeben haben, die auseinandergefallen sind oder nicht die "stellung" halten
nurmalso - es gibt auch fehlfunktionen mechanischer art
nur nochmal zum fachgerechten anschluss der kess tech elektronik ( kann auch für alle anderen elektrikarbeiten gelten )
habe bei meiner evo softail sen kabelbaum , der quer über den öltank vor der batterie geöffnet ( plastik schutzrohr )
mir im schaltplan nach den farbbezeichnungen schön die massekabel und das pluskabel nach dem zündungsschalter rausgesucht ,
und dort die spannungsversorgungskabel für die elektronik box MITANGELÖTET
noch isoliert und kabelbaum wieder zu und mindestens 2 mögliche fehlerstellen weniger eingebaut
den obligatorischen sicherungshalter dann noch gegen eine hochwertigere löt version getauscht -
die stecker auch rausgeschmissen und kabel direkt verlötet
-> ich glaube nicht dass ich nochmal probleme mit irgendwelchen wacklern kriege -
da muss es schon ein kabel durchscheuern -
aber auch da habe ich drauf geachtet- dass die sauber verlegt sind
und ja - sowas hab ich mal gelernt - im ersten lehrjahr in der grundausbildung schon
also ich mach mir keine sorgen mehr
Danke für eure Tips. Verstehe ich das richtig, das es das beste wäre alle Stecker abzubauen und dann zu verlöten ?
Wackler kann man eigentlich ausschliessen da ich schon an allen Kabeln geruckelt habe . Ich werde allerdings nochmal das mit der Nadel machen. Mail hatte ich schon an Kess geschickt.
Ich bin auch sehr mit deren Service zufrieden. Haben mir letztes Jahr innerhalb von 3 Tagen einen Servo am Topf ausgetauscht.
Ein Ahnungsloser, wirklich, wundert sich allerdings über die Qualität einer Auspuffanlage die m.E. sehr teuer ist, ich meine so 1500,00 bis 2000,00 €.
Müßten da nicht Kabel, Stecker etc. verbaut werden die höchsten Anforderungen entsprechen?
Ja ich weiß, bei dem Preis einer HD dürfte auch kein Mangel auftreten
Ich muss sagen das ich eigentlich mit der Qualität sehr zufrieden bin.
Habe gerade heraus gefunden das ein Kabel direkt am Guss teil angebrochen ist.
Habe dort nur noch 3 V gemessen. Ich ruf morgen mal bei denen an.
Was Deine Frage nach dem Löten angeht; laut Montageanleitung muss nur das grüne Kabel (Geschwindigkeitssensor) verötet werden. Dieses hatte der Freundliche im Rahmen der Erstinspektion bei meiner Dicken allerdings mittels Stromdieb verbunden.
Da hatte wohl einer eine Lötkolbenphobieoder bzw. eine Lötzinnallergie Hatte es dann selbst nachträglich verlötet.
Dass der Kabelausgang an der Steuerbox ein neuralgischer Punkt ist, dürfte wohl auch Kess bewusst sein, die in der Einbauanleitung explizit darauf verweisen, dass die Kabel so zu verlegen sind, dass diese nicht abgeknickt werden. Eine vernünftige Zugentlastung an der Box hätte hier wahrscheinlich ein solches Problem deutlich entschärft
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Da hast du recht Adi. Ich muss gestehen das ich mich in der Phase des lernens befinde da ich nicht gerade der typische Schrauber bin. Ich fange immer erstmal an und schaue das es was wird (hat bisher immer geklappt). Diesen Winter will ich meine komplette Elektrik neu verlegen und verbessern. Ich habe ja dank diesen Forums sehr viel dazu gelernt.
Was ich bei Kesstech ja super finde, ist diese "Wir nehmen ihre Alte in Zahlung" Aktion auf der Homepage !
Was die mit ihr wollen ... und ob meine Frau da mitspielt weiß ich allerdings nicht genau ...
Der Preis ist dann aber immer noch sportlich. Ich werde erstmal bei meinem Auspuff bleiben. Es sei denn ich bekomme ein extrem gutes Angebot
Na nu aber ... die geben dir fast 500,- Euro für deine "Alte".
Das macht den einen oder anderen hier aber schon nachdenklich ...
Geht anscheinend nicht mehr viel dort , wenn sie zu solchen Mitteln greifen müssen .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Ich finde die Preise für Austausch und Umrüstung mehr als überzogen. Da wird der Bestandskunde erneut ordentlich gemolken. Ich mach das nicht mit.
__________________
Bin enttäuscht von Kess Tech !!!
Habe mir dieses Jahr eine esm1 bei HD einbauen lassen 2 Monate später kam die esm2 auf den Markt
Die Händler haben keine frühzeitige Info zur esm2 bekommen, um weiterhin die esm1 abzuverkaufen
Über 2000 € gezahlt und dann nur Probleme
Anlage schaltet sich einfach ab, Servos in den Töpfen gehen nach belieben auf und zu.
Reperaturversuche von HD scheiterten
Habe also letzten Sommer kaum spass gehabt mit der Kesstech.
Stehe jetzt in der Verhandlung die defekte Anlage gegen die ESM2 zu tauschen.
Trotz Garantie und nur Probleme möchte KESS richtig Kohle für den Tausch.
Service sieht für mich anders aus.
__________________
Heute ist nicht alle Tage, ich komm wieder keine Frage!
Blackpower 4ever